-
Namensknappheit bei .de? Auch .berlin hilft nicht gegen Dummheit
Autor: Suomynona 07.06.07 - 19:31
Zitat: Hinter ".berlin" steckt Dirk Krischenowski mit seiner Initiative "dotBerlin". Er führt die Namensknappheit bei .de-Domains an, weshalb regionale Firmen und Privatleute oft auf einen Namen mit beispielsweise einem "-berlin-Anhang" ausweichen müssten.
Was ist denn das fuer eine billige Ausrede? Nur weil die Leute zu dumm sind Sub-Domains sinnvoll zu nutzen, muss man noch lange nicht das DNS mit unsinnigen Erweiterungen sabotieren!
Was spricht denn gegen baecker-hansen.berlin.de? Sieht zunaechst ungewohnt aus, aber http://www.baecker-hansen.de war vor 10 Jahren auch noch fuer 90% der Bevoelkerung ein unverstaendlicher, sinnfreier Zeichenwust.
.berlin, .paris (hilton?) und .nyc gehoeren abgelehnt, als das was sie sind: Profilierungsneurosen einger Haupstadteinwohner die offensichtlich mit dem Bezug zu Realitaet leichte Probleme haben...
snafu,
Suomynona -
Re: Namensknappheit bei .de? Auch .berlin hilft nicht gegen Dummheit
Autor: _doob 07.06.07 - 20:11
> .berlin, .paris (hilton?) und .nyc gehoeren
> abgelehnt, als das was sie sind:
> Profilierungsneurosen einger Haupstadteinwohner
> die offensichtlich mit dem Bezug zu Realitaet
> leichte Probleme haben...
die Typen sind wahrscheinlich gar keine echten Berliner
gerade als solcher lehne ich diese Idee ab, zumal berlin.de ziemlich gut ist. -
Re: Namensknappheit bei .de? Auch .berlin hilft nicht gegen Dummheit
Autor: qwertzuiop 07.06.07 - 20:52
> die Typen sind wahrscheinlich gar keine echten
> Berliner
> gerade als solcher lehne ich diese Idee ab, zumal
> berlin.de ziemlich gut ist.
ich denke es gibt nur sekundär um das portal?! Ich denke die wollen hauptsächlich gerne sowas sehen:
www.baecker-ums-eck.berlin
warum jedoch sowas da nicht langt, versehe ich aber beim besten willen nicht:
www-baecker-ums-eck.berlin.de
zumal es wesentlich eindeutiger ist, die Amis haben ja auch das ein oder andere 'Berlin'
-
Re: Namensknappheit bei .de? Auch .berlin hilft nicht gegen Dummheit
Autor: Hans-Jörg 07.06.07 - 21:39
Das Dumme an den Subdomains ist, dass du als Owner der Second Level Domain für alle Inhalte unterhalb dieser juristisch verantwortlich bist. Genau das spricht gegen baecker-hansen.berlin.de - abgesehen davon, dass das auf die Bäckertüte nicht drauf passt.
Hans-Jörg
Suomynona schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zitat: Hinter ".berlin" steckt Dirk Krischenowski
> mit seiner Initiative "dotBerlin". Er führt die
> Namensknappheit bei .de-Domains an, weshalb
> regionale Firmen und Privatleute oft auf einen
> Namen mit beispielsweise einem "-berlin-Anhang"
> ausweichen müssten.
>
> Was ist denn das fuer eine billige Ausrede? Nur
> weil die Leute zu dumm sind Sub-Domains sinnvoll
> zu nutzen, muss man noch lange nicht das DNS mit
> unsinnigen Erweiterungen sabotieren!
>
> Was spricht denn gegen baecker-hansen.berlin.de?
> Sieht zunaechst ungewohnt aus, aber
> www.baecker-hansen.de war vor 10 Jahren auch noch
> fuer 90% der Bevoelkerung ein unverstaendlicher,
> sinnfreier Zeichenwust.
>
> .berlin, .paris (hilton?) und .nyc gehoeren
> abgelehnt, als das was sie sind:
> Profilierungsneurosen einger Haupstadteinwohner
> die offensichtlich mit dem Bezug zu Realitaet
> leichte Probleme haben...
