-
Ein Laser wird auch mit Strom angesteuert.
Autor: Vögelchen 30.03.22 - 16:22
Und der Transistor schaltet Strom, nicht Licht. Man muss also an jedem Transistor wieder Strom in Licht wandeln und zurück.
In sofern erschließt sich mir nicht, wie dieser enorme Umweg eine Logikschaltung schneller machen soll.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 30.03.22 16:25 durch Vögelchen. -
Re: Ein Laser wird auch mit Strom angesteuert.
Autor: Faraaday 30.03.22 - 16:33
Hier geht es um einen Versuchsaufbau mit dem gemessen wurde was theoretisch vorhergesagt wurde. Nicht um einen funktionalen Aufbau.
-
Re: Ein Laser wird auch mit Strom angesteuert.
Autor: Vögelchen 30.03.22 - 18:37
Und? Wo soll das Laserlicht zukünftig her kommen?
-
Re: Ein Laser wird auch mit Strom angesteuert.
Autor: Faraaday 30.03.22 - 19:52
Ehrlich gesagt verstehe ich hier nicht das Problem. Hier ist ein Versuch in einem Versuchsaufbau durchgeführt worden. In anderen Treads wurde aber hier bereits dargelegt, dass es natürlich noch andere Limits geben kann.
Beim Versuch ging es darum möglichst nah an das errechnete Maximale Limit einer einzellnen Schaltung zu gehen und zu zeigen, dass das auch umsetzbar wäre.
Ob sich hieraus am Ende eine CPU bauen lässt mit dieser Taktrate wurde hier nicht untersucht.
Hier geht es mehr um "Ein Perpetuum Mobile ist nicht möglich". Nicht um hier ist die neue schnelle Playstation.