-
Warum?...
Autor: Hammel 10.01.07 - 10:07
Wieso kommen immer mehr solche Bücher Gratuit raus? ...Schnall ich nicht,...was is da dahinter? ;)
-
Re: Warum?...
Autor: mantiz 10.01.07 - 10:11
Wissen sollte frei und für alle zugänglich sein. :)
Ist doch gut so. -
Re: Warum?...
Autor: ZonenPansen 10.01.07 - 11:18
Du liest es auf dem Comp - bist genervt lange texte auf dem Monitor zu lesen und kaufst dir dann das buch trotzden, weil es dich eigentlich sonst überzeugt ;-)
Reine Werbemaßnahmen
-
Re: Warum?...
Autor: Drucker 10.01.07 - 11:28
Wenn ich es als PDF habe, dann druck ichs mir aus, meist 2 Seiten auf ein DIN A4-Blatt. Das kommt erheblich billiger als die 30 EUR für das 200-Seiten-Buch. (Buch: 15 ct/Seite mit 200 Seiten gg. selbstgedruckt 4ct/Blatt mit 100 Blatt)
ZonenPansen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Du liest es auf dem Comp - bist genervt lange
> texte auf dem Monitor zu lesen und kaufst dir dann
> das buch trotzden, weil es dich eigentlich sonst
> überzeugt ;-)
>
> Reine Werbemaßnahmen
>
>
-
Re: Warum?...
Autor: ZonenPansen 10.01.07 - 11:44
Das kommt ganz auf das E-Book drauf an... Java ist eine Insel wurde ja kürzlich auch freigegeben, und da sind die einzelnen HTML-Seiten sehr unglücklich zum ausdrucken!
Bei "Linux Kernel in a Nutshell" geht das z.B. wieder besser, weil es reine PDFs, sogar mit originallayout, sind
Ich bevorzuge trotzdem die Buchvariante, finde es einfach schöner, mit ner schönen, gebundenen Ausgabe vom Buch zu lesen, als mit nem stapel DINA4 -Zettel. Das hat so was von Uniskripts... die mag ich nicht. Außerdem macht sich sowas gut im Bücherregal :D
Drucker schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn ich es als PDF habe, dann druck ichs mir aus,
> meist 2 Seiten auf ein DIN A4-Blatt. Das kommt
> erheblich billiger als die 30 EUR für das
> 200-Seiten-Buch. (Buch: 15 ct/Seite mit 200 Seiten
> gg. selbstgedruckt 4ct/Blatt mit 100 Blatt)
>
-
Re: Warum?...
Autor: mantiz 10.01.07 - 11:56
Werbemaßnahmen hin oder her. Wenn das Buch elektronisch verfügbar ist, dann hat man die Wahl, ob man es am Rechner liest, sich ausdruckt, oder doch das Buch kauft. Gibt es das Buch nur als gebundene Ausgabe im Laden hat man die Wahl nicht. Und wenn man kein Geld hat, um sich das Buch zu kaufen bzw. auszudrucken, dann kann man es auch am Rechner lesen, evtl. nicht die bequemste Art, aber eine mögliche.
Wieso also beschweren? Wenn es jmd. kaufen möchte, dann bitte. :) -
Laserdrucker
Autor: @ 10.01.07 - 11:59
Nunja, dafür gibt's Laserdrucker. Du kannst es x-mal ausdrucken und jedesmal neue Kommentare an den Rand schreiben.
ZonenPansen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Du liest es auf dem Comp - bist genervt lange
> texte auf dem Monitor zu lesen und kaufst dir dann
> das buch trotzden, weil es dich eigentlich sonst
> überzeugt ;-)
>
> Reine Werbemaßnahmen
>
>
-
Re: Warum?...
Autor: @ 10.01.07 - 12:01
Das hat mit beschweren nichts zu tun.
Aber manchmal hat die OpenSource/CreativeCommons-Mentalität schonmal einen leichten Anflug von Sozialismus - frei nach dem Motto: "ist mir egal, wieviel ich damit verdiene".
