-
SMART
Autor: Grizu 16.02.07 - 12:36
"Umgekehrt starben viele Platten, ohne dass die SMART-Parameter etwas andeuteten."
Danke für die Warnung! Dann mach ich wohl doch mal ein Backup. :-)
Nein im Ernst, ich hatte mal eine Platte, die hat mir angekündigt daß sie in 24 h kaputt gehen will! :)
Wäre schön, wenn man immer vorgewarnt werden würde... -
Re: SMART
Autor: :-) 16.02.07 - 12:47
Grizu schrieb:
-------------------------------------------------------
> "Umgekehrt starben viele Platten, ohne dass die
> SMART-Parameter etwas andeuteten."
>
> Danke für die Warnung! Dann mach ich wohl doch mal
> ein Backup. :-)
>
> Nein im Ernst, ich hatte mal eine Platte, die hat
> mir angekündigt daß sie in 24 h kaputt gehen will!
> :)
> Wäre schön, wenn man immer vorgewarnt werden
> würde...
Meist kündigt sich das Problem vorher an, entweder durch Geräuschveränderung, oder dadurch, dass sie zu "Spinnen" beginnt :-)
Mechanische Defekte kündigen sich in der Regel vorher an, elektronische Defekte treten hingegen "urplötzlich" auf. -
Re: SMART
Autor: Grizu 16.02.07 - 12:52
> Meist kündigt sich das Problem vorher an, entweder
> durch Geräuschveränderung, oder dadurch, dass sie
> zu "Spinnen" beginnt :-)
Meist? Wenn man Glück hat! :)
Bei mir wurde die Platte _deutlich_ langsamer. Was sich vor allem beim auslagern bemerkbar machte. Ich hab deshalb auch die Smart-Warnung auch sofort ernst genommen...
-
Re: SMART
Autor: DrAgOnTuX 16.02.07 - 12:54
:-) schrieb:
-------------------------------------------------------
> Grizu schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > "Umgekehrt starben viele Platten, ohne dass
> die
> SMART-Parameter etwas andeuteten."
>
> Danke für die Warnung! Dann mach ich wohl
> doch mal
> ein Backup. :-)
>
> Nein im
> Ernst, ich hatte mal eine Platte, die hat
> mir
> angekündigt daß sie in 24 h kaputt gehen
> will!
> :)
> Wäre schön, wenn man immer
> vorgewarnt werden
> würde...
>
> Meist kündigt sich das Problem vorher an, entweder
> durch Geräuschveränderung, oder dadurch, dass sie
> zu "Spinnen" beginnt :-)
>
> Mechanische Defekte kündigen sich in der Regel
> vorher an, elektronische Defekte treten hingegen
> "urplötzlich" auf.
wenn sie zu "Spinnen" beginnt, kann es bereits zu spät sein und ein backup kann dann nicht mehr vollständig vollzogen werden :( also immer schön sichern ausser man hat nichts wichtiges was man nicht innert einer akzeptablen zeit (bei mir 30min, darum full-backup) wiederherstellen kann.
ich hatte jedoch mal das glück das bei einer laptopplatte nur ein paar tausend sektoren futsch waren (was im filesystem etwa das C:\windows verzeichnis war :P ) ein backup der daten war noch möglich (jedoch nicht mit dem installierten windows ;) )
-
Re: SMART
Autor: dabbes 16.02.07 - 13:56
Glückspilz!
Bei mir hatte smart noch nie was gemeldet :-( mache wohl was falsch.
Selbst Platten die eindeutig defekte Bereiche hatten wurde als OK angezeigt. -
Re: SMART
Autor: # 16.02.07 - 14:22
dabbes schrieb:
-------------------------------------------------------
> Glückspilz!
>
> Bei mir hatte smart noch nie was gemeldet :-(
> mache wohl was falsch.
>
> Selbst Platten die eindeutig defekte Bereiche
> hatten wurde als OK angezeigt.
