-
Hamburg.de: selber Schuld
Autor: Marek 27.03.07 - 13:15
Wie kann man so dämlich sein, und hundertausende von Kunden zu vergraulen. Ich kannte kaum wen in HH der nicht eine Hamburg.de Adresse hatte.
Dann gabs plötzlich nicht mal mehr einen abgespeckten kostenlosen Tarif und alle Konten wurden aufgelöst.. herzlichen Glückwunsch.. was für ein Geschäftsmodell... an Dämlichkeit wohl kaum zu überbieten.. -
Re: Hamburg.de: selber Schuld
Autor: Ex-"Bild"-Leser 27.03.07 - 13:45
Marek schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie kann man so dämlich sein, und hundertausende
> von Kunden zu vergraulen. Ich kannte kaum wen in
> HH der nicht eine Hamburg.de Adresse hatte.
> Dann gabs plötzlich nicht mal mehr einen
> abgespeckten kostenlosen Tarif und alle Konten
> wurden aufgelöst.. herzlichen Glückwunsch.. was
> für ein Geschäftsmodell... an Dämlichkeit wohl
> kaum zu überbieten..
Mir fällt nix ein außer: "Bild" dir deine Meinung! -
BLÖD
Autor: Meeltorn_F 27.03.07 - 14:00
Ex-"Bild"-Leser schrieb:
-------------------------------------------------------
> Marek schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Wie kann man so dämlich sein, und
> hundertausende
> von Kunden zu vergraulen. Ich
> kannte kaum wen in
> HH der nicht eine
> Hamburg.de Adresse hatte.
> Dann gabs plötzlich
> nicht mal mehr einen
> abgespeckten kostenlosen
> Tarif und alle Konten
> wurden aufgelöst..
> herzlichen Glückwunsch.. was
> für ein
> Geschäftsmodell... an Dämlichkeit wohl
> kaum
> zu überbieten..
>
> Mir fällt nix ein außer: "Bild" dir deine Meinung!
Und wieder einmal ein hoch seriöses und völlig neutrales Medium für den sehr geschätzten und intelektuellen Springer-Verlag. -
Re: Hamburg.de: selber Schuld
Autor: carp (offline) 27.03.07 - 14:04
Ja, das ging mir genauso, wobei ich auch bereit gewesen wäre, etwas dafür zu zahlen. Allerdings war die Mailbox damals (im Vergleich zu GMX) lächerlich klein, und obwohl ich die E-Mail-Adresse bis dato noch kaum verwendet hatte, sammelte sich plötzlich rapide Spam an. Spätestens wenn Axel Springer (--> Bild!) die Mehrheit an hamburg.de übernimmt, ist es für mich sowieso endgültig gestorben.
-
Re: BLÖD
Autor: carp (offline) 27.03.07 - 14:09
Nur mal so: Du weisst, dass der Verlag Axel Springer (s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Axel_Springer_Verlag) mit dem Springer-Verlag (s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Springer-Verlag) nichts zu tun hat?
-
Re: BLÖD
Autor: Meeltorn_F 27.03.07 - 14:17
carp (offline) schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nur mal so: Du weisst, dass der Verlag Axel
> Springer (s.a. de.wikipedia.org) mit dem
> Springer-Verlag (s.a. de.wikipedia.org) nichts zu
> tun hat?
>
War mir nicht bewusst.
Dann also:
Und wieder einmal ein hoch seriöses und völlig neutrales Medium für den sehr geschätzten und intelektuellen Axel-Springer-Verlag. -
Re: Hamburg.de: selber Schuld
Autor: Venkie 27.03.07 - 14:38
Marek schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie kann man so dämlich sein, und hundertausende
> von Kunden zu vergraulen. Ich kannte kaum wen in
> HH der nicht eine Hamburg.de Adresse hatte.
> Dann gabs plötzlich nicht mal mehr einen
> abgespeckten kostenlosen Tarif und alle Konten
> wurden aufgelöst.. herzlichen Glückwunsch.. was
> für ein Geschäftsmodell... an Dämlichkeit wohl
> kaum zu überbieten..
Dann erkläre mir mal das Geschäftsmodell "kostenlos"...
Insgesamt sind bei hamburg.de viele gute Ideen durch die GF und die vielgelobte heterogene Struktur der Gesellschafter versaubeutelt worden.
Man kann nur hoffen, dass das von Springer vor der Übernahme erkannt wurde.