Ok, für den Autor wird das nicht so relevant sein. Könnte man auch als Hobby sehen. Aber für einen Verlag ist das schon ziemlich krass - es sei denn, es wäre nur eine Werbemaßnahme. Und darüber wird man wohl noch spekulieren dürfen...
mantiz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Werbemaßnahmen hin oder her. Wenn das Buch
> elektronisch verfügbar ist, dann hat man die Wahl,
> ob man es am Rechner liest, sich ausdruckt, oder
> doch das Buch kauft. Gibt es das Buch nur als
> gebundene Ausgabe im Laden hat man die Wahl nicht.
> Und wenn man kein Geld hat, um sich das Buch zu
> kaufen bzw. auszudrucken, dann kann man es auch am
> Rechner lesen, evtl. nicht die bequemste Art, aber
> eine mögliche.
>
> Wieso also beschweren? Wenn es jmd. kaufen möchte,
> dann bitte. :)
-
Re: Laserdrucker
Autor: Laserdrucker 10.01.07 - 12:02
@ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nunja, dafür gibt's Laserdrucker.
Das Drucken kostet ja auch ein klein wenig. -
Re: Laserdrucker
Autor: @ 10.01.07 - 12:05
An anderer Stelle hat schon jemand vorgerechnet, dass es jedenfalls deutlich weniger als ein Buch kostet - was man vielleicht dann, wenn man es braucht, eh nicht zur Hand hat (zuhause im Bücherschrank).
Laserdrucker schrieb:
-------------------------------------------------------
> @ schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Nunja, dafür gibt's Laserdrucker.
>
> Das Drucken kostet ja auch ein klein wenig.
-
Re: Warum?...
Autor: Thomas Weber 10.01.07 - 12:22
Hammel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wieso kommen immer mehr solche Bücher Gratuit
> raus? ...Schnall ich nicht,...was is da dahinter?
> ;)
Secret Goal (i.e. why I wrote this book and am giving it away for free online)
I want this book to help bring more people into the Linux kernel development fold. The act of building a customized kernel for your machine is one of the basic tasks needed to become a Linux kernel developer. The more people that try this out, and realize that there is not any real magic behind the whole Linux kernel process, the more people will be willing to jump in and help out in making the kernel the best that it can be.
http://www.kroah.com/lkn/
-
Re: Laserdrucker
Autor: irgendwer 10.01.07 - 14:40
@ schrieb:
-------------------------------------------------------
> An anderer Stelle hat schon jemand vorgerechnet,
> dass es jedenfalls deutlich weniger als ein Buch
> kostet - was man vielleicht dann, wenn man es
> braucht, eh nicht zur Hand hat (zuhause im
> Bücherschrank).
30 Euro macht bei 200 Seiten 15ct/Seite. Viel billiger ist drucken nicht, ja meist sogar teurer. Und das gebundene Buch hat bestimmt eine bessere Qualitaet
Und wo ist das ausgedruckte Exemplar, wenn das Buch im Buecherregal steht? -
Re: Laserdrucker
Autor: craesh 10.01.07 - 15:20
irgendwer schrieb:
-------------------------------------------------------
> @ schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > An anderer Stelle hat schon jemand
> vorgerechnet,
> dass es jedenfalls deutlich
> weniger als ein Buch
> kostet - was man
> vielleicht dann, wenn man es
> braucht, eh
> nicht zur Hand hat (zuhause im
>
> Bücherschrank).
> 30 Euro macht bei 200 Seiten 15ct/Seite. Viel
> billiger ist drucken nicht, ja meist sogar teurer.
> Und das gebundene Buch hat bestimmt eine bessere
> Qualitaet
> Und wo ist das ausgedruckte Exemplar, wenn das
> Buch im Buecherregal steht?
Mit meinem billigen Samsung-Drucker drucke ich für ca. 2-3 Cent pro Seite, plus den einen Cent fürs Blatt. Die Qualität ist dabei vollkommen ok - und es ist dauert auch nicht so lange. Und gebunden ist das ganze fast schon so gut zu handhaben wie ein echtes Buch.
---
"und ich finde, jeder verdient ein wenig belebende Konkurrenz."
Steve Ballmer - https://www.golem.de/0604/44995.html
"Microsoft warnt vor Google-Monopol" - https://www.golem.de/0704/51679.html