-
keine Konkurrenz zu sich selbst
Autor: Hoernchen 18.10.21 - 12:22
Nicht nur Sony wird was gegen Boards mit Rdna2 Chips haben, auch Valve mit ihrem Steamdeck würden das wohl nicht so lustig finden. Selbst mit stark gekappter iGPU würde man dem Deck starke Konkurrenz bieten.
-
Re: keine Konkurrenz zu sich selbst
Autor: ms (Golem.de) 18.10.21 - 12:37
Das eine ist eine Desktop-Platine, das andere ein Handheld ...
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: keine Konkurrenz zu sich selbst
Autor: LH 18.10.21 - 12:43
ms (Golem.de) schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das eine ist eine Desktop-Platine, das andere ein Handheld ...
Und auch sonst dürfte Valve nicht den Einfluss besitzen, um AMD daran zu hindern. -
Re: keine Konkurrenz zu sich selbst
Autor: Hoernchen 18.10.21 - 13:44
Grundsätzlich richtig (wobei die Aussage aber für PS5 vs PC Mainboard auch gilt, nur halt eben aus Sony Sicht), aber Valve zahlt sicher Geld für ein Semi-custom design. Wenn man das parallel großteils mit gleichen Hardware Daten veröffentlicht wird, glaub ich, dass das der letzte Deal zwischen den beiden war.
Und seien wir mal ehrlich: das Steamdeck ist ein PC, einfach ein Linux Rechner mit vereinheitlichter Oberfläche - so wie ein retropie immer noch ein Raspi ist. Und damit wäre das Board eindeutig ein Konkurrenzprodukt, nur halt mit stationärem Anwendungsziel -
Re: keine Konkurrenz zu sich selbst
Autor: ms (Golem.de) 18.10.21 - 13:59
Im Steam Deck steckt offenbar ein Van Gogh, das ist kein Semi Custom (außer ggf Firmware oder Taktraten), das Design an sich ist Standard.
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: keine Konkurrenz zu sich selbst
Autor: Hoernchen 18.10.21 - 14:11
Soweit ich weiß, ist noch kein Gerät mit van Gogh rausgekommen, es hätte ja auch sicher schnell alle Vega basierten APUs verdrängt. Ich denke daher, das Valve eine zumindest zeitlich befristete Exklusivvereinbarung ausgemacht hat.
Wäre die APU für den Massenmarkt bestimmt (und nicht als Kundenwunsch), hätte man aber sicher auch gleich einen Zen3 Unterbau genommen.
Aber gut, das sind Spekulationen. Ich bleib dabei, die wollen sich nicht selbst angreifen ;) -
Re: keine Konkurrenz zu sich selbst
Autor: rldml 27.10.21 - 15:43
Jain. Sowas würde wahrscheinlich im Vertrag zwischen zwei Unternehmen eine zentrale Vertragsbedingung darstellen (dass der Hardwarelieferant die Platinen nicht in gleicher oder besserer Leistungsstärke frei verkauft, die der Handelspartner für seine Konsolen/Handhelds nutzen will).
Die Frage wäre also eher, ob Valve groß und wichtig genug ist, so eine Bedindung in den Vertrag zu diktieren und ich glaube, diese Antwort geht jedem relativ leicht und schnell von der Zunge.
LG, Ronny