-
Dazu bin ich dann doch zu pflichtbewusst.
Autor: Cbk 18.01.22 - 15:23
Ich automatisiere das, dokumentiere meine Arbeit und melde es an meinen Chef.
Das MUSS so sein, denn falls ich unvorhergesehen ausfalle, dann würde niemand die Protokolle prüfen oder das System bei Problemen korrigieren können.
Ohne Dokumentation und Information ist so eine Automatisierung im Zweifelsfall ein erhebliches Risiko für das Unternehmen. -
Re: Dazu bin ich dann doch zu pflichtbewusst.
Autor: xSureface 18.01.22 - 15:27
Wenn das Skript vom Mitarbeiter gestartet wird und beendet nach Ende der Arbeit, dann wird die Arbeit bei Krankheitsfall eben nicht ausgeführt. Das Skript wird wohl auch Lokal laufen und nicht auf einem 24/7 Server.
-
Re: Dazu bin ich dann doch zu pflichtbewusst.
Autor: Cbk 18.01.22 - 15:30
Auch wieder wahr. Ich hatte nicht mal dran gedacht, dass jemand für sowas keine Cronjobs einrichtet. ^^
-
Re: Dazu bin ich dann doch zu pflichtbewusst.
Autor: rubberduck09 18.01.22 - 15:48
Das würd ja auffallen wenn während Krankheit/Urlaub/Wochenende/Mitten in der Nacht der Job trotzdem gemacht wird.