-
Energieübertragung über 150Mio km
Autor: thinksimple 22.04.22 - 15:33
Gibt es heute schon....
Nennt sich Solarenergie....
Und dann noch die Windenergie. Die kann plötzlich da sein...
Wenn man beides nutzt können die Soldaten das auch in Akkus speichern....
Bevor ich riesige Microwelkenempfangsschüsseln aufbaue und 2kW zu kriegen roll ich 50m Solarfolie aus.......
Oder Kurbel das Windrad hoch...
Riesige Mengen aus dem All auf den Boden zu bringen über MW ist dann schon gefährlicher....
Wahrscheinlich will man damit den Feind abschießen....
Nette Labortechnik aber sonst......
Mit Vision only hört man ja nix mehr.... -
Re: Energieübertragung über 150Mio km
Autor: Allandor 22.04.22 - 16:59
Klappt aber nicht in der Nacht. Mit Satelliten aber sehr wohl. Zum einen sind diese deutlich höher und haben dadurch deutlich länger Sonnenschein, zum anderen kann man mit dieser Technik die Energie auch an diese weiterleiten so das man z.B. über mehrere Satelliten zum Ziel kommt.
Eine Stabile Verbindung wird da schon eher Schwieriger. -
Re: Energieübertragung über 150Mio km
Autor: Tantalus 22.04.22 - 17:03
thinksimple schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bevor ich riesige Microwelkenempfangsschüsseln aufbaue und 2kW zu kriegen
> roll ich 50m Solarfolie aus.......
> Oder Kurbel das Windrad hoch...
Wenn Du das Windrad hochkurbelst kannst Du Dir auch gleich ein schönes, großes Fadenkreuz auf den Rücken malen. Und Solar geht halt schlecht bei Nacht.
Gruß
Tantalus
___________________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen. -
Re: Energieübertragung über 150Mio km
Autor: thinksimple 23.04.22 - 13:58
Allandor schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Klappt aber nicht in der Nacht. Mit Satelliten aber sehr wohl. Zum einen
> sind diese deutlich höher und haben dadurch deutlich länger Sonnenschein,
> zum anderen kann man mit dieser Technik die Energie auch an diese
> weiterleiten so das man z.B. über mehrere Satelliten zum Ziel kommt.
> Eine Stabile Verbindung wird da schon eher Schwieriger.
Blöd. Wenn man jetzt was hätte wo man Solar tagsüber speichern könnte ....
Mit Vision only hört man ja nix mehr.... -
Re: Energieübertragung über 150Mio km
Autor: thinksimple 23.04.22 - 13:59
Tantalus schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> thinksimple schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Bevor ich riesige Microwelkenempfangsschüsseln aufbaue und 2kW zu
> kriegen
> > roll ich 50m Solarfolie aus.......
> > Oder Kurbel das Windrad hoch...
>
> Wenn Du das Windrad hochkurbelst kannst Du Dir auch gleich ein schönes,
> großes Fadenkreuz auf den Rücken malen. Und Solar geht halt schlecht bei
> Nacht.
>
> Gruß
> Tantalus
Ach stimmt... Die MW-Schüssel ist ja klitzeklein und kann unterm Tarnnetz versteckt werden.
Mit Vision only hört man ja nix mehr.... -
Re: Energieübertragung über 150Mio km
Autor: Tantalus 25.04.22 - 14:14
thinksimple schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ach stimmt... Die MW-Schüssel ist ja klitzeklein und kann unterm Tarnnetz
> versteckt werden.
Seht ihr, Kinder, das passiert wenn man Artikel nicht liest und nur den Beissreflex rauslässt: Man macht sich völlig lächerlich.
> Auf der Empfängerseite wird eine gleichrichtende Antenne (Englisch: Rectifying Antenna), eine
> Rectenna, eingesetzt. Diese besteht aus einer Anordnung von vielen kleinen
> Mikrowellenantennen, die im X-Band arbeiten.
Gruß
Tantalus
___________________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen. -
Re: Energieübertragung über 150Mio km
Autor: Legendenkiller 25.04.22 - 15:19
naja oder man will es als Waffe und "tarnt" die Entwicklung nur so.
Damit Eine feindliche Fabrikhalle zu schmelzen ist ja auch Energieübertragung.