-
Casio: Keramik-Linsen ermöglichen noch kleinere Digicams
Autor: Golem.de 02.08.04 - 09:44
Casio will in Zusammenarbeit mit der japanischen Murata Manufacturing Company die weltweit erste Linse entwickelt haben, bei der transparente Keramik zum Einsatz kommt. Dies soll Zoomlinsen für noch kleinere Digitalkameras ermöglichen.
https://www.golem.de/0408/32709.html -
Veraltete technik...
Autor: Bose-Einstein-Kondensat 02.08.04 - 10:28
Habe letztens einen artikel gelesen in dem beschrieben wurde, wie es wissenschaftlern gelungen ist, eien linse zu konstruieren die nur aus einem tropfen öl in wasser bestand. Beides in zusammen in einem kleinen plastik-röhrchen.
Der tropfen lagerte sich an der einen seite an, und durch anlegen einer spannugn konnte man ihn verzerren, so das man stufenlos zoomen konnte.
(Also vermutlich kein gewöhnliches röhrchen und tröpfchen... oder doch?)
Dagegen sieht die starre keramiklinse wie altes eisen aus... -
Dielektrisches Resonatormaterial
Autor: TOM 02.08.04 - 10:29
>Bei der polykristallinen Keramik handelt es sich um eine Art von
>dielektrischem Resonatormaterial, das für gewöhnlich im Mikro-
>und Millimeterwellenbereich eingesetzt wird
Ach so, dann ist ja alles klar ;-) -
Re: Veraltete technik...
Autor: moeter 02.08.04 - 12:24
das sollte auch mit einem gewöhnlichen röhrchen gehen...
kleines problem dabei ist die "schüttelfestigkeit", weiss nicht wie man die bei flüssigkeiten in den griff bekommen will. -
Re: Casio: Keramik-Linsen ermöglichen noch kleinere Digicams
Autor: Thjostalf 02.08.04 - 12:27
Man kann's auch übertreiben. Ich will den kleinen Linsen ja nicht ihre Daseinsberechtigung absprechen. Aber noch kleinere Digitalkameras? Wer soll denn da die Zielgruppe sein? Fünfjährige, die die kleine Kamera dann prima halten und bedienen können?
Als die Kaufentscheidung für meine Digitalkamera anstand, habe ich leider eine ganze Reihe von Kameras, unter anderem von Nikon ausschließen müssen, weil ich nichts mit den Kleinen anfangen kann. Um einige Kameras auf normale Weise, sprich mit beiden Händen zu halten sind die ja jetzt schon zu winzig... -
Re: Veraltete technik...
Autor: Namenloser 02.08.04 - 13:00
Flüssig-Linse: http://www.extra.research.philips.com/pressmedia/pictures/fluidfocus.html
-
Markt ist schon da
Autor: Asimo 02.08.04 - 13:15
Für Handys mit Fotofuktion (oder Fotoaparat mit Handyfunktion:)
sind extrem kompakte linsen nötig, die auch ein kompakte bauweise ermöglichen. In der aktuellen "ColorFoto" Zeitschrift ist ein Artikel über die neusten Fotohandy in Japan. Die sind schon bei 3Megapixel, mit Autofocus und/oder optischer Zoom!!!
Der haupt Vorteil von dieser Keramiklinse ist ja auch nicht umbedingt das man kleine Linsen herstellen kann, sondern kompaktere Objektive, also platzsparender in der Tiefe.
Ich warte immer noch auf transparente Aluminium :)
mfg
shintaro -
Re: Casio: Keramik-Linsen ermöglichen noch kleinere Digicams
Autor: Checker138 02.08.04 - 13:37
Hallo
vielleicht liegt es ja auch an deinen Händen, ausserdem sollte das ja jeder für scih entscheiden welche Bauform er möchte bzw bevorzugt!
Und der Markt für extrem kleine Digi Cams ist da!
Auch im Handy machen sie Sinn ab 2 MP und 2-3 Optischer Zoom und Blitz lassen sich damit brauchbare ergebnisse erziehlen! -
Re: Markt ist schon da
Autor: Wombert 02.08.04 - 14:40
*grummel* alles muss man selber machen... ;)
-
Oil Lenses?
Autor: TheBard 02.08.04 - 14:57
Erinnert mich an Frank Herbert's Dune Zyklus. :)
-
Re: Casio: Keramik-Linsen ermöglichen noch kleinere Digicams
Autor: Thjostalf 02.08.04 - 19:13
Checker138 schrieb:
> Auch im Handy machen sie Sinn ab 2 MP und 2-3
> Optischer Zoom und Blitz lassen sich damit
> brauchbare ergebnisse erziehlen!
Das ist wieder ein anderer Diskussionspunkt. Meiner Meinung nach hat eine Photo-Funktion in einem Handy nichts zu suchen - höchstens als optionaler Zusatz.
Schon heute gibt es in einigen Firmen Photo-Handy-Verbote. Je weiter die Verbreitung der Photo-Handys, desto häufiger wird's auch entsprechende Verbote geben - Werksgelände, Kino, Musical, Theater - um nur einige Beispiele zu nennen. Und ich persönlich habe keine Lust in Zukunft überall mein Handy an der Information oder der Garderobe abgeben zu müssen. -
Re: Casio: Keramik-Linsen ermöglichen noch kleinere Digicams
Autor: :-) 03.08.04 - 11:02
Über die Cam-Funktion im Handy kann man sich trefflich streiten, für mich so wichtig wie ein Kühlschrank mit Telefonanschluß.
Aber man darf ja mal "hochrechnen", was mit solchen Linsen alles möglich ist:
Schon heute haben einige Videocams einen 20fach Zoom, bald wird dann vom Fischauge bis zum Supertele alles mit einem Objektiv möglich sein.
In vielen Anwendungen reichen weniger als 1 Mio. Bildpunkte völlig aus. Mit kleinerem Sensor-Chip kann auch die Linse kleiner werden. Wird es also bald normal sein, sich eine Armbanduhr oder eine Brille mit Cam-Funktion zu kaufen?
Eine Cam im Feuerzeug würde Sinn machen, hätte man doch gleich die Beleuchtung mit dabei... :-)
Aber so recht bedacht..., außer zum heimlichen Überwachen und Spionieren, wüßte keine vernünftige (Massen-) Anwendung.
Natürlich wird es auch sinnvolle Bereiche geben, die Sondentechnik wäre eine..., auch sehr kleine Mikroskope wären möglich.
Auf eine Ersatzlinse fürs Auge..., eben mal beim Augenarzt eingesetzt, werden wir hingegen wohl noch lange warten dürfen.