-
Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: horstDerDritte 23.07.07 - 09:36
eigentlich koennte joomla garnicht so schlecht sein. hat schon einige nette funktionen, aber leider ist es quasi nur brauchbar, wenn du einen aeusserst kleinen kreis hast, der an einer seite arbeiten darf. also so etwa 2 bis 3 leute. problem: die rechteverwaltung. diese ist leider auch in 1.5 immernoch quasi nicht vorhanden. jeweils 3 stufen fuer frontend und backend, keinerlei zuweisungen fuer bestimmte bereiche moeglich.
brauchbar also eigentlich nur fuer Clans und kleine private seiten. vielleicht noch fuer ganz kleine laeden. das wars aber auch schon. da helfen auch nicht die zig erweiterungen die es fuer joomla gibt (soweit diese ueberhaupt funktionieren)
-
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: sheep 23.07.07 - 10:04
Sunshine CMS hat eine Rechteverwaltung die bis auf die Dokumentenebene geht.
Dafür kostet es allerdings Geld, ist aber bezahlbar, wenn man davon ausgeht, dass Systeme die das leisten, was dieses CMS kann, mehrere tausend Euronen kosten.
www.sunshine-cms.de kannste ja mal vorbeischauen.
Ansonsten finde ich Joomla total benutzerunfreundlich
horstDerDritte schrieb:
-------------------------------------------------------
> eigentlich koennte joomla garnicht so schlecht
> sein. hat schon einige nette funktionen, aber
> leider ist es quasi nur brauchbar, wenn du einen
> aeusserst kleinen kreis hast, der an einer seite
> arbeiten darf. also so etwa 2 bis 3 leute.
> problem: die rechteverwaltung. diese ist leider
> auch in 1.5 immernoch quasi nicht vorhanden.
> jeweils 3 stufen fuer frontend und backend,
> keinerlei zuweisungen fuer bestimmte bereiche
> moeglich.
> brauchbar also eigentlich nur fuer Clans und
> kleine private seiten. vielleicht noch fuer ganz
> kleine laeden. das wars aber auch schon. da helfen
> auch nicht die zig erweiterungen die es fuer
> joomla gibt (soweit diese ueberhaupt
> funktionieren)
>
-
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: horstDerDritte 23.07.07 - 10:09
Sunshine CMS kenn ich nun noch nicht, aber diverse andere die eine rechteverwaltung bieten aber trotzdem frei sind. zbsp typo3 oder exponent.
mich wundert es halt nur, dass die die basis von joomla ohnehin quasi neu geschrieben haben, aber hier nichts geaendert haben. haette eigentlich kein grosser aufwand sein muessen. haette ja zunaechst gereicht, die benutzer den ohnehin schon vorhandenen kategorien zuordnen zu koennen.
hast aber schon recht. benutzerfreundlich ist joomla durchaus
sheep schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sunshine CMS hat eine Rechteverwaltung die bis auf
> die Dokumentenebene geht.
> Dafür kostet es allerdings Geld, ist aber
> bezahlbar, wenn man davon ausgeht, dass Systeme
> die das leisten, was dieses CMS kann, mehrere
> tausend Euronen kosten.
>
> www.sunshine-cms.de kannste ja mal vorbeischauen.
>
> Ansonsten finde ich Joomla total
> benutzerunfreundlich
>
> horstDerDritte schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > eigentlich koennte joomla garnicht so
> schlecht
> sein. hat schon einige nette
> funktionen, aber
> leider ist es quasi nur
> brauchbar, wenn du einen
> aeusserst kleinen
> kreis hast, der an einer seite
> arbeiten darf.
> also so etwa 2 bis 3 leute.
> problem: die
> rechteverwaltung. diese ist leider
> auch in
> 1.5 immernoch quasi nicht vorhanden.
> jeweils
> 3 stufen fuer frontend und backend,
> keinerlei
> zuweisungen fuer bestimmte bereiche
>
> moeglich.
> brauchbar also eigentlich nur fuer
> Clans und
> kleine private seiten. vielleicht
> noch fuer ganz
> kleine laeden. das wars aber
> auch schon. da helfen
> auch nicht die zig
> erweiterungen die es fuer
> joomla gibt (soweit
> diese ueberhaupt
> funktionieren)
>
>
-
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: sheep 23.07.07 - 10:13
lies nochmal: ich habe gesagt es ist benutzerUNfreundlich.
zu typo3: ja, mag sein dass das ne gute rechteverwaltung hat, aber da brauchst du Schulungen für, damit du das nem DAU beibringen kannst. -
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: Robin Mehner 23.07.07 - 10:32
Ich sprach auf dem LinuxTag mit einigen Leuten aus der Joomla-Community die da etwas tiefer drin stecken. Laut deren Aussage, wird es wohl ein Modul geben, was diese ACL-Sache nachreicht, ob das allerdings kostenpflichtig sein wird oder nicht, war da noch nicht bekannt. Des Weiteren steht eine komplette Umsetzung von ACLs wohl auf dem Plan für die nächste Version.
