-
Warum nur PCMCIA?
Autor: adba 03.04.07 - 08:41
Sonst sind die Daten ja ganz gut. Klar, die 3h Akkulaufzeit sind nicht sehr viel aber mit einem normalen Prozessor (Kein ULV) und einer Grafikkarte (ATI 1350) ist das wohl nicht anderst zu bauen.
Wie stehts mit der Qualität von LG-Notebooks? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
mfg
-
Re: Warum nur PCMCIA?
Autor: axiom 03.04.07 - 09:09
adba schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sonst sind die Daten ja ganz gut. Klar, die 3h
> Akkulaufzeit sind nicht sehr viel aber mit einem
> normalen Prozessor (Kein ULV) und einer
> Grafikkarte (ATI 1350) ist das wohl nicht anderst
> zu bauen.
naja, das notebook ist für meinen geschmack halt einfach schrott
subnotebook, das dann irgendwie doch keins ist ..klavierlack
...was soll ich noch sagen -
Re: Warum nur PCMCIA?
Autor: adba 03.04.07 - 09:15
axiom schrieb:
-------------------------------------------------------
> adba schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Sonst sind die Daten ja ganz gut. Klar, die
> 3h
> Akkulaufzeit sind nicht sehr viel aber mit
> einem
> normalen Prozessor (Kein ULV) und
> einer
> Grafikkarte (ATI 1350) ist das wohl
> nicht anderst
> zu bauen.
>
> naja, das notebook ist für meinen geschmack halt
> einfach schrott
> subnotebook, das dann irgendwie doch keins ist
> ..klavierlack
>
> ...was soll ich noch sagen
Was du noch sagen sollst? Warum es Schrott sein soll.
Meiner Meinung nach:
Pro:
+ Es ist klein
+ Hat schneller Prozessor
+ Viel Ram möglich
+ interner DVD-Brenner
+ Grafikkarte
+ Schönes Design
Con:
- Alle Fingerabdrücke auf Klavierlack sichtbar
- Nur relativ kurze Akkulaufzeit mit 3h
- Relativ schwer für ein Subnotebook
-
Re: Warum nur PCMCIA?
Autor: Anonymous Coward 03.04.07 - 10:20
adba schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sonst sind die Daten ja ganz gut. Klar, die 3h
> Akkulaufzeit sind nicht sehr viel aber mit einem
> normalen Prozessor (Kein ULV) und einer
> Grafikkarte (ATI 1350) ist das wohl nicht anderst
> zu bauen.
>
> Wie stehts mit der Qualität von LG-Notebooks? Hat
> jemand Erfahrungen damit gemacht?
>
> mfg
>
Warum nur PCMCIA? Weil im moment kaum vernünftige Karten für den Express Slot da sind. Es sind welche da, aber die sind teuer und kaum zu kriegen. PCMCIA Karten gibt's wie Sand am Meer und sind billig im Vergleich. -
Re: Warum nur PCMCIA?
Autor: adba 03.04.07 - 10:58
Anonymous Coward schrieb:
-------------------------------------------------------
> adba schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Sonst sind die Daten ja ganz gut. Klar, die
> 3h
> Akkulaufzeit sind nicht sehr viel aber mit
> einem
> normalen Prozessor (Kein ULV) und
> einer
> Grafikkarte (ATI 1350) ist das wohl
> nicht anderst
> zu bauen.
>
> Wie stehts
> mit der Qualität von LG-Notebooks? Hat
> jemand
> Erfahrungen damit gemacht?
>
> mfg
>
> Warum nur PCMCIA? Weil im moment kaum vernünftige
> Karten für den Express Slot da sind. Es sind
> welche da, aber die sind teuer und kaum zu
> kriegen. PCMCIA Karten gibt's wie Sand am Meer und
> sind billig im Vergleich.
Deine Argumente verstehe ich schon aber ein solcher Slot stellt ja auch die einzige Erweiterungsmöglichkeit dar, die Notebooks haben. Was will ich denn jetzt mit PCMCIA nachrüsten aussert vielleicht Firewire? Aber in 3 Jahren gibt es vielleicht USB3.0 und dann würde ich mein Notebook gerne aufrüsten und dann gibt es vermutlich nur noch Express Slots...
Am besten währ natürlich eine Kombination von alt und neu wie - wenn ich mich recht erinnere - ein IBM(Lenovo) Notebook anbietet.
mfg
-
Re: Warum nur PCMCIA?
Autor: Anonymous Coward 03.04.07 - 11:13
adba schrieb:
-------------------------------------------------------
> Anonymous Coward schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > adba schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > Sonst sind die Daten ja ganz
> gut. Klar, die
> 3h
> Akkulaufzeit sind
> nicht sehr viel aber mit
> einem
> normalen
> Prozessor (Kein ULV) und
> einer
>
> Grafikkarte (ATI 1350) ist das wohl
> nicht
> anderst
> zu bauen.
