-
Treiber: Support & Qualität
Autor: Sandeeh 29.01.22 - 11:04
Wie sieht's damit aus: wird es in 5 Jahren noch Treiber für die Komponenten geben? Und welche Qualität (u.a.Stabilität) weißen diese grundsätzlich auf?
Ich bin es von Lenovo Business Notebooks gewohnt, das deren Treiber einfach und stabil funktionieren. Müssen sie ja auch, da man sich im Berufsalltag keine Ausfallzeiten leisten möchte.
Und selbst nach 10 Jahren gab's noch aktualisierte Treiber für's aktuelle OS. Kostenlos und ohne hoffen/betteln zu müssen. Das wäre mir beim Kauf und längerfristigen Betrieb schon sehr wichtig...
Sandeeh -
Re: Treiber: Support & Qualität
Autor: pk_erchner 29.01.22 - 12:17
Sandeeh schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wie sieht's damit aus: wird es in 5 Jahren noch Treiber für die Komponenten
> geben? Und welche Qualität (u.a.Stabilität) weißen diese grundsätzlich
> auf?
>
> Ich bin es von Lenovo Business Notebooks gewohnt, das deren Treiber einfach
> und stabil funktionieren. Müssen sie ja auch, da man sich im Berufsalltag
> keine Ausfallzeiten leisten möchte.
>
> Und selbst nach 10 Jahren gab's noch aktualisierte Treiber für's aktuelle
> OS. Kostenlos und ohne hoffen/betteln zu müssen. Das wäre mir beim Kauf und
> längerfristigen Betrieb schon sehr wichtig...
>
> Sandeeh
sowas bekommen wahrscheinlich nur sehr große Läden wie Lenovo und Dell hin
Acer, Asus, Medion ... eher nicht -
Re: Treiber: Support & Qualität
Autor: Dakkaron 29.01.22 - 13:17
Treiber sind doch schon lang kein Thema mehr, oder? Außer, man kennt sich nicht aus und lädt Treiber von der Seite des Laptopherstellers runter.
Die Treiber werden doch eh von den Komponentenherstellern über Windows Update verteilt. Einzig, beim Grafiktreiber zahlt es sich noch aus, die manuell vom Grafikkartenhersteller zu holen. Und auch da nimmt man sie nicht vom Laptophersteller.
Ich weiß echt nicht, wann ich das letzte Mal von einem Laptophersteller Treiber holen hab müssen. Definitiv nicht mehr seit Windows 10 existiert.
Und da sie ja keine eigenen Komponenten verbauen, sondern überall nur Stangenware mit bestenfalls eigenen Gehäusen... (Was gut ist, keiner will Exotenhardware mit handgebastelten Treibern) -
Re: Treiber: Support & Qualität
Autor: ttinsb 29.01.22 - 19:52
Dakkaron schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Treiber sind doch schon lang kein Thema mehr, oder? Außer, man kennt sich
> nicht aus und lädt Treiber von der Seite des Laptopherstellers runter.
>
dann schau mal in die Framework Foren, lol.
Windows 11 Treiber gibt es nur als Alpha,..Für Wlan unter Linux muss man Dateien von Hand kopieren,..Bios Update ist kompliziert, da selbstgestricktes Bios.
Die Geräte werden nicht ohne Grund nur mit Windows 10 ausgeliefert. Bios Update ist ausschließlich unter Windows 10 möglich,... -
Re: Treiber: Support & Qualität
Autor: Sugoi 30.01.22 - 03:03
ttinsb schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> dann schau mal in die Framework Foren, lol.
> Windows 11 Treiber gibt es nur als Alpha,..Für Wlan unter Linux muss man
> Dateien von Hand kopieren,..Bios Update ist kompliziert, da
> selbstgestricktes Bios.
>
> Die Geräte werden nicht ohne Grund nur mit Windows 10 ausgeliefert. Bios
> Update ist ausschließlich unter Windows 10 möglich,...
Heißt ja nicht, dass es so bleiben wird. -
Re: Treiber: Support & Qualität
Autor: leonardo-nav 30.01.22 - 06:57
> Für Wlan unter Linux muss man Dateien von Hand kopieren
Das halte ich für eher unwahrscheinlich. Die verbauen ein Intel-Modul und Intel hat hervorragende Kompatiblität mit Linux, schließlich stecken die schon seit Jahrzehnten viel Code&Geld in den Kernel.
Hab eben mal kurz reingeschaut, und Kompatiblität scheint sehr gut zu sein mit Linux, unter Ubuntu, Fedora, Arch, Debian... hätte mich auch gewundert, wenn es anders wäre, denn ich sehe keine Teile, die nicht schon nativ vom Linux-Kernel unterstützt würden.