-
Empfehlung: Anydesk
Autor: Zhenja 26.10.21 - 22:28
Anydesk wird von ehemaligen Mitarbeitern von TeamViewer entwickelt. Finde ich sowohl privat als auch im Unternehmensumfeld deutlich besser.
-
Re: Empfehlung: Anydesk
Autor: SukzessiveApproximation 26.10.21 - 22:30
Amen hat nichts mit den Mitarbeitern zu tun, Teamviewer wurde gnadenlos abgehängt und hat Milliarden für einen Werbedeal rausgeschmissen der die falsche Zielgruppe erreicht.
-
Re: Empfehlung: Anydesk
Autor: gadthrawn 27.10.21 - 06:26
Zhenja schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Anydesk wird von ehemaligen Mitarbeitern von TeamViewer entwickelt. Finde
> ich sowohl privat als auch im Unternehmensumfeld deutlich besser.
Wir sind von Teamviewer hauptsächlich aus MS Teams gewechselt. Klappt noch leichter mit Anrufen. -
Re: Empfehlung: Anydesk
Autor: elknipso 27.10.21 - 07:42
gadthrawn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Zhenja schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Anydesk wird von ehemaligen Mitarbeitern von TeamViewer entwickelt.
> Finde
> > ich sowohl privat als auch im Unternehmensumfeld deutlich besser.
>
> Wir sind von Teamviewer hauptsächlich aus MS Teams gewechselt. Klappt noch
> leichter mit Anrufen.
Hier geht es um die Fernwartungssoftware von Teamviewer nicht um deren eher unbekannte Meeting Software. -
Re: Empfehlung: Anydesk
Autor: ConstantinPrime 27.10.21 - 09:18
elknipso schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> gadthrawn schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Zhenja schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Anydesk wird von ehemaligen Mitarbeitern von TeamViewer entwickelt.
> > Finde
> > > ich sowohl privat als auch im Unternehmensumfeld deutlich besser.
> >
> >
> > Wir sind von Teamviewer hauptsächlich aus MS Teams gewechselt. Klappt
> noch
> > leichter mit Anrufen.
>
> Hier geht es um die Fernwartungssoftware von Teamviewer nicht um deren eher
> unbekannte Meeting Software.
Das du mit MS Teams auch Fernwartungen machen kannst ist dir bekannt? -
Re: Empfehlung: Anydesk
Autor: gadthrawn 27.10.21 - 10:07
elknipso schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> gadthrawn schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Zhenja schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Anydesk wird von ehemaligen Mitarbeitern von TeamViewer entwickelt.
> > Finde
> > > ich sowohl privat als auch im Unternehmensumfeld deutlich besser.
> >
> >
> > Wir sind von Teamviewer hauptsächlich aus MS Teams gewechselt. Klappt
> noch
> > leichter mit Anrufen.
>
> Hier geht es um die Fernwartungssoftware von Teamviewer nicht um deren eher
> unbekannte Meeting Software.
Das ist ja das lustige.
Du rufst über Teams dein Gegenüber an. Oder du schickst im eine Einladung zu einem Teams Meeting per Mail.
Dein Gegenüber shared den Bildschirm und gibt dir die Bedienung frei. (Nennt sich Gastzugriff.)
Ohne vorher groß über Telefon anzurufen, Passcode zu diktieren, ...
Das Vereinfacht die Fernwartung - du bleibst in einer App ohne Telefon gleichzeitig mit der dritten Hand zu bedienen. Datenaustausch im Chat mit 2GB Dateien möglich. (Ohne den Verbindungsabbruchquatsch den Teamviewer da teilweise produziert wenn man nebenbei Dateien übertragen will)
Und seit einiger Zeit ist MS Teams eben auch für Unternemen: Kostenlos (ohne Abonnement)
Selbst wenn du 365 abonnieren würdest - 1 Mitarbeiter 10,50 im Monat mit allen möglichen weitern Funktionen ala Word 300 Teilnehmer, ...
Bei Teamviewer beginnst du aktuell bei 29,90.
Und kannst "nur" was anders machen bei verwalteten Geräten. -
Re: Empfehlung: Anydesk
Autor: digitalnative 27.10.21 - 11:21
gadthrawn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> elknipso schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > gadthrawn schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Zhenja schrieb:
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > > Anydesk wird von ehemaligen Mitarbeitern von TeamViewer entwickelt.
> > > Finde
> > > > ich sowohl privat als auch im Unternehmensumfeld deutlich besser.
> > >
> > >
> > > Wir sind von Teamviewer hauptsächlich aus MS Teams gewechselt. Klappt
> > noch
> > > leichter mit Anrufen.
> >
> > Hier geht es um die Fernwartungssoftware von Teamviewer nicht um deren
> eher
> > unbekannte Meeting Software.
>
> Das ist ja das lustige.
> Du rufst über Teams dein Gegenüber an. Oder du schickst im eine Einladung
> zu einem Teams Meeting per Mail.
> Dein Gegenüber shared den Bildschirm und gibt dir die Bedienung frei.
> (Nennt sich Gastzugriff.)
> Ohne vorher groß über Telefon anzurufen, Passcode zu diktieren, ...
> Das Vereinfacht die Fernwartung - du bleibst in einer App ohne Telefon
> gleichzeitig mit der dritten Hand zu bedienen. Datenaustausch im Chat mit
> 2GB Dateien möglich. (Ohne den Verbindungsabbruchquatsch den Teamviewer da
> teilweise produziert wenn man nebenbei Dateien übertragen will)
>
> Und seit einiger Zeit ist MS Teams eben auch für Unternemen: Kostenlos
> (ohne Abonnement)
> Selbst wenn du 365 abonnieren würdest - 1 Mitarbeiter 10,50 im Monat mit
> allen möglichen weitern Funktionen ala Word 300 Teilnehmer, ...
