-
Sieht nach knapp 4 Metern Länge aus
Autor: M.P. 22.10.21 - 11:00
hat so viel mit dem Ur-Smart zu tun, wie ein Shetland-Pony mit einem Rücke-Kaltblut ...
-
Re: Sieht nach knapp 4 Metern Länge aus
Autor: oldmcdonald 22.10.21 - 12:05
Vielleicht wollte man dem Konkurrenten "Mini" in seiner Speckigkeit nacheifern. Dass man als Hersteller die von ihm selbst gefundene Lücke im Automobilsegment preis gibt und sich in bereits heftigst umkämpfte Gefilde begibt, verstehe wer will.
-
Re: Sieht nach knapp 4 Metern Länge aus
Autor: Oekotex 22.10.21 - 12:42
oldmcdonald schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Vielleicht wollte man dem Konkurrenten "Mini" in seiner Speckigkeit
> nacheifern. Dass man als Hersteller die von ihm selbst gefundene Lücke im
> Automobilsegment preis gibt und sich in bereits heftigst umkämpfte Gefilde
> begibt, verstehe wer will.
Ich verstehe das sehr gut.
smart ist heute nur noch ein Markenname. Hinter dem bekannten Namen steckt ein Gemeinschaftsunternehmen von Mercedes und Geely (China). Und eigentlich war schon der smart forfour so überflüssig wie Nagelpilz.
Die bisherige Plattform des smart fortwo war auch einfach zu klein um damit Akkus unterzubringen, die für mehr als die Fahrt zum Bäcker reichen. Der aktuelle smart würde in meinem Fall nur dann für den Arbeitsweg reichen, wenn ich im Winter auf die Heizung und im Sommer auf die Klimaanlage verzichte. Und selbst dann wäre er für mich ein "No-Go", weil ich nicht zuhause laden kann und jeden Tag irgendwo einen Ladeplatz finden müsste. Früher bin ich noch weiter gependelt, aber da hatte ich auch in 3 Minuten getankt, mit bezahlen.
Ich bin viele Jahre smart Benziner gefahren.
Ein Auto in das man nicht rein fällt, mit veil Kopffreiheit, viel Fahrspaß (womit er dann aber auch nicht mehr sparsam war). Für das meiste hats gereicht. Nur beim Wochenendeinkauf hatte man die Wahl: Alleine einkaufen, oder doch die Partnerin mitnehmen und auf die maximale Zuladung sch...en? Denn auch der hatte zwar viel Platz für zwei Personen, nutzen darf man den aber nur, wenn man sich hinter einer Straßenlaterne verstecken kann. Ein Kurztrip zu zweit? Klar. Aber dann nur ohne Gepäck.
Der "Ursmart" war cool, über die Jahre wurden immer mehr Kleinigkeiten kostenbewusst entfeinert. Das fing beim Mitsubishi-Motor an, zog sich durch den Innenraum und endete traurig bei den Tastern des 453, denen man teilweise ansieht, dass sie nicht für dieses Fahrzeug "designed" wurden und der Aufgabe einer DER Innenraummerkmale des smart: Dem Zündschloss.
Das einzige, dass über die Jahrzehnte bliebt waren die absurden Preise in den Vertragswerkstätten.