-
Funkbabylon
Autor: Deerhunter 22.03.07 - 08:18
So richtig Sinn macht das m.E. nicht.
Jetzt schon hat man in einem technisch gut ausgestatteten Haushalt und auch Arbeitsumfeld jede Menge diverser Funkvarianten wie GSM, DECT/GAP, Mikrowellen, WLAN, Bluetooth.
Abgesehen von möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit hat diese Vielfalt in erster Linie Auswirkungen auf die Einnahmen der Anbieter, für den Kunden und Nutzer eher Nachteile.
Anstatt die Entwicklung auf ein oder zwei Übertragungstechniken zu konzentrieren, dabei Sicherheitaspekte, Datenraten, Übertragungsgeschwindigkeit, einheitliche Standards etc. zu optimieren, kommen immer neue Systeme, die sich oft nur marginal unterscheiden, immer erst Kinderkrankheiten mitbringen, auf jeden Fall aber nicht kompatibel zu anderen Systemen sind.
Das erinnert mich an die Vielfalt der Netzteile für Kleingeräte (Handy, PDA, Kamera, GPS, etc.). Wenn ich verreise, brauche ich bald einen eigenen Koffer für diese Netzteile.
Die Firmen wollen halt nur unser Bestes ... unser Geld. -
Re: Funkbabylon
Autor: 9x klug 22.03.07 - 14:36
Ganz meine Meinung, einheitliche Li-Ion-Akkus wären ein Segen, ganz abgesehen von den Einsparungen in der Entwicklung!
"Hey, mein Handy-Akku ist leer, nehm ich halt den aus der Digicam..."
Anderes Gebiet: Wozu brauch ich bitte schön einen 35-in-1-Kartenleser man hätte sich auch auf vier, vielleicht fünf verschieden große Formate einigen können, z.B. Micro-, Mini- und Normal-SD, dazu noch CF, fertig!
Da wäre doch von Handy über PDA bis DSLR für alle Anwendungsgebiete was dabei.
Noch was anderes: Blu-Ray / HD-DVD, man könnte es eigentlich auch CD 3.0 nennen, DVD wäre dann CD 2.0 gewesen... und CD hatte schon immer ne Menge Nachteile (Kratzer, Mechanische Beanspruchung -> Verformung, Zugriffszeiten etc.).
Wird Zeit, dass man gleiche Technologien zusammenfasst und offene Standards entwickelt!