-
Wer bezahlt mich dafür, dass ich einen Ökostrom Tarif habe?
Autor: exothermal 05.01.22 - 10:16
Immerhin vermeide ich CO, dass ansonsten ausgestoßen worden wäre... Einen Karmin habe ich übrigens auch nicht, das hätte ich auch gerne kompensiert.
E-Auto werden doch durch den Verkaufsbonus, niedrigere KFZ Steuer bereits gefördert. Der höhere CO2 Ausstoß wird den Verbrenner-Fahrern ja ebenfalls durch die Mineralölsteuer in Rechnung gestellt. Warum muss man jetzt diese Einsparung nochmal extra vergüten?
Oder ist das bloß ein Trick um durch die Hintertür mehr Zertifikate auf den Markt zu bringen, weil die Industrie so fleißig klagt, dass Umweltverschmutzung allmählich unbezahlbar wird? -
Re: Wer bezahlt mich dafür, dass ich einen Ökostrom Tarif habe?
Autor: the_spacewurm 05.01.22 - 10:26
Naja, die Zertifikate scheinen vorher (so verstehe ich den Artikel), die Hersteller verkauft zu haben, jetzt können das auch anderen, wobei die die nicht verkauft werden, dann vom Staat verkauft werden.
Insgesamt ist der Zertifikatshandel natürlich genau das: Ein Trick um mehr CO2 produzieren zu dürfen. -
Re: Wer bezahlt mich dafür, dass ich einen Ökostrom Tarif habe?
Autor: lestard 05.01.22 - 14:25
the_spacewurm schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Insgesamt ist der Zertifikatshandel natürlich genau das: Ein Trick um mehr
> CO2 produzieren zu dürfen.
In der aktuellen Umsetzung ja, aber nicht prinzipiell. Wenn neue Zertifikate nur durch negative CO2-Emissionen "entstehen" würden, dann wäre das Konzept schon OK.
Wenn ich einen neuen Wald pflanze dann bekomme ich in der Menge, wie der Wald CO2 bündelt, CO2-Zertifikate und kann diese dann an CO2-Produzenten verkaufen. Wäre schon OK. Wenn ich der Staat wäre, würde ich beim Verkaufen eine Art Schwund (z.B. als Steuer zu bezahlen in CO2-Zertifikaten) einbauen, so dass bei jeder Transaktion 10% der Zertifikate verschwinden. Damit würden sich die zur Verfügung stehenden Zertifikate ständig verringern.
Aber das hier vorgestellte Konzept ist natürlich bullshit weil E-Auto-Fahren kein CO2 reduziert. Nur in Relation zu einem vorher verwendetem Verbrenner. In dem Fall nimmt man aber irriger Weise einfach den Verbrenner als Null-Linie und erklärt es zum Standard. Richtigerweise müsste die Null-Linie aber eben "keine CO2-Emission" sein. -
Re: Wer bezahlt mich dafür, dass ich einen Ökostrom Tarif habe?
Autor: MarcusK 05.01.22 - 14:31
lestard schrieb:
> In dem Fall nimmt man aber irriger Weise einfach
> den Verbrenner als Null-Linie und erklärt es zum Standard.
dann müsste ja jeder der kein Verbrenner hat die Zertifikate bekommen ( also auch Radfahren und Fußgänger). -
Re: Wer bezahlt mich dafür, dass ich einen Ökostrom Tarif habe?
Autor: lestard 05.01.22 - 15:06
Das wäre die logische Konsequenz aus der aktuellen Regel. Deshalb ist diese Regel eben auch bullshit.
Bei einer Null-Linie = keine CO2-Emission würde erstmal niemand Zertifikate bekommen. Man müsste sie sich erarbeiten, in dem man CO2 irgendwo tatsächlich reduziert. -
Re: Wer bezahlt mich dafür, dass ich einen Ökostrom Tarif habe?
Autor: Bermuda.06 05.01.22 - 15:07
Vermutlich bekommt man dafür nichts weil schon der Stromanbieter mit den Zertifikaten dealt
-
Re: Wer bezahlt mich dafür, dass ich einen Ökostrom Tarif habe?
Autor: dasbinich 06.01.22 - 11:43
Also alle EV Totalschäden aufkaufen, zulassen und Geld kassieren. Man kann nebenbei noch sämtliche Ersatzteile verkaufen, usw.
Machen doch viele mit den alten Motorrädern. Man kauft den Fahrzeugschein und den Teil des Rahmens mit der Modellnummer. Und wenn die Kinder 18 sind übernehmen sie die Prozente der Versicherung.