-
Handelsüblicher Scanner macht Blindenschrift lesbar
Autor: Franz Erwin Kemper 03.07.07 - 12:46
Neu? Das wird doch schon seit 7 Jahren von Hallusek und INDEX verkauft.
Neu? Das wird doch schon seit 7 Jahren von Hallusek und INDEX verkauft.
Kommentare: 394 | letzter Beitrag 11:20 Uhr
Kommentare: 176 | letzter Beitrag 09:53 Uhr
Kommentare: 174 | letzter Beitrag 07:12 Uhr
Kommentare: 143 | letzter Beitrag 11:30 Uhr
Kommentare: 132 | letzter Beitrag 10:27 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Die digitalen Plattformen für Carsharing und Carpooling sollen Rechtssicherheit bekommen. BMW, Daimler und VW sowie Uber & Co. stehen in den Startlöchern.
Ein Bericht von Daniel Delhaes und Markus Fasse
Ein Smartphone, dessen vordere Seite vollständig vom Display ausgefüllt wird: Diesem Ideal kommt Honor mit dem Magic 2 schon ziemlich nahe. Nicht mit Magie, sondern mit Hilfe eines Slider-Mechanismus. Honor verschenkt beim Magic 2 aber viel Potenzial, wie der Test zeigt.
Ein Test von Tobias Czullay
Weltraumspannung in Star Trek Fleet Command und Bananenrepublik zum Selberspielen in Tropico: Diese Mobile Games haben auch abseits ihrer großen Namen etwas zu bieten.
Von Rainer Sigl
Hape Kerkelings Figur Horst Schlämmer würde das HP Spectre Folio als Modestück herumtragen. Auch wir denken, dass das in echtem Leder eingehüllte Convertible sich gut anfühlt und angenehm riecht. Allerdings zeigt das Material im Test einige Schwächen.
MWC 2019 Zum MWC 2019 wird AVM vier neue Repeater vorstellen. Den Repeater 3000 kennen Nutzer bereits von der Ifa 2018. Neu sind die wandmontierten Modelle, die für verschiedene Preisklassen angelegt und zum Fritz-Mesh kompatibel sind. Nebenbei haben die Produkte jetzt andere Namen.
Bisher konnten Android-Nutzer der Facebook-App nur einstellen, ob die Anwendung ihre Standortinformationen nutzen darf oder nicht - unabhängig davon, ob die App gerade überhaupt verwendet wird. Diese zusätzliche Option hat Facebook jetzt hinzugefügt.