Re: Kann man das Teil als Office Rechner nehmen?
Autor: chino 26.06.03 - 15:16
Also, ich weiß nicht was ich von den Aussagen hier halten soll. Was bitte schön hat ein 3D-Chipssatz im Büro zu suchen? Für den Officebereich gibt es eigentlich nur einen Grafikkartenhersteller und der heißt Matrox. Die Karten (z.B. M450 AGP, 32 MB) sind für Büroanwendungen gebaut und liefern weitaus saubere Signale als jede nVidia-Karte. Beim Mainboard würde ich auf Asus setzen, CPU AMD Athlon 2000XP, Speicher 256 MB DDR. Soundkarte braucht ein Officerechner nicht. Festplatte empfiehlt sich Maxtor, da Preis/Leistung sehr gut. Netzwerkkarte entweder 3com oder Intel, keinen noname-schrott. Ein normales 52x CD-Romlaufwerk langt allemal. Zusammen mit einem Miditower und regelbaren Enermaxx - Netzteil bekommst du den Rechner unter 600€.
In einem Unternehmen hat man eh Firmenlizenzen und jede weitere Lizenz kostet nicht die Welt. Überladene Rechner voll Software sind wirklich nur Fehlerquellen.
mfg