-
Lidar? Laufzeitmessung? Nö!
Autor: ashahaghdsa 17.12.21 - 16:12
"The core hardware of POP 2 adopts the principle of binocular and Micro-structured light. "
Das arbeitet wie die Kinect 1. Da wird eine infrarot Punktwolke (o.ä.) auf das Objekt projeziert und dann mit ner normalen Kamera aufgenommen. -
Re: Lidar? Laufzeitmessung? Nö!
Autor: Thurius 17.12.21 - 21:32
ashahaghdsa schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "The core hardware of POP 2 adopts the principle of binocular and
> Micro-structured light. "
> Das arbeitet wie die Kinect 1. Da wird eine infrarot Punktwolke (o.ä.) auf
> das Objekt projeziert und dann mit ner normalen Kamera aufgenommen.
Steht doch auch so im Artikel...
"Der Scanner soll mit maximal 0,1 mm Abweichung eine 3D-Punktwolke aus Objekten erstellen können.
Den Abstand vom Objekt zum Scanner messen zwei separate Infrarotkameras, indem die Laufzeit einer Infrarotreflexion gemessen wird"
Was willst du eigentlich mit deinen Kommentar sagen? -
Re: Lidar? Laufzeitmessung? Nö!
Autor: HabeHandy 17.12.21 - 23:44
Thurius schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Steht doch auch so im Artikel...
> "Der Scanner soll mit maximal 0,1 mm Abweichung eine 3D-Punktwolke aus
> Objekten erstellen können.
> Den Abstand vom Objekt zum Scanner messen zwei separate Infrarotkameras,
> indem die Laufzeit einer Infrarotreflexion gemessen wird"
>
> Was willst du eigentlich mit deinen Kommentar sagen?
Das der Artikel fehlerhaft ist?
Lidar oder auch ToF ist was ganz anderes als das Structured-light 3D scanner Verfahren der Kinect 1. Bei den Verfahren dienen die Verzerrungen des Punktmusters dazu die geometrische Form zu errechnen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Structured-light_3D_scanner -
Re: Lidar? Laufzeitmessung? Nö!
Autor: on(Golem.de) 18.12.21 - 10:42
Hallo,
Ich habe es mal umgeändert. Der Sensor verwendet eine Structured-Light-Matrix. Der Vergleich zu Kinect ist gar nicht schlecht, weil das ähnlich funktioniert.
Danke für den Hinweis.
Viele Grüße
Oliver Nickel
Golem.de