-
GIMP unterliegt gnadenlos
Autor: yadday 01.03.07 - 10:14
In Sachen Qualität und Bearbeitung ist GIMP eine bessere Holzeisenbahn. Dennoch für ein freies Projekt doch sehr ansehnlich.
Aber für einen Einsatz ist es nicht zu gebrauchen. Es macht nur unschärfen, Farbverschiebungen sind auch offensichtlich und CYMK ist noch nichts gutes zu Reden.
wer mit 512 MB RAM dran geht ist selbst schuld und sollte sich diese Peinlichkeit für sich behalten - dass ist das unterste Level der Möglichkeiten in einer Rechenaufgabe: 250 MB (WinXP) + 380 MB (Pshop) = 630 MB... + sonstige Software Firefox (40 MB), Winamp (25 MB) und bla bla bla... Peinlich ( genau ) kann ich auch sein :-)
-
Re: the Gimp für alle Heimanwender??
Autor: nw42 08.03.07 - 12:33
Gimp für Heimanwender??
Jeder Verallgemeinerung ist Falsch! ;-)
Meiner Erfahrung nach unterteilt man besser nicht nach Beruflichen und Heimanwendern, sondern besser nach Profis und Amateuren.
Für einen Amateur ist weder PS noch GIMP eine gute Empfehlung - beide Programme sind in ihrem User Interface recht eindeutig auf professionelle Nutzer ausgelegt.
Gimp 2.4 wird in kürze sehr viel moderner und aufgeräumter daherkommen, und das nächste große Gimp-Projekt ist die Integartion von GEGEL um andee Farbräume höhere Farbtiefen und non destrctive editing mit Layer-Tree und Lens Effects.
Ich werde GIMP ab der Version 2.4 für einige Aufgaben im "professionellen" Umfeld einsetzten. Für mich ist vor allem interessant, das ich GIMP als Standard-Tool in einer Production Pipeline auf belibig vielen Rechnern unter allen OS flexibel nutzen kann. (Beim PS ist das wegen limitierter Lizenzen und unflexiblem Lizenz-Wechsel sehr unflexibel und oft schlicht nicht machbar)
Aber keine Frage, GIMP ist in den letzten Jahren sehr weit hinter den PS zurückgefallen und PS ist funktional ohne rage Lichtjahre voraus.
Also, immer daran denken: Ein Formel 1 Rennwagen ist sehr unpraktisch, wenn man in den Urlaub fahren will ;-)
viele Grüße
nw42