-
Bike für flache Städte
Autor: Paule 16.03.22 - 15:29
Meine Meinungen dazu ...
Keine Gangschaltung
d.h. starke Steigungen sind eher nicht der Freund des Bikes, selbst mit der Motorunterstützung.
Einseitige Radaufhängung
Nette Spielerei. Nur muss dann die eine Aufhängung deutlich massiver sein als eine beidseitige Aufhängung und spart so wohl nur wenig Gewicht, falls überhaupt.
Kardanwelle
Noch so eine Spielerei, die wohl wirklich nur den Nutzen der potentiell geringeren Verschmutzung hat. Das könnte aber tatsächlich für einige ein Kaufgrund sein.
40 km Reichweite
Für Fahrten innerhalb von Orten (außer Großstädten) eine wohl oft ausreichende Reichweite, vor allem wenn man per Bus/Bahn Nahverkehr den größten Teil der Strecke im Ort zurücklegt und das Klapprad nur als Zubringer nutzt und mit in die Öffis nimmt. Überlandtouren wird damit aber eher keiner machen.
20,8 Kg Gewicht
Für ein eBike noch im normalen Rahmen. Gibt leichtere aber auch deutlich schwerere.
1200 bis 2600 ¤
Für 1200 ¤ OK, für 2600 ¤ aber eindeutig zu teuer für das gebotene.
kein Gepäckträger
Ist halt auch kein Lastenrad, sondern eher Lifestyle für Leute die nix gegen Rücksäcke oder Umhängetaschen haben und mit dem Rad keine großen Einkäufe tätigen wollen.
Unterm Strich: Nix für mich. Da gibt es andere eBike Klappräder, die mir mehr bieten würden an Reichweite, Zuladung, Gangschaltung ... -
Re: Bike für flache Städte
Autor: 023,-+ 16.03.22 - 16:38
gut zusammengefasst - ein Gang ist für mich auch kein Gang, einmal so'n Teil gehabt, selbst in Hamburg indiskutabel.
Auch 2600 Euro sehe ich als deutlich überhöhte, 1200 so gerade akzeptabel. Aber 40 angegebenen km entsprechend in der Realität? Och nö...
mein Username kommt davon, wenn man 'mal eben' seine Tastatur reinigen will ;) - sorry, aber den kann ich nicht ändern?!