-
"Hohe" CAS-Latency
Autor: horschd 20.07.07 - 13:38
Was ist denn an 8 Takten bitte hoch? Bei 900MHz Takt entsprechen 8 Takte 8,88ns.
Bei herkömlichen DDR2-Speicher mit 400MHz und 4 Takten ist die effektive Latenzzeit 10ns, erst bei 3 Takten ist die Latenzeit mit 7,5ns kürzer. (gleiches gilt auch für OC-Module mit 533MHz und 4 Takten Latenz). -
Re: "Hohe" CAS-Latency (8888, dass man nicht l8)
Autor: n8wächter 21.07.07 - 01:04
horschd schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was ist denn an 8 Takten bitte hoch? Bei 900MHz
> Takt entsprechen 8 Takte 8,88ns.
>
> Bei herkömlichen DDR2-Speicher mit 400MHz und 4
> Takten ist die effektive Latenzzeit 10ns, erst bei
> 3 Takten ist die Latenzeit mit 7,5ns kürzer.
> (gleiches gilt auch für OC-Module mit 533MHz und 4
> Takten Latenz).
Bin zwar ein paar Tage aus der Branche raus, aber früher haben wir die SDRAMs mit 3-1-1-1 oder 2-1-1-1 angegeben.
Wenn die Notation die gleiche ist, würden wir mit unserem 2-1-1-1 Controller schon bei 133MHz SDRAM ein 8-8-8-8-DDR3 Bandbreiten-mäßig stehen lassen.
Wahrscheinlich ist aber von der Notation eher 8-1-1-1 gemeint, oder?
Gute n8.
-
Hoffentlich hat Dir das keiner geglaubt o.O
Autor: Tagedieb 21.07.07 - 01:49
n8wächter schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bin zwar ein paar Tage aus der Branche raus, aber
> früher haben wir die SDRAMs mit 3-1-1-1 oder
> 2-1-1-1 angegeben.
> Wenn die Notation die gleiche ist, würden wir mit
> unserem 2-1-1-1 Controller schon bei 133MHz SDRAM
> ein 8-8-8-8-DDR3 Bandbreiten-mäßig stehen lassen.
>
> Wahrscheinlich ist aber von der Notation eher
> 8-1-1-1 gemeint, oder?
>
> Gute n8.
hmmm... leider hat die column address strobe Latenz
nun eher sehr indirekt was mit der Bandbreite zu tun.
Bandbreite = Datenmenge / Zeit
Latenz = Verzögerungszeit
Verzögerungszeit DDR3-1800 CL8:
8 / 900000000 Hz = 8,8 * 10^-9 * 1/Hz = 8,89 ns
Verzögerungszeit SDRAM CL2:
2 / 133000000 = 1,5 * 10^-8 * 1/Hz = 15 ns
Da allerdings gerade die 1800 MHz nicht den echten
IO Takt des Speichers widerspiegeln, sondern den Takt
im Vergleich zu den von Dir zitierten 133er SDRAMs
bezeichnen, müßte man für einen Latenzvergleich eher
4,45 ns mit 15 ns vergleichen. Der SDRAM hätte also eine
ca. 3 mal so hohe CAS-Latenz als der DDR3-1800.
Über die Bandbreite läßt sich nur soviel sagen:
Der Hersteller OCZ versieht den "Rekord"-Speicher mit
der Namenserweiterterung "PC3-14400", was bedeuten würde
-falls OCZ der üblichen Nomenklatur weiterhin folgt-,
daß der Speicher eine Bandbreite von 14,4 GB/s pro Modul
und 28,8 GB/s im dual-mode hat.
Jetzt möchte ich gerne von Deinen Zauber-SDRAMs hören,
welche diese Bandbreite damals schon hatten und welches
Mainboard Du damals genutzt hast, um die Gesetze der Physik
aufzuheben, um diese Bandbreite auf Deinem Steinzeit-
Mainboard zu erreichen...
... und verrat Deinen Trick nicht der Presse, sonst merken
nachher noch alle, daß Ihr neuer PC in Wirklichkeit ne lahme
Kröte im Vergleich zu Ihrem DX-4 133 ist...
-
Re: Hoffentlich hat Dir das keiner geglaubt o.O
Autor: Peter_Lustig 21.07.07 - 04:34
Tagedieb schrieb:
> ... und verrat Deinen Trick nicht der Presse,
> sonst merken
> nachher noch alle, daß Ihr neuer PC in
> Wirklichkeit ne lahme
> Kröte im Vergleich zu Ihrem DX-4 133 ist...
Schön dick aufgetragen :)
Ich mag Klugscheisser mit Null Gefühl für den Guten Ton!
Gruß an die anderen Kellerkinder!
-
Re: Hoffentlich hat Dir das keiner geglaubt o.O
Autor: Kellerkind 21.07.07 - 08:46
Peter_Lustig schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schön dick aufgetragen :)
> Ich mag Klugscheisser mit Null Gefühl für den
> Guten Ton!
>
> Gruß an die anderen Kellerkinder!
Kellerkinder sind geil!
Mit 18 im Keller, mit 24 im Porsche.
---
Aber Gefühl für den guten Ton hast Du Dir mit Deiner
Antwort auch abgesprochen.
Kellerkind FTW!