-
Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: Steffo 18.10.21 - 12:45
Das ist vielleicht einfach nur Reste-Verwertung. Soll heißen, dass die RDNA2-Grafikeinheit evtl. sowieso nicht funktioniert hat.
Unterm Strich ist das für mich weder Fisch noch Fleisch. -
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: cruse 18.10.21 - 14:01
Also vegan
-
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: Steffo 18.10.21 - 14:04
cruse schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also vegan
„weder Fisch noch Fleisch“, bedeutet „nichts Halbes, nichts Ganzes“ -
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: stardestroyer 18.10.21 - 14:19
cruse schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also vegan
Made my day xD -
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: Oktavian 18.10.21 - 15:25
> > Also vegan
>
> „weder Fisch noch Fleisch“, bedeutet „nichts Halbes,
> nichts Ganzes“
Also vegan -
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: elcaron 18.10.21 - 15:44
Nein, die Platine könnte ja noch Eier oder Milchprodukte sein. 🙄
-
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: gan 18.10.21 - 17:03
elcaron schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nein, die Platine könnte ja noch Eier oder Milchprodukte sein. 🙄
Milch ja, Eier nein. Hätten sie Eier, wäre die GPU nicht deaktiviert. -
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: oleid 18.10.21 - 17:27
stardestroyer schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> cruse schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Also vegan
>
> Made my day xD
That was easy. -
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: ohinrichs 18.10.21 - 18:34
Kann man die nicht irgendwie aktiveren? Dann wirds ja wahrscheinlich doch noch interessant.
-
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: -Mike- 18.10.21 - 18:39
Es könnten teildefekte Chips sein und die GPU funktioniert nie. Gut möglich dass bei der relativ neuen Architektur von RDNA 2 auf einem Ryzen 4000 in großer Stuckzahl nennenswerer Ausschuss dabei ist.
Aber auch wenn nicht. APU Features (Cores, Speicher usw) sind immer hart auf dem Chip (de)aktiviert und nichts was man per BIOS oder Firmware selbst ändern könnte. -
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: ohinrichs 18.10.21 - 20:32
So um 2010 rum hab ich aus einem 2kerner(offiziell) von AMD einen 4kerner gemacht. Ganz einfach per BIOS Einstellung. Mit den abgeschalteten Cores sollte der Billigmarkt abgedeckt werden. Wenn die entsprechenden Einheiten allerdings defekt sind, kann man das natürlich vergessen.
-
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: jonasz 18.10.21 - 20:51
Steffo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist vielleicht einfach nur Reste-Verwertung. Soll heißen, dass die
> RDNA2-Grafikeinheit evtl. sowieso nicht funktioniert hat.
>
> Unterm Strich ist das für mich weder Fisch noch Fleisch.
Würde davon ausgehen, bei der Fertigungszahl der Geräte mit dem SoC wird es einige defekte Chips geben und das Produkt selbst ist auch nur für ein kleinen Kundenkreis gedacht. Persönlich würde ich das Teil nicht kaufen, hat durch fixierter Platine kein Mehrwert zu einem Ryzen 5 oder 7. Mit kaum Bestückungsoptionen und GPU die dazu gekauft werden muss. -
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: donjoe 18.10.21 - 22:46
jonasz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Steffo schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > . Persönlich würde ich das Teil nicht kaufen,
> hat durch fixierter Platine kein Mehrwert zu einem Ryzen 5 oder 7. Mit kaum
> Bestückungsoptionen und GPU die dazu gekauft werden muss.
Also wenn ich das richtig gelesen habe ist die AMD gpu mit dabei.
Ist nen kit CPU, Board, RAM, gpu.
Donjoe -
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: thecrew 20.10.21 - 15:10
donjoe schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> jonasz schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Steffo schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > . Persönlich würde ich das Teil nicht kaufen,
> > hat durch fixierter Platine kein Mehrwert zu einem Ryzen 5 oder 7. Mit
> kaum
> > Bestückungsoptionen und GPU die dazu gekauft werden muss.
>
> Also wenn ich das richtig gelesen habe ist die AMD gpu mit dabei.
> Ist nen kit CPU, Board, RAM, gpu.
>
> Donjoe
Die GPU ist deaktiviert.... Sieht man ja auch schon daran, dass das Board keinen Grafikausgang hat. (HDMI / DVI ETC fehlt). Daher muss man zusätzlich noch eine Grafikkarte haben, was dieses Ding eigentlich unbrauchbar macht. -
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: donjoe 21.10.21 - 00:51
Nun im Artikel von letzter Woche hieß es.:
"Der größte Unterschied ist ohnehin die Tatsache, dass AMD beim 4700S die iGPU deaktiviert hat, um der Playstation 5 keine Konkurrenz zu machen. Bei unserem Modell liegt eine Radeon RX 550 als schlichte OEM-Version bei, damit überhaupt ein Bild ausgegeben wird."
www dot golem dot de/news/4700s-desktop-kit-amds-playstation-5-platine-unterstuetzt-windows-11-2110-160342 dot html
Also gehe ich von nem kit aus bei der ein Grafikkarte (sorry hatte nur gpu geschrieben) beiliegt.
Donjoe -
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: Olstyle 25.10.21 - 10:50
Dass man nicht die volle Grafikleistung freischalten will oder kann halte ich schon für nachvollziehbar. 1-4 CUs um sich die externe GPU zu sparen wären aber schon prima gewesen, da bin ich ganz bei Marc.
-
Re: Deaktivierte RDNA2-Grafikeinheit
Autor: Trollversteher 25.10.21 - 13:35
>So um 2010 rum hab ich aus einem 2kerner(offiziell) von AMD einen 4kerner gemacht. Ganz einfach per BIOS Einstellung. Mit den abgeschalteten Cores sollte der Billigmarkt abgedeckt werden. Wenn die entsprechenden Einheiten allerdings defekt sind, kann man das natürlich vergessen.
Das konnte man damals auch bei deaktivierten Render-Kernen/Pipelines von NVIDIA Karten machen - irgendwann haben die Chip-Hersteller dann aber einfach damit begonnen, diese Kerne/Einheiten per Strahlungsbeschuss "hart" zu deaktivieren, um genau das zu verhindern...