-
Aber dann den Bootloader abschließen
Autor: lala1 22.11.21 - 15:09
Opensource heißt auch, dass ich auf meinem Gerät machen kann was ich will ... ohne dass ich erst aufmachen muss, ein Pin Kurzschließen muss um den Bootloader Code neu zu setzen.
-
Re: Aber dann den Bootloader abschließen
Autor: violator 22.11.21 - 15:23
OpenSource heißt, dass du den Quellcode einsehen kannst. Nicht dass die Ursprungssoftware einwandfrei ist.
-
Re: Aber dann den Bootloader abschließen
Autor: Sharra 22.11.21 - 16:32
Nein, du verwechselst hier Software und Hardware. Die Hardware kann durchaus mit OSS betrieben werden, aber der Hersteller kann dir trotzdem untersagen dran herumzubasteln, indem er es auf Hardwareseite unterbindet.
-
Re: Aber dann den Bootloader abschließen
Autor: flow77 22.11.21 - 19:05
lala1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Opensource heißt auch, dass ich auf meinem Gerät machen kann was ich will
> ... ohne dass ich erst aufmachen muss, ein Pin Kurzschließen muss um den
> Bootloader Code neu zu setzen.
Das kannst du eben nicht. Die Software mag OpenSource sein, aber wenn der Hersteller den Bootloader sperrt dann hat das nichts mit der Software zu tun.
Du wirst auch nicht auf einem Dell, Lenovo whatever am Bios, TPM, etc. irgend etwas ändern könnnen. Und selbst an der CPU wirst du scheitern die Intel-Software mit OpenSource zu ersetzen .