-
Alkoholisiert e-Scooter fahren ist erlaubt?
Autor: dummzeuch 30.12.21 - 11:23
Ich dachte, bei e-Scootern gilt ebenfalls eine Promillegrenze, und da es ein motorisiertes Fahrzeug ist, dieselbe wie bei Autos und Motorrädern? (War das 0,5?)
Oder werden sie da wie Radfahrer behandelt? Aber auch da gibt es eine (etwas höhere) Grenze und man kann auch seine Fahrerlaubnis verlieren.
OK, es gelten wohl 0,5 Promille wie beim Auto:
https://www.bussgeldkatalog.org/e-scooter-promille/
Und ab 0,3 Promille und Verkehrsgefährdung gibt es auch schon Sanktionen.
Und für Fahranfänger sogar 0 Promille.
Also sehe ich da keinerlei Handlungsbedarf.
Ich werde mich wohl nie auf so ein Teil stellen, alleine die Vorstellung mit diesen kleinen Rädchen in eines der vielen Schlaglöcher und sonstigen Hindernisse zu geraten schreckt mich ab. Ein Fahrrad fährt da dank größerer Räder problemlos drüber. -
Re: Alkoholisiert e-Scooter fahren ist erlaubt?
Autor: Kotaru 30.12.21 - 22:30
dummzeuch schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich dachte, bei e-Scootern gilt ebenfalls eine Promillegrenze, und da es
> ein motorisiertes Fahrzeug ist, dieselbe wie bei Autos und Motorrädern?
> (War das 0,5?)
>
> Oder werden sie da wie Radfahrer behandelt? Aber auch da gibt es eine
> (etwas höhere) Grenze und man kann auch seine Fahrerlaubnis verlieren.
>
> OK, es gelten wohl 0,5 Promille wie beim Auto:
> www.bussgeldkatalog.org
> Und ab 0,3 Promille und Verkehrsgefährdung gibt es auch schon Sanktionen.
> Und für Fahranfänger sogar 0 Promille.
> Also sehe ich da keinerlei Handlungsbedarf.
>
> Ich werde mich wohl nie auf so ein Teil stellen, alleine die Vorstellung
> mit diesen kleinen Rädchen in eines der vielen Schlaglöcher und sonstigen
> Hindernisse zu geraten schreckt mich ab. Ein Fahrrad fährt da dank größerer
> Räder problemlos drüber.
Richtig, Alkohol ist auf E-scootern genauso verboten wie am Steuer eines Autos. Dieser ganze Artikel und die Gesetzeslage für Scooter wird mittlerweile ins absurde gezogen und das liegt einzig und allein an der (begründeten) Frustration von Städtern bedingt durch überfüllte und blockierte Gehwege. Eine härtere Reglementierung ist nicht für die Verwendung notwendig, die auch Privatbesitzer von Scootern hart treffen würden obwohl sie an den ganzen gefühlten Problemen keine Schuld haben. Eine härtere Reglementierung der Leihanbieter mit festen Stellplätzen und kleineren Flotten ist schon lange überfällig. Die restlichen Probleme würden sich mit einem dicken Sticker auf dem Griff lösen lassen mit der Aufschrift "fahren unter Alkohol Einfluss ist eine Straftat". Wer es trotz dessen immernoch macht ist nunmal einfach selbst schuld und verdient Bußgeld+Führerscheinentzug für nen Monat. -
Re: Alkoholisiert e-Scooter fahren ist erlaubt?
Autor: theshark91 11.01.22 - 09:16
den Sticker gibt es schon in digitaler Form. Wenn ich bei lime abends einen Roller buche, werde ich in der App gefragt/darauf hingewiesen dass ich nicht alkoholisiert mit dem Roller fahren darf.