-
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: horstDerDritte 23.07.07 - 10:33
sheep schrieb:
-------------------------------------------------------
> lies nochmal: ich habe gesagt es ist
> benutzerUNfreundlich.
>
> zu typo3: ja, mag sein dass das ne gute
> rechteverwaltung hat, aber da brauchst du
> Schulungen für, damit du das nem DAU beibringen
> kannst.
oops. das hab ich wohl falsch gelesen =)
also ich find eigentlich schon, dass es benutzerfreundlich ist. zumindest solange eine seite nicht zu umfangreich ist. man stoesst aber irgendwann an die grenzen und dann wirds unuebersichtlich was die verwaltung der menus, des inhalts usw angeht.
typo3 ist natuerlich komplizierter als andere cms systeme. habe mich auch lange davor gedrueckt mich da einzuarbeiten. man kommt eigentlich relativ schnell rein, wenn man das interface einmal verstanden hat (unterscheidet sich halt doch von allem anderen...). auch die wichtigsten typoscript befehle um templates zu gestalten und zu verwalten hat man schnell intus.
gut fuer den DAU ist das natuerlich trotzdem nichts. wenn man ne seite erstmal aufgesetzt hat, dann sollte aber zumindest (fast) jeder DAU auch inhalt reinstellen koennen, ohne dass er ueberfordert ist. -
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: horstDerDritte 23.07.07 - 10:34
Robin Mehner schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich sprach auf dem LinuxTag mit einigen Leuten aus
> der Joomla-Community die da etwas tiefer drin
> stecken. Laut deren Aussage, wird es wohl ein
> Modul geben, was diese ACL-Sache nachreicht, ob
> das allerdings kostenpflichtig sein wird oder
> nicht, war da noch nicht bekannt. Des Weiteren
> steht eine komplette Umsetzung von ACLs wohl auf
> dem Plan für die nächste Version.
ja das waer doch mal was.
fuer 1.0x gibts ja auch ne erweiterung die das nachreicht. das ist aber ein core-hack und da hat man halt probleme wenn mal ein patch rauskommt. da kann man dann schon mal ne zeitlang warten bis der fuer den hack verfuegbar ist... -
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: bestofcms 23.07.07 - 10:38
Da lobe ich mir mein XOOPS. Das ist so einfach und die Berechtigungen sind hier genial gelöst.
-
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: sheep 23.07.07 - 10:52
hab mir gerade mal das XOOPS angeguckt und muss sagen: das ist ein super schlechtes CMS...
bestofcms schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da lobe ich mir mein XOOPS. Das ist so einfach und
> die Berechtigungen sind hier genial gelöst.
>
-
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: horstDerDritte 23.07.07 - 10:58
sheep schrieb:
-------------------------------------------------------
> hab mir gerade mal das XOOPS angeguckt und muss
> sagen: das ist ein super schlechtes CMS...
>
> bestofcms schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Da lobe ich mir mein XOOPS. Das ist so
> einfach und
> die Berechtigungen sind hier
> genial gelöst.
>
>
habs mir noch nicht angegugt.
warum? -
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: sheep 23.07.07 - 11:02
gucks dir einfach mal an:
http://demo.opensourcecms.com/xoops/
admin
demo
sind die Zugangsdaten.
horstDerDritte schrieb:
-------------------------------------------------------
> sheep schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > hab mir gerade mal das XOOPS angeguckt und
> muss
> sagen: das ist ein super schlechtes
> CMS...
>
> bestofcms schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > Da lobe ich mir mein XOOPS.
> Das ist so
> einfach und
> die
> Berechtigungen sind hier
> genial
> gelöst.
>
> habs mir noch nicht angegugt.
> warum?
-
Sunhine-CMS ??
Autor: Bogus 23.07.07 - 13:49
Wo ist das CMS benutzerfreundlicher als andere ? Das hat schlicht und einfach abgekupfert. Und für Updates Geld zuverlange, ist blanker hohn. Wenn ein schlimmes loch drin ist und man kann keine Updates ziehen, dann muss man seinen Usern sagen, ach sorry, aber ich hab da wohl den falschen Lizenztyp gewählt .. lol
-
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: LH 23.07.07 - 13:57
sheep schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ansonsten finde ich Joomla total
> benutzerunfreundlich
Also Sunshine-CMS sieht mir aber auch eher nach einem Mambo Clone aus, die Bedienung ist wirklich mehr als ähnlich.
-
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: LH 23.07.07 - 13:58
sheep schrieb:
-------------------------------------------------------
> hab mir gerade mal das XOOPS angeguckt und muss
> sagen: das ist ein super schlechtes CMS...
Ja, es ist eher out-of-date, ich kenne viele die von Xoops auf Joomla gewechselt sind. Einige sind wiederum aber auf PNCMS (ehemals PostNuke) gewechselt. Das hat sich echt gemacht.
-
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: Bogus 23.07.07 - 13:59
bestofcms schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da lobe ich mir mein XOOPS. Das ist so einfach und
> die Berechtigungen sind hier genial gelöst.
