Re: Kann man das Teil als Office Rechner nehmen?
Autor: M.Kessel 01.07.03 - 17:32
Hm,
für einen Office-Rechner ist dieses Teil eigentlich völlig überdimensioniert. Meistens sollen ja 2D Anwendungen drauf laufen, so das man mit einer brillianten 2D Karte besser fahren würde, als mit der neuesten 3D-Karte von nVidea. Zumal, wie ich gehört habe, diese Karte nicht grade leise sein soll. Und das bedeutet lauter als normal.
Dann mußt du bedenken, das jeder dieser Rechner mit einem DVD Brenner, und somit auch Abspielgerät, ausgestattet ist, aber leider nur 128 MB RAM hat. Grade beim letzteren, in Verbindung mit Win XP wirst du wohl sofort nachrüsten müssen.256 MB RAM sollten es schon sein.
Wenn du Staroffice hast, und nicht VBA Makros benutzt und auch in Zukunft nicht benutzen willst, kommt wohl jeder mit dieser Office-Version aus. Dann kannst du 5 Microsoft Lizenzen zurückgeben.:D Ausserdem kannst du dann im Alltag mal testen, wie kompatibel die Anwendungen im Praxistest sind.
Auch der 6 in 1 Card Anschluß lädt offen zum Mitbringen von MP3's ein, oder zum "Datentransfer" nach Hause. Dieser Rechner ist IMHO eher für einen Heimanwender mit Ambitionen für Spiele und Multimedia zu sehen, als denn für einen "nüchternen" Bürorechner.
Das Asus-Motherboard mit der integrierten Netzwerkkarte ist natürlich ein Pluspunkt in der Betrachtung. Bei mir zu Hause verrichtet eine solche Karte klaglos ihre Arbeit im Netz.
Auch reicht die 5.1 Soundkarte on-Board dazu aus, um mehr als nur Geräusche zu erzeugen, aber man kann natürlich da auch nur normale Lautsprecher und Kopfhörer anschliessen.
Aber natürlich kann man den als Bürorechner verwenden, denn das kann er auf jeden Fall locker, vielleicht bis auf die Einschränkung mit den RAM.
Und Rechnergeräusche hört man nach einer Weile sowieso nicht mehr. Da ist es da, wo ich arbeite, stellenweise lauter, das Fenster aufzuhaben.
Gruß Michael