-
Betteln nach gesetzlicher Regulierung
Autor: Drohnald 17.10.21 - 15:43
Mal wieder ein Beispiel, wie viele (vor allem sehr große) Konzerne um Regulierung betteln.
Es wird ALLES getan, um irgendwie mehr Geld (und sei es nur kurzfristig) rauszupressen. Kunde verärgert? Egal, wenn dafür einer zur Konkurrenz geht kaufen trotzdem 1000 neue Patronen. Reicht für Gewinn.
Nachhaltigkeit? Bringt kein Geld, interessiert uns nicht.
Bringt uns auf Dauer gesehen viel weniger Geld? Was interessiert mich die Zukunft, ich will dieses Jahr meinen fetten Bonus kassieren. -
Re: Betteln nach gesetzlicher Regulierung
Autor: Renricom 17.10.21 - 16:04
+1
_____________________________________________________________________________________
Kellerkind, PC-Enthusiast und zu eurem Pech jetzt auch auf Golem unterwegs. -
Re: Betteln nach gesetzlicher Regulierung
Autor: FutureEnergy 17.10.21 - 16:14
+1
Das Verrückte ist, dass manche Firmen das vielleicht selbst sogar so sehen. Einer fängt an, der wird damit groß, weil er sich dumm und dämlich verdient, und wer nicht mitmacht, wird irgendwann von diesem geschluckt. Bitter ist, dass ich 20 Jahre niemand um dieses Marktversagen gekümmert hat. So funktioniert Kapitalismus.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 17.10.21 16:20 durch FutureEnergy. -
Re: Betteln nach gesetzlicher Regulierung
Autor: Brian Kernighan 17.10.21 - 16:21
+3
-
Re: Betteln nach gesetzlicher Regulierung
Autor: Greys0n 17.10.21 - 17:16
+4
-
Re: Betteln nach gesetzlicher Regulierung
Autor: eastcoast_pete 17.10.21 - 17:46
+5
Das Problem ist eben, daß, wenn's einer macht und damit durchkommt, es die Anderen nachmachen bzw müssen es nachmachen (sonst gibt's Ärger mit den Großaktionären - was, ihr maximiert unsere Profite nicht?) War ja bei dem VW Abgasskandal auch so: VW hatte es vorgemacht, denen ist jahrelang nichts passiert, und damit die anderen Hersteller angestiftet bzw in Zugzwang gebracht. -
Re: Betteln nach gesetzlicher Regulierung
Autor: bplhkp 17.10.21 - 18:39
eastcoast_pete schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Problem ist eben, daß, wenn's einer macht und damit durchkommt, es die
> Anderen nachmachen bzw müssen es nachmachen
Das Problem ist dass wir Kunden diese Spielchen immer noch mitmachen und weiterhin Tintenstrahldrucker kaufen. -
Re: Betteln nach gesetzlicher Regulierung
Autor: Sharra 17.10.21 - 19:26
FutureEnergy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>So funktioniert Kapitalismus.
Und deswegen muss er reguliert werden. Und scheinbar in so gut wie jedem Aspekt. Kapitalismus für sich kann nicht funktionieren. -
Re: Betteln nach gesetzlicher Regulierung
Autor: JE 17.10.21 - 19:41
Sharra schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> FutureEnergy schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> >So funktioniert Kapitalismus.
>
> Und deswegen muss er reguliert werden. Und scheinbar in so gut wie jedem
> Aspekt. Kapitalismus für sich kann nicht funktionieren.
Funktionieren? Doch, schon.
Dummerweise entwickelt sich unregulierter Kapitalismus früher oder später wie eine Partie Monopoly - die Tendenz geht halt dahin, daß sich das Kapital und damit auch die Macht sammelt. -
Re: Betteln nach gesetzlicher Regulierung
Autor: Extrawurst 17.10.21 - 22:24
FutureEnergy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> So funktioniert Kapitalismus.
Teil des Kapitalismus ist aber auch die freie Wahl des Kunden. Wenn die aufhören würden, diese Drucker-Abzocke zu finanzieren, würde es auch keiner mehr anbieten.
Problem ist nur: Verzichtet z.B. ein Büro auf den Drucker, entsteht diesem eventuell ein wirtschaftlicher Nachteil, wenn andere nicht nachziehen. Also will halt keiner der "Dumme" sein, der mit seinem Idealismus alleine dasteht. Wodurch sich aber erst recht keiner hinstellt.
Viele kapitalistischen Abzocken würden nicht funktionieren, wenn die Endkunden etwas idealistischer und konsequenter wären, sowie auch mal zu echtem Verzicht bereit wären, um was zu verbessern. Tja, aber so ist der Mensch halt. Unvollkommen. Und deswegen wird ein Wirtschaftssystem, egal welches, auch immer unvollkommen sein. -
Re: Betteln nach gesetzlicher Regulierung
Autor: Doener 18.10.21 - 00:59
Extrawurst schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> FutureEnergy schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > So funktioniert Kapitalismus.
>
> Teil des Kapitalismus ist aber auch die freie Wahl des Kunden. Wenn die
> aufhören würden, diese Drucker-Abzocke zu finanzieren, würde es auch keiner
> mehr anbieten.
