-
Re: Golem am 13.4.2018
Autor: demon driver 13.01.22 - 18:48
redmord schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> demon driver schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Emulex schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > demon driver schrieb:
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > > >
> > > > > Das Problem ist doch grundsätzlicherer Natur.
> > > >
> > > > Nein, das Problem ist hier ganz konkreter Natur.
> > >
> > > Der erste Schritt ist Telegram, der nächste generell die
> verschlüsselte
> > > Kommunkation.
> > > Alles zum Wohle der Allgemeinheit und so weiter...
> >
> > Andere mit öffentlichen Chaträumen halten sich aber doch schon an Gesetze
> > und administrieren im Ernstfall entsprechend. Es geht also. Ist jetzt der
> > Staat schuld, wenn einzelne sich nicht dran halten und man dann Wege sucht,
> > sie dazu zu bringen, oder, wenn das nicht gelingt, halt eben vom Markt zu
> > nehmen?
>
> Die Frage ist weshalb der Staat selbst ein System der lückenlosen
> Überwachung digitaler Kommunikation forcieren soll, wenn es das System der
> Anzeige gibt und dieses sich seit Jahrzehnten bewährt. [...]
Es geht aber doch gar nicht um ein "System der lückenlosen Überwachung", das will ja wirklich niemand. Es geht darum, dass das "System der Anzeige" hier nicht funktioniert. Weil weder eine Anzeige beim Betreiber etwas bewirkt, noch die Anzeige bei den Behörden, weil der Betreiber nicht in deren Hoheitsgebiet zu finden ist. -
Re: Golem am 13.4.2018
Autor: redmord 14.01.22 - 21:25
demon driver schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> redmord schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > demon driver schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Emulex schrieb:
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > > demon driver schrieb:
> > > >
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > >
> > > > > >
> > > > > > Das Problem ist doch grundsätzlicherer Natur.
> > > > >
> > > > > Nein, das Problem ist hier ganz konkreter Natur.
> > > >
> > > > Der erste Schritt ist Telegram, der nächste generell die
> > verschlüsselte
> > > > Kommunkation.
> > > > Alles zum Wohle der Allgemeinheit und so weiter...
> > >
> > > Andere mit öffentlichen Chaträumen halten sich aber doch schon an
> Gesetze
> > > und administrieren im Ernstfall entsprechend. Es geht also. Ist jetzt
> der
> > > Staat schuld, wenn einzelne sich nicht dran halten und man dann Wege
> sucht,
> > > sie dazu zu bringen, oder, wenn das nicht gelingt, halt eben vom Markt
> zu
> > > nehmen?
> >
> > Die Frage ist weshalb der Staat selbst ein System der lückenlosen
> > Überwachung digitaler Kommunikation forcieren soll, wenn es das System
> der
> > Anzeige gibt und dieses sich seit Jahrzehnten bewährt. [...]
>
> Es geht aber doch gar nicht um ein "System der lückenlosen Überwachung",
> das will ja wirklich niemand.
Link gelesen?
> Es geht darum, dass das "System der Anzeige"
> hier nicht funktioniert. Weil weder eine Anzeige beim Betreiber etwas
> bewirkt, noch die Anzeige bei den Behörden, weil der Betreiber nicht in
> deren Hoheitsgebiet zu finden ist.
Viele der genannten Äußerungen werden bei Telegram unter echten Namen getätigt. -
Re: Golem am 13.4.2018
Autor: demon driver 14.01.22 - 21:47
redmord schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> demon driver schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > redmord schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > demon driver schrieb:
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > > Emulex schrieb:
> > > >
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > >
> > > > -----
> > > > > demon driver schrieb:
> > > > >
> > > >
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > >
> > > >
> > > > > > >
> > > > > > > Das Problem ist doch grundsätzlicherer Natur.
> > > > > >
> > > > > > Nein, das Problem ist hier ganz konkreter Natur.
> > > > >
> > > > > Der erste Schritt ist Telegram, der nächste generell die
> > > verschlüsselte
> > > > > Kommunkation.
> > > > > Alles zum Wohle der Allgemeinheit und so weiter...
> > > >
> > > > Andere mit öffentlichen Chaträumen halten sich aber doch schon an
> > Gesetze
> > > > und administrieren im Ernstfall entsprechend. Es geht also. Ist
> jetzt
> > der
> > > > Staat schuld, wenn einzelne sich nicht dran halten und man dann Wege
> > sucht,
> > > > sie dazu zu bringen, oder, wenn das nicht gelingt, halt eben vom
> Markt
> > zu
> > > > nehmen?
> > >
> > > Die Frage ist weshalb der Staat selbst ein System der lückenlosen
> > > Überwachung digitaler Kommunikation forcieren soll, wenn es das System
> > der
> > > Anzeige gibt und dieses sich seit Jahrzehnten bewährt. [...]
> >
> > Es geht aber doch gar nicht um ein "System der lückenlosen Überwachung",
> > das will ja wirklich niemand.
>
> Link gelesen?
Da steht ja auch drin, dass das niemand will. Ich glaube auch nicht wirklich, dass die damit durchkommen. Hat jetzt nur sehr mittelbar mit dem Thema hier zu tun. (Und ja, das ist eine miese Kackscheisze.)
> > Es geht darum, dass das "System der Anzeige"
> > hier nicht funktioniert. Weil weder eine Anzeige beim Betreiber etwas
> > bewirkt, noch die Anzeige bei den Behörden, weil der Betreiber nicht in
> > deren Hoheitsgebiet zu finden ist.
>
> Viele der genannten Äußerungen werden bei Telegram unter echten Namen
> getätigt.
"Viele". Und man kommt nicht mal an IP-Adressen, um das näher überprüfen zu können. -
Re: Golem am 13.4.2018
Autor: redmord 16.01.22 - 02:49
Auf EU-Ebene wird für diese Initiative gerade viel Druck gemacht und der öffentliche Diskurs bleibt bisher aus. Nur die c't scheint sich dafür zu interessieren.
Umfragen interessieren nicht, wenn es einfach beschlossen wird.
Muss der Staat an jeder Mülltonne schnuppern?
Und mal ganz allgemein... die Zahl der über das Internet verkündeten Morddrohungen steht doch in keinem Verhältnis zu tatsächlichen Taten. Selbst die Sprecherin der grünen Jugend hat auf Twitter einst davon geschrieben jemanden abstechen zu wollen.