-
6 Mrd / 190 Mio
Autor: M.P. 16.03.22 - 10:16
31,50 pro Netzteil?
Klingt etwas hoch für die Herstellkosten eines Smartphone-Netzteils....
Oder gehen die Analysten davon aus, dass die nachgekauften Netzteile alle von Apple geliefert werden?
Selbst dann wird es schwierig auf 31,50¤ zu kommen
https://www.apple.com/de/shop/iphone/accessories/power-cables
Da kostet das Netzteil 25 ¤ ... Ein USB-C auf Lightning-Kabel liegt ja (noch) den iPhones bei.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 16.03.22 10:23 durch M.P.. -
Re: 6 Mrd / 190 Mio
Autor: drvsouth 16.03.22 - 11:01
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 31,50 pro Netzteil?
>
> Klingt etwas hoch für die Herstellkosten eines Smartphone-Netzteils....
Artikel auch gelesen? Da steht das eigentlich drin, wie sich der Wert berechnet. -
Re: 6 Mrd / 190 Mio
Autor: Pferdesalami 16.03.22 - 11:10
Manchmal frage ich mich schon keine Zeit um den Artikel zu lesen, aber um zu kommentieren...
Verkauf von extra Netzteilen, kleinere Verpackung, weniger Transportkosten, weniger Verpackungkosten, weniger Lagerkosten, weniger Verwaltungskosten. Das summiert sich eben dann effektiv auf die 31,50 Euro pro Netzteil und man kann noch als grün glänzen was unbezahlbar ist. -
Re: 6 Mrd / 190 Mio
Autor: forenuser 16.03.22 - 11:21
Die Größe der iPhone Verpackungen wurde nach dem Weglassen der Netzteile, wenn überhaupt, nur geringfügig reduziert.
Aber statt Telefon inkl. Netzteil müssen nun Telefon zzgl. Netzteil den Weg von der Fabrik zum Händler finden, die Logistik wird also komplexer und teurer.
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS. -
Re: 6 Mrd / 190 Mio
Autor: unbuntu 16.03.22 - 11:37
Du denkst also, dass Apple weiterhin dieselbe Anzahl Netzteile herstellt und ausliefert?
Linux ist das beste Betriebssystem, das ich jemals gesehen habe.
- Albert Einstein -
Re: 6 Mrd / 190 Mio
Autor: ChMu 16.03.22 - 11:49
unbuntu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Du denkst also, dass Apple weiterhin dieselbe Anzahl Netzteile herstellt
> und ausliefert?
Wenn nicht, wird es noch teurer. Je mehr Du produzierst, desdo billiger wird es. -
Re: 6 Mrd / 190 Mio
Autor: forenuser 16.03.22 - 11:50
Nein, das denke ich nicht. Was wohl eher nichts daran ändert, das der Logistikaufwand zum Händler zunimmt.
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS. -
Re: 6 Mrd / 190 Mio
Autor: M.P. 16.03.22 - 11:55
Das heißt also im Umkehrschluss, bei jedem Ersatznetzteil für 25 ¤ aus den Apple Store macht Apple Verlust?
https://www.apple.com/de/shop/iphone/accessories/power-cables
Ganz bestimmt ... -
Re: 6 Mrd / 190 Mio
Autor: reverie 16.03.22 - 12:08
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das heißt also im Umkehrschluss, bei jedem Ersatznetzteil für 25 ¤ aus den
> Apple Store macht Apple Verlust?
Das heißt es nicht. Die Frage ist immer noch, wie man 30 ¤ mehr Gewinn darstellen soll, wenn Apple im Best Case (Kunde kauft 1:1 Netzteil dazu) nur 25 ¤ UVP ansetzt. Das 5-W-Netzteil macht vielleicht 15 ¤ Gewinn nach Abzug Kosten, Steuern und Handelsmarge, und das ist schon sehr großzügig. Soll Apple dann noch bei den Versandkosten des Telefons 15 ¤ sparen? Pro Stück?
Und das ist wie gesagt der Best Case. Realistisch wird sich nur ein 1/4 der Kunden das Apple-Netzteil holen (und zwar mit 20 W, nicht mit 5 W, da gleicher Preis); 1/4 kauft von einem anderen Hersteller; 1/2 hat noch ausreichend Netzteile und sonstige USB-Stromquellen vorhanden. Summa summarum würde ich einen Betrag von deutlich unter 10 ¤ ansetzen. -
Re: 6 Mrd / 190 Mio
Autor: unbuntu 16.03.22 - 12:29
Ja in der Produktion ist das klar. Aber ob ich ne Million Pakete kaufen, bedrucken, verpacken und diese von A nach B schicken und irgendwo lagern muss, oder nur ne halbe Million, das macht schon einiges aus.
Linux ist das beste Betriebssystem, das ich jemals gesehen habe.
- Albert Einstein -
Re: 6 Mrd / 190 Mio
Autor: forenuser 16.03.22 - 12:33
Weshalb es von der Warte her für Apple sinnvoller wäre, die Geräte mit den Netzteilen auszuliefern. Mit Verlaub, das Gerät muss so oder so zum Händler, egal ob mit oder ohne Netzteil. Mit einzelnen Netzteilen aber müssen mehr Waren verpackt und verschifft werden, nicht weniger.
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 16.03.22 12:34 durch forenuser. -
Re: 6 Mrd / 190 Mio
Autor: Inori-Senpai 16.03.22 - 17:13
reverie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> M.P. schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Das heißt also im Umkehrschluss, bei jedem Ersatznetzteil für 25 ¤ aus
> den
> > Apple Store macht Apple Verlust?
>
> Das heißt es nicht. Die Frage ist immer noch, wie man 30 ¤ mehr Gewinn
> darstellen soll, wenn Apple im Best Case (Kunde kauft 1:1 Netzteil dazu)
> nur 25 ¤ UVP ansetzt. Das 5-W-Netzteil macht vielleicht 15 ¤ Gewinn nach
> Abzug Kosten, Steuern und Handelsmarge, und das ist schon sehr großzügig.
> Soll Apple dann noch bei den Versandkosten des Telefons 15 ¤ sparen? Pro
> Stück?
>
> Und das ist wie gesagt der Best Case. Realistisch wird sich nur ein 1/4 der
> Kunden das Apple-Netzteil holen (und zwar mit 20 W, nicht mit 5 W, da
> gleicher Preis); 1/4 kauft von einem anderen Hersteller; 1/2 hat noch
> ausreichend Netzteile und sonstige USB-Stromquellen vorhanden. Summa
> summarum würde ich einen Betrag von deutlich unter 10 ¤ ansetzen.
Apple spart sich in Deinem Beispiel 10¤ für das Netzteil plus paar Cent für Verpackung. das macht bei 190 Millionen iPhones schon einmal 1.9 Mrd ¤. Dann kauft ein Teil das Ding nach und Apple macht 10-15¤ Gewinn. Setzen wir der Einfachheit halber 50 Millionen Einheiten an, dann sind das wieder zwischen 500 Millionen und 750 Millionen ¤ on top.
Aber weiterhin weit weg von den 6 Mrd ¤