-
Warum 6 Räder?...
Autor: jkow 01.12.21 - 11:38
.. hätte man im Artikel erwähnen können, finde ich.
Hier die Aussage von der Webseite:
> Of course, given Hennessey’s trademark obsession with power and speed, it will be devastatingly fast with unmatched traction thanks to its unique six-wheel drive powertrain. With a 50 percent increase in surface contact over traditional four-wheeled vehicles, the performance of the Hennessey hyper-GT will be utterly astonishing. -
Re: Warum 6 Räder?...
Autor: Dino13 01.12.21 - 12:03
jkow schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> .. hätte man im Artikel erwähnen können, finde ich.
>
> Hier die Aussage von der Webseite:
> > Of course, given Hennessey’s trademark obsession with power and
> speed, it will be devastatingly fast with unmatched traction thanks to its
> unique six-wheel drive powertrain. With a 50 percent increase in surface
> contact over traditional four-wheeled vehicles, the performance of the
> Hennessey hyper-GT will be utterly astonishing.
Der Grund warum man es bei Hennessey eigentlich macht, ist Aufmerksamkeit. Alles an ihren Bauten schreit: "Bitte schaut mich an!" -
Re: Warum 6 Räder?...
Autor: Grolox 01.12.21 - 12:03
Weil 4 Räder alle haben (fast). …:-))
-
Re: Warum 6 Räder?...
Autor: Vollstrecker 01.12.21 - 12:33
Für den meisten Grip empfehle ich einen Kettenantrieb.
-
Re: Warum 6 Räder?...
Autor: Ach 01.12.21 - 18:24
Gibt noch mehr Punkte :
Die Akkus dieses Gefährts werden mit Sicherheit sehr schwer werden. Z.B. würde mich ein eine Tonne wiegender 140 kWh oder noch größerer Speicher überhaupt nicht wundern. Über 6 Räder lässt sich dieses Gewicht viel besser verteilen, und zusätzlich käme die dritte Achse dem Luftwiderstand entgegen, indem die zusätzliche Kontaktfläche in ihrer Hintereinander- statt Nebeneinander-Anordnug bei nur vier, dann aber breiteren Reifen der anströmenden Luft eine kleinere Stirnfläche entgegen stellt.
Und dann hat der Co ja mehrmals von einem Feature gesprochen, dass nur mit Hilfe eines elektrischen Antrieb umgesetzt werden könne. Ich denke dass er sich auf die Kraftverteilung bezogen hat in Form der 400PS pro Rad, zusammen also 2400PS und bei einem Vierradantrieb folglich 600PS pro Rad oder wahrscheinlich über dem Limit des Machbaren.
Das mal von der ganz unmöglichen Länge, der davon ausgehenden Unpraktikabilität sowie von dem PS Wahnsinn mal abgesehen.