-
Feiner Unterschied
Autor: demon_driver 10.07.07 - 10:16
Der feine Unterschied zwischen "nicht nachweislich" und "nachweislich nicht".
Und es stellt sich die Frage, wie intensiv man denn wirklich versucht hat, Nachweise zu finden.
Cheers,
d. d. -
Re: Feiner Unterschied
Autor: Anonymer Nutzer 10.07.07 - 14:32
demon_driver schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der feine Unterschied zwischen "nicht
> nachweislich" und "nachweislich nicht".
Eine Nichtexistenz läßt sich nicht nachweisen. Daher ist die Formulierung so richtig.
ciao, jtsn -
Re: Feiner Unterschied
Autor: demon driver 10.07.07 - 17:24
jtsn schrieb:
-------------------------------------------------------
> demon_driver schrieb:
> --------------------------------------------------
> > Der feine Unterschied zwischen "nicht
> > nachweislich" und "nachweislich nicht".
>
> Eine Nichtexistenz läßt sich nicht nachweisen.
> Daher ist die Formulierung so richtig.
Die Formulierung ist selbstverständlich "richtig", aber eben auch sehr geschickt, denn der Unterschied wird dem oberflächlichen Leser nicht oder nicht sofort klar werden.
Und dass sich Nichtexistenz nicht nachweisen ließe, ist natürlich Blödsinn. Die Beschwerden, von denen die Rede ist, könnten sich prinzipiell durchaus zweifelsfrei auf andere Ursachen zurückführen lassen, in welchem Falle sie "nachweislich nicht" vom Toner verursacht wären.
Cheers,
d. d. -
Re: Feiner Unterschied
Autor: Anonymer Nutzer 10.07.07 - 17:27
demon driver schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Formulierung ist selbstverständlich "richtig",
> aber eben auch sehr geschickt, denn der
> Unterschied wird dem oberflächlichen Leser nicht
> oder nicht sofort klar werden.
Mir war er sofort klar.
> Und dass sich Nichtexistenz nicht nachweisen
> ließe, ist natürlich Blödsinn.
Für jemanden, der nachweislich nicht und nicht nachweislich verwechselt, mag das so sein.
ciao, jtsn