-
Raubkopierer Software
Autor: Initiative für mehr Urheberrecht 27.12.06 - 10:57
Solche Raubkopierer Software muss endlich verboten werden, wegen den Herstellern solcher verbrecherischen Programme haben viele Künstler keine Chance mehr vom Verkauf ihrer Musik zu leben.
Zudem ist P2P auch für die Nutzer schlecht da sie so Gefahr laufen verklagt zu werden, von einem Verbot würden also beide Seiten Profitieren. -
Re: Raubkopierer Software
Autor: Qwert 27.12.06 - 11:02
Der erste Troll nach Weihnachten.
Initiative für mehr Urheberrecht schrieb:
-------------------------------------------------------
> Solche Raubkopierer Software muss endlich verboten
> werden, wegen den Herstellern solcher
> verbrecherischen Programme haben viele Künstler
> keine Chance mehr vom Verkauf ihrer Musik zu
> leben.
>
> Zudem ist P2P auch für die Nutzer schlecht da sie
> so Gefahr laufen verklagt zu werden, von einem
> Verbot würden also beide Seiten Profitieren.
-
Re: Raubkopierer Software
Autor: Initiative für mehr Urheberrecht 27.12.06 - 11:50
Qwert schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der erste Troll nach Weihnachten.
>
> Initiative für mehr Urheberrecht schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Solche Raubkopierer Software muss endlich
> verboten
> werden, wegen den Herstellern
> solcher
> verbrecherischen Programme haben
> viele Künstler
> keine Chance mehr vom Verkauf
> ihrer Musik zu
> leben.
> > Zudem ist
> P2P auch für die Nutzer schlecht da sie
> so
> Gefahr laufen verklagt zu werden, von einem
>
> Verbot würden also beide Seiten Profitieren.
Ich meine das durchaus ernst ! also von Trollerei zu reden ist schlichtweg falsch, auch wenn die ganzen hobby Raubkopierer hier im Forum das gerne so hätten.
-
Re: Raubkopierer Software
Autor: rofl.mao @Trolls 27.12.06 - 11:50
Initiative für mehr Urheberrecht schrieb:
-------------------------------------------------------
> Solche Raubkopierer Software muss endlich verboten
> werden, wegen den Herstellern solcher
> verbrecherischen Programme haben viele Künstler
> keine Chance mehr vom Verkauf ihrer Musik zu
> leben.
>
> Zudem ist P2P auch für die Nutzer schlecht da sie
> so Gefahr laufen verklagt zu werden, von einem
> Verbot würden also beide Seiten Profitieren.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!
-
Re: Raubkopierer Software
Autor: Dragonito 27.12.06 - 12:02
Passt ;-)
Qwert schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der erste Troll nach Weihnachten.
-
Re: Raubkopierer Software
Autor: raubmordkopierer 27.12.06 - 13:10
Initiative für mehr Urheberrecht schrieb:
-------------------------------------------------------
> Qwert schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Der erste Troll nach Weihnachten.
>
> Initiative für mehr Urheberrecht schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > Solche Raubkopierer Software
> muss endlich
> verboten
> werden, wegen den
> Herstellern
> solcher
> verbrecherischen
> Programme haben
> viele Künstler
> keine
> Chance mehr vom Verkauf
> ihrer Musik zu
>
> leben.
> > Zudem ist
> P2P auch für die
> Nutzer schlecht da sie
> so
> Gefahr laufen
> verklagt zu werden, von einem
>
> Verbot
> würden also beide Seiten Profitieren.
>
> Ich meine das durchaus ernst ! also von Trollerei
> zu reden ist schlichtweg falsch, auch wenn die
> ganzen hobby Raubkopierer hier im Forum das gerne
> so hätten.
>
telefone verbieten, sie können zur absprache von verbrechen benutzt werden! autos verbieten, mit ihnen könnte diebesgut transportiert werden!
diese liste wäre ewig fortsetzbar....
erst denken dann posten
ein hobby raubmordkopierer -
Re: Raubkopierer Software
Autor: EinZauberwesen 27.12.06 - 13:27
Initiative für mehr Urheberrecht schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich meine das durchaus ernst ! also von Trollerei
> zu reden ist schlichtweg falsch, auch wenn die
> ganzen hobby Raubkopierer hier im Forum das gerne
> so hätten.
>
Also ein Troll ist in meinen Augen jemand, der unsachlich, unwissend, polemisch oder provokant/agressiv seinen überflüssigen Senf abgeben will.
Sicherlich kann p2p-Software für die unerlaubte Verbreitung von lizenzrechtlich geschützten Programmen und Multimediadateien missbraucht werden...
Das muss aber nicht zwingend der Fall sein. P2P hilft auch bei grossen Downloads erlaubter Software, wie z.B. Linuxdistributionen, Virtuelle Maschinen, Freeware und noch mehr. Also bitte etwas differenzierter an die Sache rangehen und nicht polemisch ein Stück Software verteufeln, welche lediglich von einigen missbraucht wird. Immerhin kann Missbrauch mit fast jede erdenklichen Software betrieben werden, wenn mit ihrer Hilfe Dritte geschädigt werden.
