-
Neues Einstiegsmodell von Apples PowerMac-G5-Linie
Autor: Golem.de 19.10.04 - 15:16
Apple stellte einen neuen PowerMac G5 vor, der nur mit einem einzelnen 1,8-GHz-Prozessor ausgestattet ist und somit als Gerät für Einsteiger dienen soll. Auch das Einstiegsmodell steckt in dem vertrauten Aluminiumgehäuse und setzt auf ein leise arbeitendes, computergesteuertes Kühlsystem.
https://www.golem.de/0410/34255.html -
Re: Neues Einstiegsmodell von Apples PowerMac-G5-Linie
Autor: JTR - der alte 19.10.04 - 15:27
Pffff... für den Preis baust du dir ein leistungsstärkeres AMD64 mit Linux System zusammen. Das ganze auch mit Wasserkühlung wenn es den sein muss (obwohl es überflüssig ist).
-
FSB Takt?
Autor: ZinoS 19.10.04 - 15:38
Hatten die PowerMac G5s nicht 1/2 CPU Speed als FSB? .. Was haben di e gemacht?
Sieht für mich aus wie die neue iMac Variante im PowerMac Gehäuse. -
Re: Neues Einstiegsmodell von Apples PowerMac-G5-Linie
Autor: kressevadder 19.10.04 - 15:38
Viel Glück!
-
..sagte der Golf-Schrauber......
Autor: wiadmi 19.10.04 - 15:48
beim Anblick des Mittelklasse-Modells der Firma Audi/BWM/Mercedes.....
-
und meiner hat 500Euro mehr gekostet
Autor: der held 19.10.04 - 15:48
... und ohne Wasserkühlung !
-
QKR Takt -Stock?!
Autor: wiadmi 19.10.04 - 15:51
Sieht für mich aus wie Butterkekse, aber wen interessierts?
-
Re: Neues Einstiegsmodell von Apples PowerMac-G5-Linie
Autor: the_fu 19.10.04 - 16:03
Immer wieder lustig wenn Leute meinen sie hätten ahnung von etwas und einfach mal drauf losfachsimpeln :)
-
Re: und meiner hat 500Euro mehr gekostet
Autor: Oliver 19.10.04 - 16:04
Ein aktueller iMac
Eur 1.579,00
17" LCD-Bildschirm im Breitformat
1,8GHz PowerPC G5
600MHz Frontside-Bus
256MB DDR400 SDRAM
NVIDIA GeForce FX 5200 Ultra
64MB DDR Videospeicher
80GB Serial ATA-Festplatte
SuperDrive Laufwerk mit Einzug
Ich versteh nicht ganz den Sinn den die damit verfolgen?
Gut der Tower ist aufrüstbar, aber rechtfertigt das solch einen imensen Mehrpreis???
Klär ich mal einer auf!
Bitte !!! -
blablabla.... erst mal testen!
Autor: JTR - der alte 19.10.04 - 16:07
http://www.pcworld.com/news/article/0,aid,112749,pg,8,00.asp
So schlecht schlägt sich ein AMD64 System nämlich nicht, ganz und gar nicht, und dafür rechtfertigt sich bei einem G5 System der Preisunterschied einfach nun mal nicht. -
Re: Neues Einstiegsmodell von Apples PowerMac-G5-Linie
Autor: JTR - der alte 19.10.04 - 16:08
Richtig, nimm dir deine eigene Worte als Selbstkritik und du hast ins Schwarze getroffen.
-
Re: und meiner hat 500Euro mehr gekostet
Autor: JTR - der alte 19.10.04 - 16:10
Das wird dir
kressevader
wiadmi
the_fu
gerne erklären, die wissen es nämlich besser. -
genau, und der Trabbi fährt auch...
Autor: wiadmi 19.10.04 - 16:12
... nicht Bastelsysteme mit fertigen Systemen inkl. Software vergleichen....
-
Re: und meiner hat 500Euro mehr gekostet
Autor: maka 19.10.04 - 16:15
Oliver schrieb:
> rechtfertigt das solch einen imensen Mehrpreis???
Frag die Leute, die bei Vorstellung des iMac G5 so über die Grafikkarte gejammert haben.
Wahrscheinlich schon. Allerdings nur für Gamer.
Meines Erachtens reicht der neue iMac auch für Spieler, wenn sie sich nicht grad aufs Fps-Rausgekitzele spezialisiert haben. -
Scheinbar besser als dein ach so gutes BRD Produkt
Autor: JTR - der alte 19.10.04 - 16:29
Tja dumm, man kann aber, denn Linux bekommst du umsonst, darum habe ich auch Linux erwähnt (obschon ich es selbst noch nicht einsetze). Und was soll Bastel sein bei einem fertig PC mit AMD64 von dem du Garantie usw. bekommst. Des weiteren vermute ich sogar, dass die Systeme die dort getestet wurden mit einem OS daher kommen. Des weiteren solltest du vielleicht wissen, dass IBM mit AMD zusammen arbeitet was die CPU Entwicklung betrifft. Hat wohl seine Gründe!
