-
Da lach ich mich ja kaputt....
Autor: Waldmeister 19.01.07 - 12:54
Lintec ist defenetiv eines der marodesten Unternehmen auf dem Markt. Wie können die eine andere Firma übernehmen ?? Haben selber keinen Pfenning in der Tasche, naja vielleicht plant man einen gemeinsamen Abgang, dann lohnt es sich wenigstens....
-
Vorschlag: BWL studieren
Autor: So Nie 19.01.07 - 13:52
Waldmeister schrieb:
-------------------------------------------------------
> Lintec ist defenetiv eines der marodesten
> Unternehmen auf dem Markt. Wie können die eine
> andere Firma übernehmen ?? Haben selber keinen
> Pfenning in der Tasche, naja vielleicht plant man
> einen gemeinsamen Abgang, dann lohnt es sich
> wenigstens....
Falls Du denken könntest, würdest Du sogar den Inhalt der Meldung begreifen. Und da kann man auch Lesen, wie Lintec den Kauf finanziert hat. Und wenn man die Meldung auf Heise verstehen würde, dann könnte man sogar begreifen, warum Lintec das alles tut.
-
so nie, erkläre doch mal.
Autor: dealer1 19.01.07 - 14:13
wenn du es verstehst das erkläre doch mal.
> Falls Du denken könntest, würdest Du sogar den
> Inhalt der Meldung begreifen. Und da kann man auch
> Lesen, wie Lintec den Kauf finanziert hat. Und
> wenn man die Meldung auf Heise verstehen würde,
> dann könnte man sogar begreifen, warum Lintec das
> alles tut.
>
>
-
Re: Vorschlag: BWL studieren
Autor: @ 19.01.07 - 15:01
Naja. Auch für BWLer nicht sehr ergiebige Infos.
"Die Übertragung der Geschäftsanteile an der chiliGreen GmbH erfolgt im Wege einer Sachkapitalerhöhung gegen Ausgabe von 2,09 Millionen Inhaberaktien zum Ausgabebetrag von 1,00 Euro je Aktie. Die neuen Aktien werden durch die Altgesellschafter der chiliGreen Computer GmbH gezeichnet und unterliegen einer Lock-Up-Vereinbarung von sechs Monaten."
Und bei Heise steht:
"Mit Blick auf die Transaktion erhöht Lintec das Grundkapital von rund 4,9 Millionen Euro auf 7,3 Millionen Euro."
Was nicht genau dort steht, ist:
- wieviel die Lintec-Aktien normalerweise kosten
- wie sich die Differenz von 2,09 zu 2,4 (7,3-2,9) erklärt
- welchen Sachwert die GmbH genau hat
Der Gewinn für die Verkäufer steckt schließlich im Kurs der Lintec-Aktie, und der Wert der Transaktion steckt im Wert der Aktien.
So Nie schrieb:
-------------------------------------------------------
> Waldmeister schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Lintec ist defenetiv eines der
> marodesten
> Unternehmen auf dem Markt. Wie
> können die eine
> andere Firma übernehmen ??
> Haben selber keinen
> Pfenning in der Tasche,
> naja vielleicht plant man
> einen gemeinsamen
> Abgang, dann lohnt es sich
> wenigstens....
> Falls Du denken könntest, würdest Du sogar den
> Inhalt der Meldung begreifen. Und da kann man auch
> Lesen, wie Lintec den Kauf finanziert hat. Und
> wenn man die Meldung auf Heise verstehen würde,
> dann könnte man sogar begreifen, warum Lintec das
> alles tut.
>
>
-
Re: so nie, erkläre doch mal.
Autor: So Nie 19.01.07 - 17:31
dealer1 schrieb:
-------------------------------------------------------
> wenn du es verstehst das erkläre doch mal.
>
was nützt es Dir, wenn Dir nun bekannt wird, das die Firma aus Austria bisher viele verbaute Komponenten von externen Partner bezog - die Lintec selbst anbietet ? Auf gut deutsch, man sichert damit z.B. Arbeitsaufkommen und Arbeitsplätze im Lintec-Stammhaus. Und man verschafft sich Zugriff auf einen Markt, den man bisher nicht erreichte bzw. wo man bisher scheiterte. Ob das Konzept aufgeht, steht auf einem anderen Blatt. Ich glaube es nicht. Die Zeiten für PC-Firmen in der Größe von Lintec sind längst vorbei. Maxdata dürfte wohl auch nicht mehr lange leben ...