-
OpenWRT statt Speedify
Autor: Jurapple 18.10.21 - 09:23
Speedify läßt sich seinen Service ordentlich was kosten, das kann man mit OpenWRT auch "kostenlos" (abgesehen vom Router, auf dem das läuft) bewerkstelligen. Als ich bei Corona-Beginn ins Hone-Office zog, habe ich das so aufgesetzt...der Hauptzugang ist über Kabel, DSL als Backup und sollte draußen ein Baggerfahrer beide Kabel greifen, verbindet er über LTE...alles vollautomatisch. Von Internetausfällen höre ich da bestenfalls in den Nachrichten.
-
Re: OpenWRT statt Speedify
Autor: Mixermachine 18.10.21 - 09:34
Ich glaube OpenWRT ist klasse wenn die Leitungen sonst stabil sind.
Speedify macht aber noch etwas mehr.
Die bauen einen VPN auf deinem Gerät auf und bündeln mehrere Leitung zu einer.
Das kann man nicht kostenlos anbieten, weil auf der anderen Seite Server stehen müssen welche die Pakete auswerten und weiterleiten.
Getter, Setter, Hashcode und Equals manuell testen in Java?
Einfach automatisieren: https://github.com/Mixermachine/base-test -
Re: OpenWRT statt Speedify
Autor: Jurapple 18.10.21 - 11:20
Mit OpenWRT bündel ich ja auch Leitungen (bzw. kann das machen, sogar prozentual z.B. 80% Traffic über Kabel und 20% über DSL oder dgl.). Über das Plugin "mwan" bzw. "mwan3" läßt sich das alles einstellen. Einen Wireguard VPN-Server und einen AdGuard Werbeblocker habe ich da dann auch noch mit drauf laufen.
-
Re: OpenWRT statt Speedify
Autor: mhstar 18.10.21 - 11:32
Jurapple schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mit OpenWRT bündel ich ja auch Leitungen (bzw. kann das machen, sogar
> prozentual z.B. 80% Traffic über Kabel und 20% über DSL oder dgl.). Über
> das Plugin "mwan" bzw. "mwan3" läßt sich das alles einstellen. Einen
> Wireguard VPN-Server und einen AdGuard Werbeblocker habe ich da dann auch
> noch mit drauf laufen.
und wie funktioniert das dann, wenn Paketverlust auf allen Leitungen auftreten?
Einen schnellen Download teils über Kabel und teils über DSL wird ohne Anwendungsunterstützung und ohne externen Server auch schwer, wenn die Gegenstelle nicht weiß, in welchem Verhältnis sie die Pakete wohin schicken müssen. -
OpenMPTC-Router ist die Lösung Re: OpenWRT statt Speedify
Autor: GeeGee 18.10.21 - 12:25
Wie ein Forist bereits erwähnt hat, ist OpenMPTC-Router die opensource Lösung für genau dieses Problem: Bonding oder Redundanz über Strecken mit unterschiedlicher Güte, Latenz oder Bandbreite.
Siehe https://www.openmptcprouter.com/ -
Re: OpenWRT statt Speedify
Autor: Tou 18.10.21 - 14:29
Bietet aber nur Failover, da wird wieder Apfel mit Birnen verglichen....