<<Die beiden Unternehmen AMD [Advanced Micro Devices] und IBM werden auch in den nächsten drei Jahren ihre Kooperation im Segment der Chip-Entwicklung fortsetzen.
In den nächsten drei bis vier Jahren wird IBM von AMD rund eine Viertel Milliarde Dollar bekommen, wodurch AMD Zutritt zum neuesten Stand der Chip-Entwicklung bei IBM bekommt.
Bereits im Dezember 2002 haben die beiden Unternehmen einen Vertrag geschlossen um die Herstellung von Mikroprozessoren voranzutreiben. Der Vertrag, der ursprünglich Ende 2005 enden sollte, er wurde wie aus einem Bericht von AMD an die 'Security and Exchange Commission' hervorgeht nun bis Dezember 2008 verlängert.>>
http://www.winfuture.de/news,16650.html -
Re: und meiner hat 500Euro mehr gekostet
Autor: JTR - der alte 19.10.04 - 16:31
Und was sollen sie spielen? Myst, Quake 3, UT2004 und noch ein kleine andere Anzahl von Spielen die unerstützt werden. Oder sollte sich diesbezüglich bei Apple sich was geändert haben, vorallem was den Support dafür anbelangt?
-
Re: Neues Einstiegsmodell von Apples PowerMac-G5-Linie
Autor: Hase 19.10.04 - 16:31
Ist eigentlich schon jemanden Aufgefallen, das die Flüssigkühlung NUR beim Dual 2,5 GHz PowerMac eingesetzt wird. Warum sollte Apple das bei 1,8 GHz machen. Das ist eine Ente (vgl. Apple Specs). Ausserdem wird wohl der System Controller vom iMac G5 eingesetzt (deshalb der langsamere FSB).
Das Ding macht aus verschiedenen Gründen Sinn, da es Leute gibt, die Slots für vorhandene Karten brauchen, Monitore bereits haben und MacOS X lieben.
Wer einen netten integrierten Rechner haben will ist mit dem iMac sicher preisgünstiger bedient. Und wer leiber bastelt und meint dabei Geld zu sparen (meine Arbeitszeit kostet was) kann sicher schneller Systeme zusammenbauen, oder mit 1000 Euro mehr eine richtig schnelle Maschine auch von Apple bekommen. -
Re: Neues Einstiegsmodell von Apples PowerMac-G5-Linie
Autor: G. 19.10.04 - 16:36
nur die der AMD dann kaum so schön anzusehen ;^)
.. aber sonst geb ich Dir recht ... -
Re: und meiner hat 500Euro mehr gekostet
Autor: Oliver 19.10.04 - 16:41
Ich wollte mit meinem Posting eigentlich keine "Geflame" entfachen ob jetzt PC oder MAC besser ist, das muss jeder selbst entscheiden.
Das war eine ernst gemeinte Frage, wo der Unterschied zwischen dem genannten iMac und dem "neuen" PowerMac liegt und warum der Prisunterschied so imens ist der iMac hat ja immerhin nen 17"Display. -
Re: Neues Einstiegsmodell von Apples PowerMac-G5-Linie
Autor: JTR - der alte 19.10.04 - 16:48
Hm... Geschmackssache, dass ganze in einem Shuttle Barebone mit Socket 939... sieht Klasse aus. Also für 1600€ bekomme ich hier in der Schweiz:
AMD64 3500+
Shuttle Barebone inkl Tasche
2x 512MB HyperX Kingston RAM CL2
SATA 160GB Samsung (8ms Zugriff)
ASUS GeForce 6800ultra (wegen Linux) 256MB
NEC ND-3500A DVD Brenner
Dann ein x-beliebiges Linux drauf (z.B. Mandrake 10.1).
Ist klein, sieht gut aus, und wenn man den Lüfter der Graka noch auswechselt sogar sehr leise. Und ein pures Arbeitstier z.B. zum nett rendern.
Kollegen von mir bauen grad so ein System samt Wasserkühlung. Alles komplett in einem Barebone (nix steht draussen auch nicht der Luftausgleichsbehälter), kostet dann aber über 2000€ (die Arbeitstunden nicht mitgerechnet fürs Fräsen etc. Dafür sind sogar die HDs (bis 3 Stück bei ihnen) sogar wassergekühlt.