-
Ungewöhnlich?
Autor: adorfer 05.11.21 - 12:59
Dass Hardware aus China gefolgen wird, wenn es zeitlich eng wird, insbesondere wenn Konventionalstrafen drohen: Das ist selbst bei niedrigpreisigeren Geräten seit vielen Jahren üblich. Ob das nun gut oder schlecht ist, das sei dahingestellt. Es ist jedenfalls nicht ungewöhnlich, Grafikkarten, Smartphone, Festplatten aber auch eher "bilige/große" Dinge wie Drucker zu fliegen, wenn die Zeit drängt und es (für die Firma) finanziall günstiger ist.
-
Re: Ungewöhnlich?
Autor: holminger 05.11.21 - 13:55
Ich kenne den ganz aktuellen Stand nicht, aber vor wenigen Jahren wurden die iPhones immer mit Frachtflugzeugen aus Asien eingeflogen. In einem Bericht stand mal, das es mehrere Boeing Triple Seven mit je 100Tsd iPhones an Board waren. Da dürfte das pro Gerät nicht so viel ausmachen. Und die Dinger können so schneller unter die Leute gebracht und das Geld dafür in die Taschen Apples gespült werden. Mit dem Dampfer dürfte das Wochen dauern und Piraterie ist auch ein Risiko.
-
Re: Ungewöhnlich?
Autor: RacingPhil 05.11.21 - 14:00
Ungewöhnlich nicht, evtl. hier und da unüblich. Luftfracht ist dabei keineswegs unüblich sondern eher das Volumen und die Tatsache dass scheinbar ganze Flieger gechartert werden dafür.
Durch den geringeren Luftverkehr konnten/kann nicht so viel Fracht mit Passagiermaschinen transportiert werden. Container sind extrem teuer geworden. Da wäre das sogar ohne "Chipkrise" finanziell und zeitlich eben sehr interessant. -
Re: Ungewöhnlich?
Autor: Kilpikonna 05.11.21 - 22:12
holminger schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mit dem Dampfer dürfte das Wochen dauern
> und Piraterie ist auch ein Risiko.
Piraterie kannst vergessen. Ne Ladung iPhones oder Playstation kriegt man nicht ganz so einfach von nem Containerschiff runter. Die stehen irgendwo unter Deck, in einem von 18.000 Containern, den man erst mal in den Frachtpapieren finden muss. Selbst danach ist es noch nicht getan. Es trägt doch keiner von Hand die Schachteln 4 Decks hoch, über mehrere Leitern und n 150m langen Gang entlang, bis man mal wieder aus dem Schiff draußen ist. Und dann ist noch lange nichts an Land.
Selbst mit nem Kran ist das nicht trivial, weil man erst mal 1000 Container von Deck abräumen muss, bis man den Luckendeckel auf kriegt und sich durch den Laderaum wühlen kann. Ne Operation von der Größe kam man schlecht verstecken.
Mal abgesehen davon, dass Containerschiffe schwer einzunehmen sind, weil sie hoch und schnell sind.
Moderne Piraterie z.B. in der Straße von Malacca zieht quasi stets auf die Schiffskasse ab. Am Horn von Afrika geht es um Geiselnahme und Lösegeld fürs Schiff. Aber quasi nie um die Ladung. -
Re: Ungewöhnlich?
Autor: adorfer 06.11.21 - 09:34
Es geht wirklich um Kosten, insbesondere bei drohenden Konventionalstrafen.
Wenn z.B. eine Werbekampagne langfristig gebucht ist und es droht, zu deren Start das Produkt nicht lieferbar zu haben. Da werden dann auch schon mal Kapsel-Kaffeemaschinen geflogen...