-
WIndows Start?
Autor: esata 17.01.07 - 10:57
Kann man über die esata festplatte auhc windows booten lassen? bei usb geht das ja nicht...
dann könnte man sein komplettes windows mitnehmen :-) -
Re: WIndows Start?
Autor: daace 17.01.07 - 10:59
esata schrieb:
-------------------------------------------------------
> Kann man über die esata festplatte auhc windows
> booten lassen? bei usb geht das ja nicht...
Dürfte funktionieren, muss man eben im Bios einstellen. Ist ja dann nichts anderes als eine interne SATA-Platte, die nach draußen verlegt wurde.
> dann könnte man sein komplettes windows mitnehmen
> :-)
Den Sinn davon zweifle ich allerdings an, funktioniert nur bei identischer Hardware problemlos (WPA etc.)
-
Re: WIndows Start?
Autor: md 17.01.07 - 11:01
esata schrieb:
-------------------------------------------------------
> Kann man über die esata festplatte auhc windows
> booten lassen? bei usb geht das ja nicht...
>
> dann könnte man sein komplettes windows mitnehmen
> :-)
ja, für den PC ist eSATA das selbe wie SATA.
Kabeltechnisch ist das ja auch nur ein extrem langes SATA Kabel, was mit einer Slotblende versehen ist (zum an und abstecken)
bye
-
Re: WIndows Start?
Autor: Kleinweich 17.01.07 - 11:05
esata schrieb:
-------------------------------------------------------
> Kann man über die esata festplatte auhc windows
> booten lassen? bei usb geht das ja nicht...
Es geht über Umwegen, die Ct hat mal berichtet wie man ein XP m. SP2 von USB bootet
> dann könnte man sein komplettes windows mitnehmen
> :-)
Neuere Versionen (XP & Vista) werden bei veränderter Hardware den Dienst verweigern oder eine Neuaktivierung fordern. -
Re: WIndows Start?
Autor: md 17.01.07 - 11:09
Kleinweich schrieb:
-------------------------------------------------------
> esata schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > dann könnte man sein komplettes windows
> mitnehmen
> :-)
>
> Neuere Versionen (XP & Vista) werden bei
> veränderter Hardware den Dienst verweigern oder
> eine Neuaktivierung fordern.
dafür klappts mit allen anderen, wie zB. Linux, FreeBSD oder sogar DOS
-
Re: WIndows Start?
Autor: hulz 17.01.07 - 11:39
esata schrieb:
-------------------------------------------------------
> Kann man über die esata festplatte auhc windows
> booten lassen? bei usb geht das ja nicht...
Klar geht booten von USB!
-
Re: WIndows Start?
Autor: Mizumo 17.01.07 - 11:55
md schrieb:
-------------------------------------------------------
> dafür klappts mit allen anderen, wie zB. Linux,
> FreeBSD oder sogar DOS
Dafür brauchts kein eSATA. Das ging auch schon von USB-Festplatten, USB-Sticks, Speicherkarten, CDs/DVDs usw.
Windows dürfte nicht nur wegen der absichtlichen Blockierung Probleme machen sondern ist auch sonst sehr träge was veränderte Hardware angeht. Ich merke das ja schon, wenn ich alle 2 Monate mal beruflich gezwungen bin, von meiner Windows-Partition zu booten. Wenn die Geräte an meinem USB-Hub derweil ihre Reihenfolge geändert haben, muss Windows sie erstmal eine Minute lang neu einrichten/installieren, während ich unter Linux selbst völlig neue USB-Hardware eine Zehntelsekunde nach Einstecken nutzen kann. Windows auf einer Festplatte an einen anderen PC anzuschließen würde vermutlich erstmal mehrere manuelle Treiberinstallationen (Grafikkarte usw.) und Neustarts erfordern. -
Re: WIndows Start?
Autor: Bouncy 17.01.07 - 14:04
geht mit usb oder auch von cd/dvd. ich benutze eine windows-xp-dvd mit einigen datenrettungs- und testprogrammen, die bringt nach etwa 3 minuten bootzeit einen haufen vorteile mit sich im vergleich zu linux-live-dvds.
und selbstverstänlich funktioniert die unabhängig von der hardware, windows kann sich beliebig anpassen beim booten.
nachteil von sowas ist dass man vorher langwierig ein image vorbeireiten muß undnachträglich keine programme mehr hinzufügen kann, auch nicht auf einer usb-platte. das problem wäre mit sata-boots aus der welt geschafft, ein windows pe könnte überall normal starten und man könnte normal software installieren. insofer eine sinnvolle sache.
mehr infos zum thema unter google und stichwort "bart pe" und "windows pe". vista unterstützt das übrigens noch besser und ausgereifter als xp