-
Was ist eigentlich aus dem Tesafilm Datenträger geworden?
Autor: Vollstrecker 28.02.07 - 11:51
Alle nötigen Informationen sind schon in der Frage enthalten.
-
Re: Was ist eigentlich aus dem Tesafilm Datenträger geworden?
Autor: Prophet4711 28.02.07 - 11:55
Vollstrecker schrieb:
-------------------------------------------------------
> Alle nötigen Informationen sind schon in der Frage
> enthalten.
Das Projekt ist wohl wegen zu geringer Verdienstmöglichkeiten für die Industrie auf Eis gelegt worden. Die wollen vorher lieber noch dies und das verkaufen. Salamitaktik halt, wie immer...
-
Re: Hier die Antwort
Autor: copymaster 28.02.07 - 12:22
Prophet4711 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vollstrecker schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Alle nötigen Informationen sind schon in der
> Frage
> enthalten.
> Das Projekt ist wohl wegen zu geringer
> Verdienstmöglichkeiten für die Industrie auf Eis
> gelegt worden. Die wollen vorher lieber noch dies
> und das verkaufen. Salamitaktik halt, wie
> immer...
http://www.tesa-scribos.de/index-flash.htm
Tesa hat setzt das System u.a. für Markenschutzprodukte ein. Durch die Öffnung des asiatischen Marktes war so eine Lösung auch schon lange überflüssig. Leider haben sich zu lange zu wenige europäische Firmen um einen brauchbaren (technischen) Markenschutz gekümmert und wundern sich heute, warum der Flut der Plagiate nicht mehr nachkommen ist.
-
Korrektur zu "Antwort"
Autor: copymaster 28.02.07 - 12:24
> Durch die Öffnung des
> asiatischen Marktes war so eine Lösung auch schon
> lange überflüssig.
Aaaarrgh! Muss natürlich "überfällig" heissen!!!
-
Re: Was ist eigentlich aus dem Tesafilm Datenträger geworden?
Autor: Denker 28.02.07 - 12:46
Vollstrecker schrieb:
-------------------------------------------------------
> Alle nötigen Informationen sind schon in der Frage
> enthalten.
nichts, was hast du denn erwartet?
Gründe:
1. zu langsam
2. zu dick für mobile Geräte
3. komplett neue Geräte wären nötig, abwärtskompatiblität nicht gegeben
weitere gründe;
zu hohe Kosten, zu hohes Risiko, das die sich nicht durchsetzen.
-
Re: Was ist eigentlich aus dem Tesafilm Datenträger geworden?
Autor: BigRed 28.02.07 - 13:50
Vollstrecker schrieb:
-------------------------------------------------------
> Alle nötigen Informationen sind schon in der Frage
> enthalten.
Soweit mir bekannt, war das damals nur eine Machbarkeitsstudie. Als Produkt ist das bereits erwähnte tesa scribos bzw. tesa Holospot herausgekommen.
Nur um das ganze mal wieder ins Gedächtnis zu rufen: (Meldung von 2002)
http://www.stern.de/wissenschaft/natur/:DATENSPEICHER-Tesa-ROM-Hologramme-Klebefilm/index.html?id=131792&nv=cb -
Re: Was ist eigentlich aus dem Tesafilm Datenträger geworden?
Autor: huahuahua 06.03.07 - 13:43
Vollstrecker schrieb:
-------------------------------------------------------
> Alle nötigen Informationen sind schon in der Frage
> enthalten.
Alles in allem: aufgeschoben ist nicht aufgehoben... nur weiß eben niemand, wann die Zeit und ein Markt reif sein sein werden für die Tesa-ROM.
Ich denke auch, dass vor allem wirtschaftliche Gegebenheiten zur Rückhaltung der Tesa-ROM beitragen. Festplatten für Notebooks bringen eine Menge Geld...!