-
Also eine Lobby-Entscheidung
Autor: iu3h45iuh456 24.01.22 - 19:38
Der Artikel ließ mich erst etwas rätseln, wie das einzuordnen ist. Aber letztlich ist es klar: Die Mobilnetzbetreiber, besonders Vodafone, haben Druck auf die Behörde gemacht. Und diese hat dann die Wünsche erfüllt. Nämlich die Wünsche, Wettbewerb fern zu halten und keine Kosten zu haben.
Für die Kunden hat das, wie ja auch angemerkt ist, keinen Vorteil. -
Re: Also eine Lobby-Entscheidung
Autor: ACakut 25.01.22 - 11:08
Na bitte! Freue dich doch bitte, dass nicht noch ein Rentner seine Pension der Besoldungsstufe B8 von Vater Staat aufstocken lassen muss und sich auf seine alten Tage noch in einem Aufsichtsrat für die Gesellschaft "nützlich" machen kann.
Wenn man mit 69 wegen schlechter Arbeit aus dem Betrieb gemobbt wird, hat man nicht mehr viele Optionen. Vor allem, wenn man nie in seinem Leben was richtiges gearbeitet hat. Als Risikogruppe darf der ja nicht einmal im nächsten Testzentrum als Azubi anfangen. Soll der arme Kerl beim Aldi die Kassenbons aus den abgestellten Einkaufswägen sammeln beim Regen?
Was für eine Neidgesellschaft. Meine Gratulation an Herrn Homann. Da hat sich Vodafone bei den Gehaltsverhandlungen scheinbar nicht lumpen lassen, nachdem er sich jahrelang bei der Telekom beworben hat, die mit 70.000¤/Monat eigentlich ganz auskömmlich bezahlt für so einen Nebenjob.