-
Ist ein Kompromiss
Autor: the_crow 16.03.22 - 11:07
Ich finde man muss bei der Kombination Klapprad und eBike schon ziemlich viele Kompromisse machen:
* Durch das hohe Gewicht lässt es sich sehr schlecht tragen, Treppe hoch macht da schon keinen Spaß mehr.
* Man bekommt es nicht so klein gefaltet, wie ein nicht-elektrisches Klapprad. Letzteres bekommt man im ICE auch ins Gepäckfach über dem Sitz.
* Verzicht auf eine Gangschaltung (jedenfalls bei diesem Modell) schränkt den nicht-elektischen Betrieb schon ziemlich ein
* Ein Gepäckträger fehlt bei diesem Modell leider auch
* Die Kardanwelle ist zwar ein Wartungsarmes (und Sauberes) Konzept, aber für das Gewicht hier sicher nicht förderlich, da wäre ein Riehmen wohl praktischer.
Die Preis-Leistung ist für das Rad schon ok, aber die Zielgruppe vermutlich eher überschaubar. -
Re: Ist ein Kompromiss
Autor: thrust26 16.03.22 - 11:41
Ist eine Kardanwelle nicht auch weniger effizient als eine Kette oder ein Riemen?
-
Re: Ist ein Kompromiss
Autor: 486dx4-160 16.03.22 - 12:01
thrust26 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ist eine Kardanwelle nicht auch weniger effizient als eine Kette oder ein
> Riemen?
Ja, aber das spielt hier kein Rolle, das ist ein Elektrorad. Ob man jetzt mit einer Ladung 40 km weit kommt oder nur 35 ist auch schon egal. Mit einem Klapprad fährt man keine weiten Strecken, 1x pro Woche wird so oder so geladen. -
Re: Ist ein Kompromiss
Autor: \pub\bash0r 16.03.22 - 12:09
the_crow schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich finde man muss bei der Kombination Klapprad und eBike schon ziemlich
> viele Kompromisse machen:
> * Durch das hohe Gewicht lässt es sich sehr schlecht tragen, Treppe hoch
> macht da schon keinen Spaß mehr.
> * Man bekommt es nicht so klein gefaltet, wie ein nicht-elektrisches
> Klapprad. Letzteres bekommt man im ICE auch ins Gepäckfach über dem Sitz.
> * Verzicht auf eine Gangschaltung (jedenfalls bei diesem Modell) schränkt
> den nicht-elektischen Betrieb schon ziemlich ein
> * Ein Gepäckträger fehlt bei diesem Modell leider auch
> * Die Kardanwelle ist zwar ein Wartungsarmes (und Sauberes) Konzept, aber
> für das Gewicht hier sicher nicht förderlich, da wäre ein Riehmen wohl
> praktischer.
>
> Die Preis-Leistung ist für das Rad schon ok, aber die Zielgruppe vermutlich
> eher überschaubar.
Ich hab selbst ein E-Falt-Bike mit etwa dem Gewicht und Transportproblemen. Mein Hauptanwendungsfall ist: es passt in meinen Kofferraum. Damit kann ich es halt gut für Dienstreisen oder Wochenendausflüge nutzen. In der Bahn ... eher schwierig weil halt wirklich schon zu groß für's Gepäckfach (und ich könnte die 20kg auch nicht ohne weiteres über meinen Kopf heben ohne mir was zu tun).
Eigentlich wollte ich damals für diese Fälle eher einen E-Scooter, aber diese lächerliche 20km/h Beschränkung + Versicherungspflicht haben es mir einfach zu unattraktiv gemacht. Zumal ich bei einem E-Scooter mit leerem Akku halt ein Problem habe, beim E-Bike aber trotzdem noch mit Muskelkraft gut weiterkomme. -
Re: Ist ein Kompromiss
Autor: _2xs 16.03.22 - 12:31
the_crow schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich finde man muss bei der Kombination Klapprad und eBike schon ziemlich
> viele Kompromisse machen:
> * Durch das hohe Gewicht lässt es sich sehr schlecht tragen, Treppe hoch
> macht da schon keinen Spaß mehr.
> * Man bekommt es nicht so klein gefaltet, wie ein nicht-elektrisches
> Klapprad. Letzteres bekommt man im ICE auch ins Gepäckfach über dem Sitz.
> * Verzicht auf eine Gangschaltung (jedenfalls bei diesem Modell) schränkt
> den nicht-elektischen Betrieb schon ziemlich ein
> * Ein Gepäckträger fehlt bei diesem Modell leider auch
> * Die Kardanwelle ist zwar ein Wartungsarmes (und Sauberes) Konzept, aber
> für das Gewicht hier sicher nicht förderlich, da wäre ein Riehmen wohl
> praktischer.
>
> Die Preis-Leistung ist für das Rad schon ok, aber die Zielgruppe vermutlich
> eher überschaubar.
Und was spricht gegen ne Narbenschaltung? Die sollte doch auch nicht mehr wiegen, als sone Kardanwelle. -
Re: Ist ein Kompromiss
Autor: thrust26 16.03.22 - 13:23
486dx4-160 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja, aber das spielt hier kein Rolle, das ist ein Elektrorad. Ob man jetzt
> mit einer Ladung 40 km weit kommt oder nur 35 ist auch schon egal. Mit
> einem Klapprad fährt man keine weiten Strecken, 1x pro Woche wird so oder
> so geladen.
Unter der Voraussetzung hast du natürlich Recht. Aber wenn man mal einen kleinen Ausflug machen will und einem am Ende 5km fehlen, dann nervt das schon. Und es ist ja nicht nur der Kardanantrieb, sondern auch der dadurch notwendige Verzicht auf eine Kettenschaltung. Zusammen mit einer Nabenschaltung hat man dann noch mehr Reibung und weniger Spreizung. Für ein reines E-Cityrad ist das alles OK, aber für alles darüber hinaus weniger gut.