>
> Problem ist nur: Verzichtet z.B. ein Büro auf den Drucker, entsteht diesem
> eventuell ein wirtschaftlicher Nachteil, wenn andere nicht nachziehen. Also
> will halt keiner der "Dumme" sein, der mit seinem Idealismus alleine
> dasteht. Wodurch sich aber erst recht keiner hinstellt.
>
> Viele kapitalistischen Abzocken würden nicht funktionieren, wenn die
> Endkunden etwas idealistischer und konsequenter wären, sowie auch mal zu
> echtem Verzicht bereit wären, um was zu verbessern. Tja, aber so ist der
> Mensch halt. Unvollkommen. Und deswegen wird ein Wirtschaftssystem, egal
> welches, auch immer unvollkommen sein.
Billig Drucker kaufen, wieder auffüllbare Patronen kaufen, Patronen auffüllen, Firmware Updates deaktivieren.
Patronen haben im Set ca. 30 Euro gekostet mit Chip.
Original Tintentank Tinte von Epson ca. 40 Euro, 3 Farben + Schwarz. Damit können alle Patronen mindestens 3x komplett aufgefüllt werden. Wer es günstiger will, nimmt keine Originaltinte.
Wir Verbraucher sind also nicht "machtlos". -
Re: Betteln nach gesetzlicher Regulierung
Autor: unbuntu 18.10.21 - 09:13
Eben. Einen Laserdrucker zu kaufen war einfach nur ne super Entscheidung. Funktioniert, wenn man ihn braucht, druckt wesentlich schneller.
Tintenstrahler: Funktioniert nie, wenn man ihn braucht, druckt ständig Streifen, muss dauernd gereinigt werden, druckt dann immer noch Streifen und dann ist die Patrone direkt halb leer. Oder es kommt direkt nix mehr, weil der Kopf verklebt ist. Und ne neue Originalpatrone kostet gerne mal genauso viel wie ein neuer Drucker.
"Linux ist das beste Betriebssystem, das ich jemals gesehen habe." - Albert Einstein -
Re: Betteln nach gesetzlicher Regulierung
Autor: Potrimpo 18.10.21 - 12:35
Libertarismus im Sinne von Peter Thiel
-
Re: Betteln nach gesetzlicher Regulierung
Autor: countzero 18.10.21 - 12:59
unbuntu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Eben. Einen Laserdrucker zu kaufen war einfach nur ne super Entscheidung.
> Funktioniert, wenn man ihn braucht, druckt wesentlich schneller.
>
> Tintenstrahler: Funktioniert nie, wenn man ihn braucht, druckt ständig
> Streifen, muss dauernd gereinigt werden, druckt dann immer noch Streifen
> und dann ist die Patrone direkt halb leer. Oder es kommt direkt nix mehr,
> weil der Kopf verklebt ist. Und ne neue Originalpatrone kostet gerne mal
> genauso viel wie ein neuer Drucker.
Leider gilt das nicht automatisch für alle Laser-Drucker. Bei meinem vor Jahren gekaufter Samsung Farblaser für 150¤ kostet allein die schwarze Tonerkartusche im Original 40¤, d.h. ein kompletter Satz kostet da auch so viel wie das Gerät selbst. Ich drucke nur 2-3 Mal im Jahr darfür dann aber auch gleich 200-300 Seiten auf einmal. Gefühlt ist da alle zwei Jahre Tonernachschub fällig.
Zwar trocken keine Tintenpatronen ein, aber dafür ist jetzt zum zweiten Mal die Bildtrommel defekt. In Graustufen drucken geht problemlos, aber sobald nur ein farbiger Pixel vorhanden ist, druckt er über die ganze Seite verteilt feine magentafarbene Striche. Das Ersatzteil würde wieder 100¤ kosten. Es wird schon seine Gründe haben, warum Samsung wie es aussieht seine komplette Druckersparte an HP abgestoßen hat. -
Re: Betteln nach gesetzlicher Regulierung
Autor: _2xs 18.10.21 - 13:06
Drohnald schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mal wieder ein Beispiel, wie viele (vor allem sehr große) Konzerne um
> Regulierung betteln.
>
> Es wird ALLES getan, um irgendwie mehr Geld (und sei es nur kurzfristig)
> rauszupressen. Kunde verärgert? Egal, wenn dafür einer zur Konkurrenz geht
> kaufen trotzdem 1000 neue Patronen. Reicht für Gewinn.
> Nachhaltigkeit? Bringt kein Geld, interessiert uns nicht.
> Bringt uns auf Dauer gesehen viel weniger Geld? Was interessiert mich die
> Zukunft, ich will dieses Jahr meinen fetten Bonus kassieren.
Was Du hier nicht beachtet hast ist, daß es hier nicht um Canon geht, sondern um die gierigen Rechtsanwälte die mal wieder jemanden, der auch wirklich etwas erzeugt, den Gewinn abschöpft.
Finde ich viel problematischer, aber das interessiert keinen. Das Geld verschwindet trotzdem aus Eurem Portomonait.