-
Jo voll wichtig
Autor: Carl Ranseier 30.10.21 - 16:32
Vll erst mal damit anfangen dass Einstellungen nicht in "Einstellungen" und der alten Systemsteuerung und sonstwo verteilt sind.
Neues Design für Powertoys. Yeah. Wayne. -
Re: Jo voll wichtig
Autor: john4344 31.10.21 - 04:13
Die neue Systemsteuerung von Windows 11 reicht doch mittlerweile locker für 99,9% der Windows Benutzer aus und der Rest nutzt sowieso PowerShell. Ist schon gut, dass jetzt die wichtigen Productivity Tools dran sind.
-
Re: Jo voll wichtig
Autor: ahja 31.10.21 - 07:36
Powershell ist für Automatisierung gut, aber nicht für "Poweruser", da zuviel Tipparbeit. Wenn Poweruser das Ziel gewesen wären, hätte man auf die Objektorientiertheit verzichten sollen und die Befehle kürzer fassen.
Btt: Sowas wie Gerätemanager und Festplattenverwaltung nutze ich schon ab und an und sind noch nicht überführt. Und nein, dass waren noch nie separate Tools, zumindest nicht mehr oder weniger als jede andere in die Systemstrg integrierte .msc
So on... -
Re: Jo voll wichtig
Autor: Sybok 31.10.21 - 10:23
ahja schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Powershell ist für Automatisierung gut, aber nicht für "Poweruser", da
> zuviel Tipparbeit. Wenn Poweruser das Ziel gewesen wären, hätte man auf die
> Objektorientiertheit verzichten sollen und die Befehle kürzer fassen.
Für viele Befehle und Parameter gibt es von Haus aus Aliase, weitere kann man jederzeit definieren. Häufig benötigte Schritte skriptet man einmalig, andernfalls nutzt man halt die Autocompletion. Lange Befehlsnamen sind einfach sprechender und logischer. Auf die Objektorientierung zu verzichten wäre dumm gewesen, denn das ist es, was die Arbeit mit der PowerShell so strukturiert macht.
> Btt: Sowas wie Gerätemanager und Festplattenverwaltung nutze ich schon ab
> und an und sind noch nicht überführt. Und nein, dass waren noch nie
> separate Tools, zumindest nicht mehr oder weniger als jede andere in die
> Systemstrg integrierte .msc
Und damit sind es separate Tools. Die Managementkonsole hatte noch nie was mit der Systemsteuerung zu tun, auch wenn man sie von dort aufrufen kann. -
Re: Jo voll wichtig
Autor: john4344 31.10.21 - 14:45
ahja schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Powershell ist für Automatisierung gut, aber nicht für "Poweruser", da
> zuviel Tipparbeit. Wenn Poweruser das Ziel gewesen wären, hätte man auf die
> Objektorientiertheit verzichten sollen und die Befehle kürzer fassen.
>
> Btt: Sowas wie Gerätemanager und Festplattenverwaltung nutze ich schon ab
> und an und sind noch nicht überführt. Und nein, dass waren noch nie
> separate Tools, zumindest nicht mehr oder weniger als jede andere in die
> Systemstrg integrierte .msc
Du gehörst eben nicht zu den Power Usern, ist ja kein Problem. Die Objektorientierung ist btw das, was auch die langjährigen bash User unter Linux zu PowerShell treibt ;)
Die PowerUser nutzen wie gesagt PowerShell, diskpart und eben die CIM cmdlets, um Geräte zu verwalten.
Dass weder der Device Manager, noch der Disk Manager ein Teil der Systemsteuerung sind, hat ja mein Vorredner bereits erklärt.
Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund, warum MS nicht hier und jetzt die alte Systemsteuerung entfernen kann, da eben alles relevante in der neuen vorhanden ist. -
Re: Jo voll wichtig
Autor: ahja 01.11.21 - 06:47
Der Unterschied zwischen PowerUser und Admin ist, dass letzterer damit sein Geld verdient. Der ist kein PowerUser,sondern professional.
Und genau das ist die Zielgruppe der Powershell: Professionels.
Wäre es anders, gäbe es in der Powershell die Möglichkeit Dateien zu bearbeiten aka vim & co. Ist aber nicht erforderlich, da dwr Professionelle eben seine Scripts hat. Alles gut.
Der Poweruser (also Privatie) hat die eher nicht. Die powerShell dient eben nur zur Systemverwaltung, nicht als Arbeitsumgebung (in der Powershell schon mal Python mit highlightning und autocompleten geschrieben oder c-code compiliert?)
So on... -
Re: Jo voll wichtig
Autor: Sybok 01.11.21 - 07:36
ahja schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Unterschied zwischen PowerUser und Admin ist, dass letzterer damit sein
> Geld verdient. Der ist kein PowerUser,sondern professional.
> Und genau das ist die Zielgruppe der Powershell: Professionels.
> Wäre es anders, gäbe es in der Powershell die Möglichkeit Dateien zu
> bearbeiten aka vim & co. Ist aber nicht erforderlich, da dwr Professionelle
> eben seine Scripts hat. Alles gut.
> Der Poweruser (also Privatie) hat die eher nicht. Die powerShell dient eben
> nur zur Systemverwaltung, nicht als Arbeitsumgebung (in der Powershell
> schon mal Python mit highlightning und autocompleten geschrieben oder
> c-code compiliert?)
Wer Code in der Shell bearbeiten will, der installiert sich vim, emacs, nano oder dergleichen und tut es. Dateien zu bearbeiten es war noch nie ein Shell-Builtin, sondern immer Aufgabe von separaten Programmen (mal abgesehen von einfachen Redirect- oder Append-Anweisungen).
Und weshalb sollte man unter Windows in der Shell (egal welcher) keinen C-Code compilieren? Das habe ich sogar schon sehr oft gemacht, meistens in Testumgebungen.