-
Bidirektionales Laden…
Autor: bifi 22.11.21 - 10:55
Soweit ich weiß heißt BiDi Laden nicht, dass man einfach eine zusätzliche Steckdose einbaut, aus welcher man Energie entnehmen kann.
Richtiges BiDi Laden ist, dass man über den selben Stecker über den man lädt auch wieder entladen kann. D.h. mittels entsprechendem Stromnetzmanagement kann die Batterie (während das Auto über EINEN Stecker angesteckt ist) beliebig geladen oder entladen werden. Um z.B. den Hausspeicher zu unterstützen. Oder Solarstrom abzunehmen. Oder das Stromnetz allgemein zu stützen. Etc.
Und DAS habe ich noch bei keinem im Fahrzeug umgesetzt gesehen.
Was der Genesis hier hat (zusätzliche Steckdose) ist daher eher „Vehicle to Load“ (V2L). Also einfach nur eine separate Steckdose zur Energieentnahme. Aber eben kein Bidirektionales Laden. -
Re: Bidirektionales Laden…
Autor: mfgchen 22.11.21 - 10:58
Das wurde mit dem Ioniq 5 getestet. Da wurde das Haus vom Stromnetz abgekoppelt und der Wagen angeschlossen. Die Lampen im Haus haben funktioniert, der Mixer oder Toaster usw.
Wurde auf dem Youtube-Kanal "Next Move" ausprobiert. Eh ein sehr empfehlenswerter Kanal für die Elektromobilität.
https://www.youtube.com/watch?v=mDPYHOvcqXI -
Re: Bidirektionales Laden…
Autor: Dwalinn 22.11.21 - 11:30
+1
-
Re: Bidirektionales Laden…
Autor: theFiend 22.11.21 - 11:42
thx für den Hinweis, die blanke Theorie kannte ich schon, aber schön zu sehen das es hier mal einer kenntnisreich ausprobiert hat! ;)
-
Re: Bidirektionales Laden…
Autor: KloinerBlaier 23.11.21 - 08:10
Das mit dem IONIQ 5 ist klasse - trotzdem unterstützt dieser kein bidirektionales Laden. Ist schon eine Weile her, nachdem ich das Video von nextmove gesehen habe. Aber wenn ich mich richtig erinnere, wird m Video von nextmove wird ja betont, dass der IONIQ 5 die Anforderungen dafür nicht erfüllt.
Hier ist das auch nochmal ganz gut erklärt: https://sun2wheel.com/blog/kann-der-hyundai-ioniq-5-bidirektional-laden/