SMART muss leider oft erst aktiviert werden, weil es unsinnigerweise oft im BIOS standardmäßig deaktiviert ist. Von daher kann das schon sein, dass deine Platte grünes Licht gegeben hat trotz nachweisbarer Fehler (hat ja vermutlich nie was anderes gemessen). -
Re: SMART
Autor: DrAgOnTuX 16.02.07 - 14:31
# schrieb:
-------------------------------------------------------
> dabbes schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Glückspilz!
>
> Bei mir hatte smart
> noch nie was gemeldet :-(
> mache wohl was
> falsch.
>
> Selbst Platten die eindeutig
> defekte Bereiche
> hatten wurde als OK
> angezeigt.
>
> SMART muss leider oft erst aktiviert werden, weil
> es unsinnigerweise oft im BIOS standardmäßig
> deaktiviert ist. Von daher kann das schon sein,
> dass deine Platte grünes Licht gegeben hat trotz
> nachweisbarer Fehler (hat ja vermutlich nie was
> anderes gemessen).
nun gut, bei mir gab eine defekte platte meist gar kein signal mehr zurück ;)
-
Re: SMART
Autor: # 16.02.07 - 14:41
DrAgOnTuX schrieb:
-------------------------------------------------------
> nun gut, bei mir gab eine defekte platte meist gar
> kein signal mehr zurück ;)
Wenn Ende im Gelände ist, wird sie vermutlich wirklich nix mehr melden ;) -
Re: SMART - Glückspilz
Autor: tac 16.02.07 - 16:59
Grizu schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nein im Ernst, ich hatte mal eine Platte, die hat
> mir angekündigt daß sie in 24 h kaputt gehen will!
> :)
Toll, ich hatte mal eine Platte, die hat mir nach dem dritten erfolglosen booten angekündigt, das sie jetzt kaputt IST. :(
-
Re: SMART - Glückspilz
Autor: DrAgOnTuX 16.02.07 - 18:39
tac schrieb:
-------------------------------------------------------
> Grizu schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > Nein im Ernst, ich hatte mal eine Platte, die
> hat
> mir angekündigt daß sie in 24 h kaputt
> gehen will!
> :)
>
> Toll, ich hatte mal eine Platte, die hat mir nach
> dem dritten erfolglosen booten angekündigt, das
> sie jetzt kaputt IST. :(
>
optisch ("Aufm Screen") oder akustisch ("Klacken des Todes") ?
nja :P hatte sogar schon den optisch UND akustischen :D "Chip-Burn" ;)
-
Re: SMART - Glückspilz
Autor: Subbie 04.04.07 - 14:34
Ach ich hatte auch schon "lustige" Ausfälle.
Die erste kaputte Platte war in meinem Win98 Rechner drin, ist schon ewig her, den hab ich noch im DM bezahlt. Ich glaube es war ne Seagate, jedenfalls hat sich der Rechner während der Defragmentierung aufgehängt und dann waren nur noch Kratzgeräusche zu hören. Akustisch hatte sich das nicht angekündigt und SMART kannte ich zu der Zeit noch nicht.
Irgendwann ham wir inner Firma mal 10 IBM Platten gekauft, 6 davon waren innerhalb eines halben Jahres kaputt.
Seagate sind mir bisher alle 3 Platten abgeraucht die ich besessen habe (ist schon ne Weile her), Samsung hatte ich nie im Rechner empfehle sie aber immer anderen Leuten und die hatten noch nie Probleme.
Maxtor sind mir und einem bekannten jeweils zwei in kurzer Zeit abgeraucht.
Tja und WD setzte ich seit einiger Zeit ein und kann nur gutes berichten, nur beim Schreiben sind sie etwas lauter, dafür aber minimal schneller als Samsung.
Demnächst sind 6 WD Platten geplant: 4x 500GB im RAID 5 und zwei standard 80er im RAID 0 für Betriebsystem(e) und Auslagerungspartition / Temporäre Dateien.
Ich würde mir auch gerne ein paar Raptoren reinhängen (vor allem im RAID) aber die sind einfach zu klein für den Preis.