-
Wie stellt man sich eine Netzarchitektur mit so hohen Frequenzen vor?
Autor: tertius 11.11.21 - 22:07
Die Ausbreitungscharakteristik ist doch bei 50 oder 60 GHz fast wie Licht: bei Hindernissen gibts Schatten, im Schatten ist es dunkel, d.h. da gibts keinen Empfang. Muss ich bloß um die Hausecke herum, oder ins Haus rein, und schon ist das Signal komplett weg.
Stellt man dann wie bei der Straßenbeleuchtung alle paar Meter einen Sender hin, so dass immer mindestens einer direkt in Sichtweite ist und einen direkt mit dem Funksignal bestrahlt? -
Re: Wie stellt man sich eine Netzarchitektur mit so hohen Frequenzen vor?
Autor: gelöscht 12.11.21 - 06:23
Ich behaupte mal für diese Anwendungsszenarien wird das überhaupt nicht genutzt, deshalb muss man sich da auch keine Gedanken machen.
In der Fläche werden sicherlich die niedrigeren Frequenzen genutzt (die ohne diese 5G Eigenschaften ;-) ).
Die von Dir angesprochen Frequenzen sicherlich nur punktuell wo es Sinn macht (wie eben in Stadien, oder auf Bahnhöfen und Flughäfen eventuell noch, oder auf Konzerten).
1 mal bearbeitet, zuletzt am 12.11.21 06:25 durch Rolf Schreiter.