-
Wie zu erwarten...
Autor: BSDDaemon 23.01.07 - 11:15
Es ging bei dem Deal wie zu erwarten nicht einfach um die Aufnahme der Intel Prozessoren. Nach dem Streit von damals ist es nur normal, dass SUN sich diese Partnerschafft von Intel sehr gut bezahlen lässt. Die Zusammenarbeit könnte dem x86 Slowlaris wirklich gut tun. Für Sun Kunden ist es nur gut, dass sie die volle Auswahl haben.
----------------------------------------
Suum cuique per me uti atque frui licet.
----------------------------------------
Ein Betriebssystem ist immer nur so gut und sicher
wie der Administrator der es verwaltet.
Wie gut der Administrator jedoch seine Fähigkeiten
ausspielen kann, legt das Betriebssystem fest. -
Schwachsinn
Autor: Karl-Heinzi 23.01.07 - 12:55
BSDDaemon schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es ging bei dem Deal wie zu erwarten nicht einfach
> um die Aufnahme der Intel Prozessoren. Nach dem
> Streit von damals ist es nur normal, dass SUN sich
> diese Partnerschafft von Intel sehr gut bezahlen
> lässt.
Ehrlich, selten so heftigen Schwachsinn gelesen.
Intel bezahlt SUN? Wer will hier bitte was von wem?
-
Es ist noch nicht Freitag.
Autor: BSDDaemon 23.01.07 - 13:01
Karl-Heinzi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ehrlich, selten so heftigen Schwachsinn gelesen.
> Intel bezahlt SUN? Wer will hier bitte was von
> wem?
Lesen ist nicht deine Stärke oder? Und Freitag ist es auch noch nicht. Du musst also ein Idiot sein.
Intel hilft bei den Optimierungen von Solaris für Intel. Genauso wie bei anderen Sun Produkten. Nein, die Mitarbeiter von Intel arbeiten nicht für lau. Intel gibt eigene Ressourcen die sie selber bezahlen müssen an Sun frei.
Meine güte, zu der Uhrzeit müsste man doch schon genug Kaffeekannen leer getrunken haben um richtig lesen und denken zu können.
----------------------------------------
Suum cuique per me uti atque frui licet.
----------------------------------------
Ein Betriebssystem ist immer nur so gut und sicher
wie der Administrator der es verwaltet.
Wie gut der Administrator jedoch seine Fähigkeiten
ausspielen kann, legt das Betriebssystem fest.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 23.01.07 13:02 durch BSDDaemon. -
Re: Es ist noch nicht Freitag.
Autor: Karl-Heinzi 23.01.07 - 13:08
BSDDaemon schrieb:
-------------------------------------------------------
> Karl-Heinzi schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Ehrlich, selten so heftigen Schwachsinn
> gelesen.
> Intel bezahlt SUN? Wer will hier
> bitte was von
> wem?
>
> Lesen ist nicht deine Stärke oder? Und Freitag ist
> es auch noch nicht. Du musst also ein Idiot sein.
>
> Intel hilft bei den Optimierungen von Solaris für
> Intel. Genauso wie bei anderen Sun Produkten.
> Nein, die Mitarbeiter von Intel arbeiten nicht für
> lau. Intel gibt eigene Ressourcen die sie selber
> bezahlen müssen an Sun frei.
>
> Meine güte, zu der Uhrzeit müsste man doch schon
> genug Kaffeekannen leer getrunken haben um richtig
> lesen und denken zu können.
>
> ---
Glaub mir, wenn hier einer wen bezahlt, dann Sun. Was bitte will Intel von dieser Klitsche? Hast du dir schon mal die Grösse beider Firmen angesehen? Intel muss rein gar nichts, Sun muss blechen - die Kohle fällt nun mal nach oben.
Aber denk du ruhig, Intel bezahlt andere, damit diese so gnädig sind und ihnen ihre Prozessoren abkaufen oder das Intel es gar nötig hat, kostenlosen Support zu leisten. Vergiss es. Intel ist zwar reich, aber zu verschenken haben die auch nix. Auch niht an Sun, auch wenn McNealy gefeuert wurde und Schwartz sehr Intelfreundlich ist.
-
Re: Es ist noch nicht Freitag.
Autor: BSDDaemon 23.01.07 - 13:21
Karl-Heinzi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Glaub mir, wenn hier einer wen bezahlt, dann Sun.
Natürlich bezahlt SUN... die Hardware. Bei der Unterstützung der SUN Produkte zahlt Intel.
> Was bitte will Intel von dieser Klitsche?
Das was sie damals mit der iTanic verloren haben. SUN hat sehr interessante Kunden und bedient sehr wichtige Branchen und ist zudem einer der größten Serverhersteller. Intel hatte seit dem iTanic Chaos keinen Fuss in diesem Unternehmen und war in den entsprechenden Branchen deswegen geschwächt. Für Intel bieten sich sehr viele Vorteile. Aber es liest sich eher als wärst du nur ein Intel Fanboy und Sun Basher.
> Hast du
> dir schon mal die Grösse beider Firmen angesehen?
> Intel muss rein gar nichts, Sun muss blechen - die
> Kohle fällt nun mal nach oben.
Aha... Intel verkauft also komplette Server mit eigenem Betriebssystem.
Nein, Intel ist Ausstatter... sie brauchen Firmen wie SUN.
Du solltest also endlich deinen Kaffee trinken und zu Verstand kommen.
SUN nimmt Intel nach dem Streit wieder auf und nimmt Intel somit Prozessoren ab die natürlich bezahlt werden, dafür bekommt Intel wieder einen Fuss in einen der größten Serveranbieter und in diverse hochpreisige Branchen und lässt dafür Technologie, KnowHow und Resourcen zu SUN wandern. SO und nicht anders läuft es bei den meisten Partnerschaften.
"Intel schließt einen OEM-Liefervertrag mit Sun und hilft ansonsten vor allem mit Software und Entwicklerleistung aus; Intel-Produkte sollen nun auch für Solaris, Java und NetBeans validiert werden, außerdem will Intel bei der Optimierung von Solaris und Java für Xeons helfen – bekanntlich baut Intel ja hochoptimierende Compiler."
Quelle: www.heise.de ... Sorry Golem, das war leider das passendere Zitat zu dieser Frage.
----------------------------------------
Suum cuique per me uti atque frui licet.
----------------------------------------
Ein Betriebssystem ist immer nur so gut und sicher
wie der Administrator der es verwaltet.
Wie gut der Administrator jedoch seine Fähigkeiten
ausspielen kann, legt das Betriebssystem fest.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 23.01.07 13:23 durch BSDDaemon.