>
> Wie stehts
>
> mit der Qualität von LG-Notebooks? Hat
>
> jemand
> Erfahrungen damit gemacht?
>
> mfg
>
> Warum nur PCMCIA? Weil
> im moment kaum vernünftige
> Karten für den
> Express Slot da sind. Es sind
> welche da, aber
> die sind teuer und kaum zu
> kriegen. PCMCIA
> Karten gibt's wie Sand am Meer und
> sind
> billig im Vergleich.
>
> Deine Argumente verstehe ich schon aber ein
> solcher Slot stellt ja auch die einzige
> Erweiterungsmöglichkeit dar, die Notebooks haben.
> Was will ich denn jetzt mit PCMCIA nachrüsten
> aussert vielleicht Firewire? Aber in 3 Jahren gibt
> es vielleicht USB3.0 und dann würde ich mein
> Notebook gerne aufrüsten und dann gibt es
> vermutlich nur noch Express Slots...
> Am besten währ natürlich eine Kombination von alt
> und neu wie - wenn ich mich recht erinnere - ein
> IBM(Lenovo) Notebook anbietet.
>
> mfg
>
>
Ich wiederum verstehe auch deine Argumente. Der Grund für
die meinen ist folgender:
- Eher rechne ich mit etabliertem externem PCI-Express innert 2-3 Jahren als mit USB3 (read: more speed) oder ähnlich.
- Wenn ich mein Notebook heute kaufe, möchte ich nicht erst in 1 bis 3 Jahren von dessen Features profitieren.
Ist btw. der Grund wieso ich noch kein MacBook (Pro) gekauft habe: Ich möchte meine UMTS Karte verwenden können und nicht für €300 eine neue kaufen müssen.
-
Re: Warum nur PCMCIA?
Autor: adba 03.04.07 - 11:28
Anonymous Coward schrieb:
-------------------------------------------------------
> adba schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Anonymous Coward schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > adba schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > Sonst sind die Daten
> ja ganz
> gut. Klar, die
> 3h
>
> Akkulaufzeit sind
> nicht sehr viel aber
> mit
> einem
> normalen
> Prozessor (Kein
> ULV) und
> einer
>
> Grafikkarte (ATI
> 1350) ist das wohl
> nicht
> anderst
> zu
> bauen.
>
> Wie stehts
>
> mit der
> Qualität von LG-Notebooks? Hat
>
> jemand
> Erfahrungen damit gemacht?
>
> mfg
>
> Warum nur
> PCMCIA? Weil
> im moment kaum vernünftige
>
> Karten für den
> Express Slot da sind. Es
> sind
> welche da, aber
> die sind teuer und
> kaum zu
> kriegen. PCMCIA
> Karten gibt's
> wie Sand am Meer und
> sind
> billig im
> Vergleich.
>
> Deine Argumente
> verstehe ich schon aber ein
> solcher Slot
> stellt ja auch die einzige
>
> Erweiterungsmöglichkeit dar, die Notebooks
> haben.
> Was will ich denn jetzt mit PCMCIA
> nachrüsten
> aussert vielleicht Firewire? Aber
> in 3 Jahren gibt
> es vielleicht USB3.0 und
> dann würde ich mein
> Notebook gerne aufrüsten
> und dann gibt es
> vermutlich nur noch Express
> Slots...
> Am besten währ natürlich eine
> Kombination von alt
> und neu wie - wenn ich
> mich recht erinnere - ein
> IBM(Lenovo)
> Notebook anbietet.
>
> mfg
>
> Ich wiederum verstehe auch deine Argumente. Der
> Grund für
> die meinen ist folgender:
> - Eher rechne ich mit etabliertem externem
> PCI-Express innert 2-3 Jahren als mit USB3 (read:
> more speed) oder ähnlich.
> - Wenn ich mein Notebook heute kaufe, möchte ich
> nicht erst in 1 bis 3 Jahren von dessen Features
> profitieren.
>
> Ist btw. der Grund wieso ich noch kein MacBook
> (Pro) gekauft habe: Ich möchte meine UMTS Karte
> verwenden können und nicht für €300 eine neue
> kaufen müssen.
>
>
Stimmt, an UMTS-Karten habe ich nicht gedacht. Die ist wirklich recht teuer und somit ist man froh, wenn die alte Karte wieder verwendet werden kann. In diesem Falle könnte man sich natürlich auch ein Notebook mit integriertem UMTS kaufen. Nur zahlt man dort die UMTS-Fähigkeit auch wieder mit.