Mit solchen Aussagen machen Sie sich nicht nur unbeliebt sondern auch unglaubwürdig, da bei solchen Kommentaren keine Kompetenz erkennbar ist.
Rechtschreibfehler sind Absicht. So weiss ich, daß der Text von mir ist. -
Re: Raubkopierer Software
Autor: Edgar 28.12.06 - 09:38
Initiative für mehr Urheberrecht schrieb:
-------------------------------------------------------
> Solche Raubkopierer Software muss endlich verboten
> werden, wegen den Herstellern solcher
> verbrecherischen Programme haben viele Künstler
> keine Chance mehr vom Verkauf ihrer Musik zu
> leben.
>
> Zudem ist P2P auch für die Nutzer schlecht da sie
> so Gefahr laufen verklagt zu werden, von einem
> Verbot würden also beide Seiten Profitieren.
Nunja, die Musikindustrie wird sich über ein solches ungefiltertes und unreflektiertes nachplappern der eigenen Pseudoargumente durchaus freuen.
Als erstes handelt es sich um ein Plugin, dass einfach eine direkte Verbindung zwischen Firefox Usern via BT ermöglicht. Das hat erstmal nichts mit Raubkopiesoftware zu tun, denn es ermöglicht den einfachen und schnellen Datenaustausch jeglicher Daten.
Im übrigen nutzen viele Firmen mittlerweile Bittorrent um die Verfügbarkeit von Programmen, Patches oder Treibern zu steigern und auch die eigenen Server und Mirrors bei großen Downloads zu entlasten.
Das Argument von den armen Musikern ist etwas stumpf. Da hilft etwas Recherche um es zu entkräften. Man muss sich nur mal anschauen wie Geld mit der Musik verdient wird und wie es schließlich verteilt wird. Da wird man schnell zu dem Schluss kommen, dass nicht die Raubkopierer den Verdienst für die Musiker aufzehren sondern interne Strukturen. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich nutze Allpeers z.B. um Projektdaten (z.B. eine an die Bedürfnisse meines Gegenüber angepasste Linux-Live-CD oder ähnliches) auf direktem Weg auszutauschen. Dies erspart eigenen Webspace, Webhosting und den nicht immer funktionierenden Austausch über einen Messenger.
-
Re: Raubkopierer Software
Autor: Wim 06.03.07 - 18:44
Edgar schrieb:
-------------------------------------------------------
> Initiative für mehr Urheberrecht schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Solche Raubkopierer Software muss endlich
> verboten
> werden, wegen den Herstellern
> solcher
> verbrecherischen Programme haben
> viele Künstler
> keine Chance mehr vom Verkauf
> ihrer Musik zu
> leben.
>
> Zudem ist
> P2P auch für die Nutzer schlecht da sie
> so
> Gefahr laufen verklagt zu werden, von einem
>
> Verbot würden also beide Seiten Profitieren.
>
> Nunja, die Musikindustrie wird sich über ein
> solches ungefiltertes und unreflektiertes
> nachplappern der eigenen Pseudoargumente durchaus
> freuen.
>
> Als erstes handelt es sich um ein Plugin, dass
> einfach eine direkte Verbindung zwischen Firefox
> Usern via BT ermöglicht. Das hat erstmal nichts
> mit Raubkopiesoftware zu tun, denn es ermöglicht
> den einfachen und schnellen Datenaustausch
> jeglicher Daten.
>
> Im übrigen nutzen viele Firmen mittlerweile
> Bittorrent um die Verfügbarkeit von Programmen,
> Patches oder Treibern zu steigern und auch die
> eigenen Server und Mirrors bei großen Downloads zu
> entlasten.
>
> Das Argument von den armen Musikern ist etwas
> stumpf. Da hilft etwas Recherche um es zu
> entkräften. Man muss sich nur mal anschauen wie
> Geld mit der Musik verdient wird und wie es
> schließlich verteilt wird. Da wird man schnell zu
> dem Schluss kommen, dass nicht die Raubkopierer
> den Verdienst für die Musiker aufzehren sondern
> interne Strukturen. Aber das ist ein anderes
> Thema.
>
> Ich nutze Allpeers z.B. um Projektdaten (z.B. eine
> an die Bedürfnisse meines Gegenüber angepasste
> Linux-Live-CD oder ähnliches) auf direktem Weg
> auszutauschen. Dies erspart eigenen Webspace,
> Webhosting und den nicht immer funktionierenden
> Austausch über einen Messenger.
Oh Mann, tust Du mir leid.Aber es gab und wird immer Leute geben die alles "in der Luft" zerreißen.Wundert mich das Du überhaupt das Internet nutzt.Ist doch auch `ne verteufelte Sache.
>
>
>