-
Vorteil einer Cloud
Autor: Vollstrecker 22.11.21 - 13:06
der einzige Vorteil der mir einfällt warum man eine Cloud Lösung für seine IoT nutzen sollte, ist der Fernzugriff auf seine Geräte. Wer einfach nur seine Geräte lokal steuern möchte, der nimmt ein RPi und installiert sich da Homeassistant oder ioBroker drauf. Bei der Gerätewahl sollte man dann auf lokal steuerbare Geräte zugreift.
-
Re: Vorteil einer Cloud
Autor: Kirschkuchen 22.11.21 - 13:13
Das sieht meine Oma Erna genauso. Sie erzählt das immer ihren Freundinnen beim Kaffeeklatsch, die mögen aber lieber einfache und unkomplizierte Einrichtung.
Wir verstehen ihre Freundinnen nicht, so ein RPi ist doch völlig simpel einzurichten?! -
Re: Vorteil einer Cloud
Autor: LH 22.11.21 - 13:22
Kirschkuchen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wir verstehen ihre Freundinnen nicht, so ein RPi ist doch völlig simpel
> einzurichten?!
Generell ist eine Cloud für eine einfache Einrichtung nicht notwendig, aber leider sehen natürlich viele Hersteller den Faktor "Usability" als großes Köder, um dann eben doch einen Zwang für die eigene Cloudlösung zu integrieren :/ -
Re: Vorteil einer Cloud
Autor: Truster 22.11.21 - 13:31
ich glaube nicht, dass sich Oma Erna ein ganzes Smarthome einrichtet. Wenn ich ihr NExtcloud am PC und am Handy einrichte, könnte das vielleicht noch funktionieren...
... hab ich mir im Übrigen auf einen vps gebaut: Centos & Nextclod mit autoupdate des OS und auch der verwendeten podman Container. denn ich hab einfach 0 Bock, mich darum kümmern zu müssen. Läuft seit der Installation rock-solid, Updates werden installiert und die Synchronisierung klappt einwandfrei.
Verifizierter Top 500 Poster!
Signatur von quineloe geklaut!
Signatur von Gunslinger Gary geraubmordkopiert! -
Re: Vorteil einer Cloud
Autor: Steven Lake 22.11.21 - 13:42
Versuche mal was ohne Cloud zu bekommen. Ich habe mir mal eine Überwachungskamera gekauft um mal diese Produktart zu testen. Ich hatte keine Lust auf ein System mit großer PVR, die alles so teuer macht. Hab eine Kamera gefunden die durchaus als Stand Alone zu betreiben ist und laut Synology auch in deren System integriert werden kann. Was ich nicht ganz gesehen habe ist dass die Kamera nur gut mit der App zu bedienen ist und die Kamera im Internet haben will. Was mit etwas biegen und brechen geht ist wenn die Kamera nicht ins Internet darf und trotzdem noch via App gesteuert werden kann. Das allerdings auch nur beim 2. Versuch.
Cloud darf es auch weiterhin geben, aber ein Betrieb mit eigenem Server und ohne fremde Server Zugriffe, außer für Updates, sollte auch gehen. Es gibt Systeme die es können, andere nicht.
Ein Beispiel wäre da Homematic IP. Mit der CCU komplett ohne fremde Cloud betreibbar. Wenn man sich aber mal die App für die Cloud Lösung und dann die Oberfläche der CCU3 anguckt, merkt man einen gewaltigen Unterschied. Die CCU3 kann mehr, ist aber auch nicht einfach. Meine 2 Steckdosen + Regel und Heizungsthermostat + Fensterkontakt waren leicht zu übernehmen. Ich habe dann noch ein Temperaturfühler eingepflegt und eine 3er Beziehung will nicht wirklich funktionieren. Zugegeben ich habe auch noch nicht viel Energie darin verwendet, dies Einzurichten. Noch hat meine Heizperiode nicht angefangen und die 1 Woche wo ich Erkältet war, habe ich die manuell betrieben, weil da hätten Regeln nicht funktioniert.
Wenn man aber mal weg vom Smarthome und einfach mal zur Software geht, merkt man diesen Trend auch. Ein aktuelles Beispiel bei mir wäre die Notiz Software Joplin. Kostenlose App. Sync ist über mehrere Methoden möglich, auch der Nextcloud. Gab eine App für die Nextcloud, die mehr können soll. Wurde eingestampft, für eine andere Lösung. Die Lösung heißt Joplin Cloud.
