Von Telekom zu Arcor in 14 tagen (Analog-Anschluss)
Autor: von telekom zu arcor 10.05.07 - 15:02
Ich habe lange gewartet, bevor ich mich für arcor entscheiden habe, habe aber davor schon arcor-by-call Nacht- bzw. Tagtarif für den Internet-Zugang jahrelang genutzt. Nachdem die by-call-Kosten irgendwann die Komplett-Preise für DSL-/Telefon-Flat erreicht haben, habe ich mich nach letzten Telefonaten mit T-Com für Arcor entschieden.
T-Com hat mir immer noch zuviel Kleingedrucktes, während bei z.B. Arcor Preistransparenz gegeben ist.
Ich habe jetzt Basisanschluss Analog bei Telekom, weil es Arcor nicht direkt gibt. (Stichwort ländlichere Gegend.) Dazu die Kosten für die Telefon-/DSL-Flat bei Arcor.
Bei Arcor habe ich alle Festnetz-Telefonate in Deutschland dabei außer den Service-Nr. 0137 o.ä. solange ich über die DSL-Leitung gehe. Kann man im Router einstellen, dass man nicht über normales Festnetz geht, wenn DSL offline ist. (Wer prüft schon ständig vor dem Telefonieren, ob DSL leuchtet.)
Bei der T-Com steht im Kleingedruckten, dass trotz Flat Zusatzkosten für Telefonate entstehen, wenn man in private Netze anderer Anbieter telefoniert. Man kann unter einer kostenlosen Service-Nr. anrufen, um ggfs. herauszufinden, ob eine Ruf-Nummer, die man anrufen will, unter diesen Bereich fällt. Ich habe dazu nicht wirklich Lust, wenn ich jemanden anrufe, vorher zu prüfen, ob er/sie eventuell zu einem privaten Anbieter gewechselt ist oder bereits ist.
Bei Arcor war der Anschluß nach 14 Tagen erfolgt und DSL verfügbar.
- Es kam kurz nach der Bestellung bw. Vertragszusendung per Fax eine Bestätigung per Brief
- Es kam der von mir gewünschte Router (FritzFon) Wireless, den ich per Ethernet-Kabel angeschlossen habe
- Es kam ein Analog-Splitter von T-Com als Absender im Namen von Arcor. Dieser sieht ähnlich aus wie die vorhandene Telefondose (mit 3 Buchsen)
- Kabel von 'altem Anschluß' in den Splitter mit mitgeliefertem Kabel
- Ethernetkabel von Splitter in Router
- Ethernetkabel von meinem PowerBook (Apple) in Router
(Soweit stand schon die Hardware ohne Techniker von Telekom o.a. zu benötigen
- Bevor die Unterlagen mit Zugangsdaten kamen, konnte ich Benutzernamen und Passwort über eine Hotline abrufen. (Diese war automatisiert und Menue-gesteuert.)
Einziges Problem dabei war, dass es für mich nicht ersichtlich war, dass der Benutzername länger war, weil ich nicht bei arcor direkt bin, sonder eine Ergänzung vorstehen musste, weil ich über Telekom-Leitung gehe. Im Brief, der dann zum Anschlußtermin vorlag, war dies dann vermerkt
Nach Eingabe der Zugangsdaten über den Apple-Browser Safari in den Router und auf dem PowerBook, konnte ich sofort online DSL-en.
Übrigens kann man, je nachdem über wen man sich anmeldet, zu gleichen Konditionen auch noch einen Warengutschein bekommen, was ich durch einen Kollegen erfahren habe.
z.B. Amazon und vor kurzem habe ich gelesen, dass wohl auch Quelle Gutscheine ausstellt.
Thema | ![]() |
![]() Von Telekom zu Arcor in 14 tagen (Analog-Anschluss) |
von telekom zu arcor | 10.05.07 - 15:02 |
![]() ![]() Re: Von Telekom zu Arcor in 14 tagen... |
noman | 11.05.07 - 02:33 |