-
IDE jetzt in WSL nutzbar?
Autor: redmord 20.10.21 - 12:15
Ich muss gestehen, dass ich aus dem Artikel diesbezüglich nicht 100%ig schlau geworden bin.
Heißt das jetzt, dass ich meine IDE offiziell zu 100 % in WSL laufen lassen kann?
Prinzipiell war das schon zuvor mit VcXsrv und ein wenig Gefrickel möglich, doch wirklich überzeugend fand ich die Lösung mit Artefakten in der GUI und einer spürbaren Latenz nicht. -
Re: IDE jetzt in WSL nutzbar?
Autor: hansblafoo 20.10.21 - 13:18
Welche IDE meinst du genau?
-
Re: IDE jetzt in WSL nutzbar?
Autor: redmord 20.10.21 - 13:31
Ich nutze z.B. Goland und habe ein paar Projekte, die cgo in den Abhängigkeiten haben. In Windows ist das Thema ein pain in the ass. In WSL/Ubuntu nur ein apt get.
Daher wäre es sehr interessant Goland komplett in WSL laufen lassen zu können, da nur so auch das Go SDK in WSL mit Goland richtig genutzt werden kann. -
Re: IDE jetzt in WSL nutzbar?
Autor: Keep The Focus 20.10.21 - 14:56
hatte bei WSL1 keine merkbare Latenz - Artefakte aber schon manchmal
-
Re: IDE jetzt in WSL nutzbar?
Autor: Golbo 20.10.21 - 15:44
Ja spricht nichts dagegen wenn es dich nicht stört dass das Fenster nicht ins Windows Design passt
-
Re: IDE jetzt in WSL nutzbar?
Autor: redmord 20.10.21 - 18:11
Golbo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja spricht nichts dagegen
> wenn es dich nicht stört dass das Fenster nicht ins Windows Design passt
-
Re: IDE jetzt in WSL nutzbar?
Autor: tomatentee 21.10.21 - 11:12
redmord schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich nutze z.B. Goland und habe ein paar Projekte, die cgo in den
> Abhängigkeiten haben. In Windows ist das Thema ein pain in the ass. In
> WSL/Ubuntu nur ein apt get.
> Daher wäre es sehr interessant Goland komplett in WSL laufen lassen zu
> können, da nur so auch das Go SDK in WSL mit Goland richtig genutzt werden
> kann.
>
Grade beim coden fällt die Latenz der Dateisysteme (in dem Fall liegt das Linux-FS ja in nem Container auf NTFS) leider ziemlich schnell negativ auf.
Ist deutlich einfacher und komfortabler, einfach das Windows komplett zu kicken - so man denn darf.