> Bei Teamviewer beginnst du aktuell bei 29,90.
>
> Und kannst "nur" was anders machen bei verwalteten Geräten.
Mein Problem. Andere Systeme neben Windows. -
Re: Empfehlung: Anydesk
Autor: KOTRET 27.10.21 - 12:10
jau, brauchst halt auf beiden Seiten nur halt nen Gig mehr RAM und ne dickere Leitung weil die Übertragung eher auf Video optimiert ist. MS Teams ist einfach schrecklich!
-
Re: Empfehlung: Anydesk
Autor: px 27.10.21 - 13:08
Finde auch die Nutzung von Teams als Fernwartungslösung etwas befremdlich, muss ich sagen. Die Möglichkeit, den Desktop zu teilen, ist doch wohl er zu Präsentationszwecken gedacht, als für Supportleistungen.
Wir nutzen eine Teamviewer-Corporate-Lizenz mit 5 Kanälen (parallel), dabei ist weder die Anzahl der Hosts noch der Supporter beschränkt, einzig 5 gleichzeitige Sitzungen sind das Limit. Der Spaß kostet knapp unter 2000¤ im Jahr.
Ich kann mir nicht erklären, wie man das Bildschirmteilen in Teams mit einem ausgerollten Teamviewer vergleichen kann? Wir verwalten fast 1000 Geräte in Teamviewer, sowohl bestätigungsfrei als auch mit Freigabe durch den Benutzer. Da geht es nicht um Nummern oder Passwörter. So arbeitet vielleicht die 2-Mann-Bude um die Ecke...
AnyDesk ist interessant, allerdings kommen wir mit der Limitierung der Sitzungen sehr gut klar, trotz erheblich mehr als 5 supportenden Benutzern. Es würde uns deutlich teurer kommen, die Supportplätze einzeln zu bezahlen.
gadthrawn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und seit einiger Zeit ist MS Teams eben auch für Unternemen: Kostenlos
> (ohne Abonnement)
Das ist übrigens längst vorbei... verbliebene Exploratory-Lizenzen wurden bei uns vor zwei Wochen endgültig seitens MS terminiert.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 27.10.21 13:09 durch px. -
Re: Empfehlung: Anydesk
Autor: gadthrawn 27.10.21 - 15:57
KOTRET schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> jau, brauchst halt auf beiden Seiten nur halt nen Gig mehr RAM und ne
> dickere Leitung weil die Übertragung eher auf Video optimiert ist. MS Teams
> ist einfach schrecklich!
Komisch, hab noch kein Tems gesehen, das ein Gig RAM braucht… bist du TeamViewer Werbeträger? -
Re: Empfehlung: Anydesk
Autor: gadthrawn 27.10.21 - 16:01
px schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Finde auch die Nutzung von Teams als Fernwartungslösung etwas befremdlich,
> muss ich sagen. Die Möglichkeit, den Desktop zu teilen, ist doch wohl er zu
> Präsentationszwecken gedacht, als für Supportleistungen.
>
> Wir nutzen eine Teamviewer-Corporate-Lizenz mit 5 Kanälen (parallel), dabei
> ist weder die Anzahl der Hosts noch der Supporter beschränkt, einzig 5
> gleichzeitige Sitzungen sind das Limit. Der Spaß kostet knapp unter 2000¤
> im Jahr.
> Ich kann mir nicht erklären, wie man das Bildschirmteilen in Teams mit
> einem ausgerollten Teamviewer vergleichen kann? Wir verwalten fast 1000
> Geräte in Teamviewer, sowohl bestätigungsfrei als auch mit Freigabe durch
> den Benutzer. Da geht es nicht um Nummern oder Passwörter. So arbeitet
> vielleicht die 2-Mann-Bude um die Ecke...
>
> AnyDesk ist interessant, allerdings kommen wir mit der Limitierung der
> Sitzungen sehr gut klar, trotz erheblich mehr als 5 supportenden Benutzern.
> Es würde uns deutlich teurer kommen, die Supportplätze einzeln zu
> bezahlen.
>
> gadthrawn schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Und seit einiger Zeit ist MS Teams eben auch für Unternemen: Kostenlos
> > (ohne Abonnement)
>
> Das ist übrigens längst vorbei... verbliebene Exploratory-Lizenzen wurden
> bei uns vor zwei Wochen endgültig seitens MS terminiert.
1. https://www.teamviewer.com/de/jetzt-kaufen/
Deine Preise und Staffelungen sind wohl eher vorbei
2. https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/compare-microsoft-teams-options?market=de
Nö, ist die letzten Monate entstanden, da Teams ja Skype ablösen soll… -
Re: Empfehlung: Anydesk
Autor: Dedado 03.11.21 - 09:59
Zhenja schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Anydesk wird von ehemaligen Mitarbeitern von TeamViewer entwickelt. Finde
> ich sowohl privat als auch im Unternehmensumfeld deutlich besser.
Geht mir genauso. Seit ich - bei privater Nutzung - von der TeamViewer GmbH mit der 5-Min-Sperre regelrecht gegängelt werde, ist TV für mich im privaten Sektor gestorben.
AnyDesk ist dafür echt bequem: ID der Gegenseite eingeben, warten, bis Gegenseite akzeptiert - fertig.
Und nicht dieser Passwort-Telefon-/Nato-Alphabet-Quatsch, bei dem man sich ständig vertut und welches man ständig erklären muss. Zeit ist Geld. Hier wird einem auch nicht einfach die Verbindung gekappt, wenn man länger als 5 Minuten hilft.
Das ist echt ne Frechheit seitens TeamViewer!