>
> snafu,
> Suomynona
-
Re: Namensknappheit bei .de? Auch .berlin hilft nicht gegen Dummheit
Autor: Diskriminante 07.06.07 - 22:06
Hans-Jörg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das Dumme an den Subdomains ist, dass du als Owner
> der Second Level Domain für alle Inhalte unterhalb
> dieser juristisch verantwortlich bist. Genau das
> spricht gegen baecker-hansen.berlin.de - abgesehen
> davon, dass das auf die Bäckertüte nicht drauf
> passt.
>
> Hans-Jörg
Und wenn man bei berlin.de einfach ne Subdomain als Weiterleitung zum eigenen Webspace beantragen könnte? Das wäre doch auch eine Möglichkeit.
mfg Diskriminante
-
Re: Namensknappheit bei .de? Auch .berlin hilft nicht gegen Dummheit
Autor: Suomynona 08.06.07 - 00:09
Hans-Jörg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das Dumme an den Subdomains ist, dass du als Owner der Second Level Domain für alle Inhalte unterhalb dieser juristisch verantwortlich bist.
Ist das so? Werden die Domain-Registrare fuer saemtliche Verstoesse auf den zig Millionen Domains belangt? Schliesslich sind Second-Level-Domains auch nur Subdomains von .de, .com, .net, usw.
Waere mir neu, dass die hier gelisteten http://www.internic.net/alpha.html Unternehmen fuer ihre Kunden verantwortlich zeichnen...
deinedomain.berlin.de sollte sehr wohl moeglich sein, wenn das juristisch wirklich so geregelt sein sollte wie oben geschrieben, dann braucht es hier dringend eine Neuregelung und keine .berlin, .paris oder .nyc TLDs.
> Genau das spricht gegen baecker-hansen.berlin.de - abgesehen davon, dass das auf die Bäckertüte nicht drauf passt.
baecker-hansen.berlin.de passt nicht?
baecker-hansen.berlin soll dann auf einmal passen?
Sollte das lustig sein, dann musst nochmal ueben. -
Nachtrag -- die Briten koennens doch auch.
Autor: Suomynona 08.06.07 - 01:51
Suomynona schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hans-Jörg schrieb:
> --------------------------------------------------
> > Das Dumme an den Subdomains ist, dass du als
> Owner der Second Level Domain für alle Inhalte
> unterhalb dieser juristisch verantwortlich bist.
Bei den Briten ist alles von vornherein 3rd-lvl und keiner denkt ueberhaupt drueber nach -> http://en.wikipedia.org/wiki/.co.uk
snafu,
Suomynona -
Re: Namensknappheit bei .de? Auch .berlin hilft nicht gegen Dummheit
Autor: pellkopp 08.06.07 - 03:34
Hans-Jörg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das Dumme an den Subdomains ist, dass du als Owner
> der Second Level Domain für alle Inhalte unterhalb
> dieser juristisch verantwortlich bist. Genau das
> spricht gegen baecker-hansen.berlin.de - abgesehen
> davon, dass das auf die Bäckertüte nicht drauf
> passt.
Bei Berlin gebe ich Dir vollkommen Recht, in Paris würd's wahrscheinlich kein Hinderungsgrund sein, aufgrund der Länge der Baguettes.
-
Re: Namensknappheit bei .de? Auch .berlin hilft nicht gegen Dummheit
Autor: Lewke 08.06.07 - 17:02
pellkopp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hans-Jörg schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Das Dumme an den Subdomains ist, dass du als
> Owner
> der Second Level Domain für alle
> Inhalte unterhalb
> dieser juristisch
> verantwortlich bist. Genau das
> spricht gegen
> baecker-hansen.berlin.de - abgesehen
> davon,
> dass das auf die Bäckertüte nicht drauf
>
> passt.
>
> Bei Berlin gebe ich Dir vollkommen Recht, in Paris
> würd's wahrscheinlich kein Hinderungsgrund sein,
> aufgrund der Länge der Baguettes.
ROFL :D