>
Lol .. Dafür aber Entwickler, die nicht wissen was sie tun. Verwirren mit zicht Versionen nur die Community, anstatt vernünftige VersionsStruktur reinzubringen. Dazu hat der Founder von Xoops nun ein eigenes CMS programmiert
wwww.xoopscube.de Sieht irgendwie sehr vielversprechend aus.
Zum Thema Joomla:
Das ganze ist erst RC Status, also noch immer keine Final, was nicht drin ist, kann noch reingenommen werden ;D
Greetings
Bogus
-
Re: Sunhine-CMS ??
Autor: tomAEs 23.07.07 - 14:23
Bogus schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wo ist das CMS benutzerfreundlicher als andere ?
> Das hat schlicht und einfach abgekupfert. Und für
> Updates Geld zuverlange, ist blanker hohn. Wenn
> ein schlimmes loch drin ist und man kann keine
> Updates ziehen, dann muss man seinen Usern sagen,
> ach sorry, aber ich hab da wohl den falschen
> Lizenztyp gewählt .. lol
habs mir nun auchm mal angeschaut. sieht mir doch mal arg nach nem mambo fork aus. echte rechteverwaltung hat aber auch dieses nicht.
die beschreibung ist aber auch cool:
> Ein großer Vorteil von Open Source Systemen ist, dass die Anschaffungskosten
> für das System bei 0 Euro liegen. Aber Sunshine CMS bietet dafür viele
> Lizenztypen an, so dass es schon ab 29 Euro erhältlich ist. Die höheren
> Lizenztypen unterscheiden sich dazu nicht im Leistungsumfang des CMS, sondern
> nur in den zusätzlichen Optionen wie z.B. Updates für 1-3 Jahre oder
> schnelleren Support.
also im prinzip: OpenSource ist schon toll, aber bei uns muesst ihr trotzdem zahlen....
aaeeeh... ja.... -
Re: Sunhine-CMS ??
Autor: Bitte 23.07.07 - 14:51
tomAEs schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bogus schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Wo ist das CMS benutzerfreundlicher als
> andere ?
> Das hat schlicht und einfach
> abgekupfert. Und für
> Updates Geld zuverlange,
> ist blanker hohn. Wenn
> ein schlimmes loch
> drin ist und man kann keine
> Updates ziehen,
> dann muss man seinen Usern sagen,
> ach sorry,
> aber ich hab da wohl den falschen
> Lizenztyp
> gewählt .. lol
>
> habs mir nun auchm mal angeschaut. sieht mir doch
> mal arg nach nem mambo fork aus. echte
> rechteverwaltung hat aber auch dieses nicht.
>
> die beschreibung ist aber auch cool:
>
> > Ein großer Vorteil von Open Source Systemen
> ist, dass die Anschaffungskosten
> für das
> System bei 0 Euro liegen. Aber Sunshine CMS bietet
> dafür viele
> Lizenztypen an, so dass es schon
> ab 29 Euro erhältlich ist. Die höheren
>
> Lizenztypen unterscheiden sich dazu nicht im
> Leistungsumfang des CMS, sondern
> nur in den
> zusätzlichen Optionen wie z.B. Updates für 1-3
> Jahre oder
> schnelleren Support.
>
> also im prinzip: OpenSource ist schon toll, aber
> bei uns muesst ihr trotzdem zahlen....
> aaeeeh... ja....
Joar loool :D -
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: LilaQ 23.07.07 - 23:03
bestofcms schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da lobe ich mir mein XOOPS. Das ist so einfach und
> die Berechtigungen sind hier genial gelöst.
>
und wenn ihr was richtiges haben wollt hyperwave ;) oh sorry is ja keine frickelware..*g* -
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: thomp 24.07.07 - 01:07
Diese Erweiterung ist schon fertig. Predator wird sie mit erscheinen der Stable 1.5 veröffentlichen (free). Dem selben Autor verdanken wir auch OpenSEF...
-
Re: Leider immernoch keine echte Rechteverwaltung
Autor: turm 24.07.07 - 08:38
horstDerDritte schrieb:
-------------------------------------------------------
> eigentlich koennte joomla garnicht so schlecht
> sein. hat schon einige nette funktionen, aber
> leider ist es quasi nur brauchbar, wenn du einen
> aeusserst kleinen kreis hast, der an einer seite
> arbeiten darf. also so etwa 2 bis 3 leute.
> problem: die rechteverwaltung. diese ist leider
> auch in 1.5 immernoch quasi nicht vorhanden.
> jeweils 3 stufen fuer frontend und backend,
> keinerlei zuweisungen fuer bestimmte bereiche
> moeglich.
> brauchbar also eigentlich nur fuer Clans und
> kleine private seiten. vielleicht noch fuer ganz
> kleine laeden. das wars aber auch schon. da helfen
> auch nicht die zig erweiterungen die es fuer
> joomla gibt (soweit diese ueberhaupt
> funktionieren)
>
Wenn du ein CMS mit guter Rechteverwaltung suchst, das auch noch einfach zu verwalten ist und Opensource, solltest du mal unter www.typolight.de vorbeischauen. Das ist meines Erachtens das beste Projekt seit langem. Genial gelöst auch die Updates, die vor allem für den Anfänger einfach per Update-Button gelöst wurden.