Die kann man nicht selber hosten. Vorteile gibt es aktuell wenig. Das Teilen von Notizbüchern hat man so nicht. Auch mehrere Nutzer in der Buissness Variante hat man nicht. Generelles wären die Nachteile die man mit der Nextcloud und dem WebDAV Protokoll hat. Nicht jeder merkt was von Nachteilen.
Joplin ist hier nur ein Beispiel. Es gibt mehrere Beispiele. Klar gibt es welche die sagen, man zahlt lieber Geld und man hat es schriftlich, dass die für die Sicherheit sorgen. Ich habe aber lieber alles bei mir. Mir kann niemand meine Server abklemmen. Ich könnte theoretisch den heutigen Stand auch noch so in 50 Jahren betrieben. Dann würde ich den allerdings nicht mehr ins Internet lassen. Will damit sagen, dass ich zu meinen Bedienungen den Dienst abschalten kann und nicht wenn jemand anderes es sagt. -
Re: Vorteil einer Cloud
Autor: GwhE 22.11.21 - 14:47
Für die Oma kann man sowas vorschlagen
https://www.home-assistant.io/blue/
Wenn man etwas unterwegs umbedingt braucht, gibts sowas wie vpn.
Und gerade was kamera angeht, gab es mal einen guten artikel, das diese sich so gut wie nicht legal betreiben lassen, weil alles über die cloud läuft.
Kann jedem nur empfehlen mal Homeaassistent auszuprobieren. Müste dort noch nie etwas Programieren oder ein yaml file per hand anpassen. -
Re: Vorteil einer Cloud
Autor: hudi 22.11.21 - 14:55
Die (hoffentlich) fachmännische Bereitstellung und Absicherung z.B. ? Verfügbarkeit der Dienste? Skalierung? Vorteile im Rahmen eines Saas / Paas Angebots bezüglich Flexibilität?
Eigentlich alles Klassiker die für die Nutzung von Cloud-Angeboten sprechen - sofern man nicht andere Ansprüche bzw. Vorraussetzungen hat. -
Re: Vorteil einer Cloud
Autor: fabiwanne 22.11.21 - 15:35
Das Problem ist, das Fritz!Box und Co die Kommunikation über die Cloud als sicher erachten. Selbst wenn Google ein neues Protokoll erfindet wird es sofort freigeschalten.
Aber wehe das Handy versucht direkt und ohne den Umweg über die Googlecloud mit dem Staubsauger zu kommunizieren...
Da denkt sich die Fritzbox immer neue Sachen aus um das zu killen. Ist ja gemeingefährlich. -
Re: Vorteil einer Cloud
Autor: Allandor 22.11.21 - 16:15
LH schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kirschkuchen schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Wir verstehen ihre Freundinnen nicht, so ein RPi ist doch völlig simpel
> > einzurichten?!
>
> Generell ist eine Cloud für eine einfache Einrichtung nicht notwendig, aber
> leider sehen natürlich viele Hersteller den Faktor "Usability" als großes
> Köder, um dann eben doch einen Zwang für die eigene Cloudlösung zu
> integrieren :/
wodurch gerne auch Elektroschrott entsteht, weil die Geräte dann dauerhaft upgedated werden müssten (da immer vom Netz erreichbar), was aber selten passiert. -
Re: Vorteil einer Cloud
Autor: Extrawurst 22.11.21 - 17:01
Steven Lake schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Versuche mal was ohne Cloud zu bekommen.
Alles von Apple HomeKit funktioniert (auch) ohne Cloud, einschließlich Automatisierung. -
Re: Vorteil einer Cloud
Autor: Somian 22.11.21 - 20:49
Extrawurst schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Steven Lake schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Versuche mal was ohne Cloud zu bekommen.
>
> Alles von Apple HomeKit funktioniert (auch) ohne Cloud, einschließlich
> Automatisierung.
Und über HomeBridge kann man auch alles andere einbinden. -
Re: Vorteil einer Cloud
Autor: Vollstrecker 26.11.21 - 14:37
Wir sprechen hier von Hausautomatisierung (IoT) und teilweise auch von Filehosting und nicht der Verlegung des Firmenservers in die Cloud oder die Auslagerung der Workstations auf einen Terminalserver.