-
Verstehe Universal
Autor: x55 26.07.07 - 13:02
1. Verstehe ich dieses Anspruchsdenken nicht. Niemand hat einen Anspruch darauf, dass youtube den eigenen Inhalt online stellt. Wenn die Mutter das Video online haben will, dann soll sie es auf eigenen Webspace online stellen.
2. Es ist sonnenklar, dass auch eine im Hintergrund laufende Musik, die urheberrechtlich geschützt ist, nicht frei verwendet werden kann. Wenn man so etwas online stellen möchte, dann muss man eben den Ton rausschneiden oder freie Musik verwenden. -
Re: Verstehe Universal
Autor: Witzbold 26.07.07 - 13:21
x55 schrieb:
-------------------------------------------------------
> 2. Es ist sonnenklar, dass auch eine im
> Hintergrund laufende Musik, die urheberrechtlich
> geschützt ist, nicht frei verwendet werden kann.
> Wenn man so etwas online stellen möchte, dann muss
> man eben den Ton rausschneiden oder freie Musik
> verwenden.
Ja klar, langsam wird es wohl echt Kleinkariert.
Und wenn ich 'ne Party feiere und Musik dazu läuft und jemand dieses auf Video auf nimmt und ins I-Net stellt, ist das auch eine Copyright-Verletzung.
Hallo?! Wo leben wir denn langsam?
Wenn ich ein Musik Instrument spiele und irgend ein bekanntes Stück übe, das nimmt ein Freund mit der Kamera auf und zeigt es andere im I-Net. Und wieder eine Copyright-Verletzung?
Ich glaube langsam hackt die MI total aus!
-
Re: Verstehe Universal
Autor: asdasdsa 26.07.07 - 13:58
> Hallo?! Wo leben wir denn langsam?
> Wenn ich ein Musik Instrument spiele und irgend
> ein bekanntes Stück übe, das nimmt ein Freund mit
> der Kamera auf und zeigt es andere im I-Net. Und
> wieder eine Copyright-Verletzung?
>
> Ich glaube langsam hackt die MI total aus!
>
durch das internet haben sich die rahmenbedingungen verändert. zu deiner frage: ja! das wäre auch eine urheberrechtsverletzung!
ihr schiebt es auf die mi, aber es geht um musiker, deren gemeinsame interessen die mi vertritt, obs euch gefällt oder nicht. das war schon immer so, dass man "fremde" musik nicht für seine zwecke verwenden darf, einfach so. warum soll sich das jetzt geändert haben, weil ihr in den letzten jahren eure festplatten mit illegaler musik gefüllt habt?! ihr habt vorstellungen vom leben! wenn youtube ein paar abkommen mit labels hat ist ja gut, aber was ihr da fordert, von wegen alles frei verertbar, kopierbar, schöne neue welt, ist einfach eine naive dreistigkeit. ich wünsch dir, dass du auch musiker wirst!
-
Re: Verstehe Universal
Autor: amb_kosh 26.07.07 - 14:14
Ja, natürlich ist es "das gute Recht" von Universal, aber dann müssen sich Universal & Co nicht über etwaige Imageprobleme wundern.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/93293 -
Re: Verstehe Universal
Autor: Troll-Jäger 26.07.07 - 14:18
willkommen bei den trollen der mi ^^
-
Re: Verstehe Universal nicht
Autor: YingYang 26.07.07 - 14:24
Und warum wurden/werden dann die auf YouTube verfügbaren Originalvideos von Universal nicht viel früher entfernt? Da findet doch viel eher eine Verletzung statt als in einem Minivideo, oder? Auch wenn das kleine Kind wohl zu dem Rhythmus tanzt.
-
Re: Verstehe Universal
Autor: Kirk 26.07.07 - 14:35
asdasdsa schrieb:
-------------------------------------------------------
> > > Hallo?! Wo leben wir denn langsam?
>
> Wenn ich ein Musik Instrument spiele und
> irgend
> ein bekanntes Stück übe, das nimmt ein
> Freund mit
> der Kamera auf und zeigt es andere
> im I-Net. Und
> wieder eine
> Copyright-Verletzung?
>
> Ich glaube
> langsam hackt die MI total aus!
>
> durch das internet haben sich die
> rahmenbedingungen verändert. zu deiner frage: ja!
> das wäre auch eine urheberrechtsverletzung!
>
> ihr schiebt es auf die mi, aber es geht um
> musiker, deren gemeinsame interessen die mi
> vertritt, obs euch gefällt oder nicht. das war
> schon immer so, dass man "fremde" musik nicht für
> seine zwecke verwenden darf, einfach so. warum
> soll sich das jetzt geändert haben, weil ihr in
> den letzten jahren eure festplatten mit illegaler
> musik gefüllt habt?! ihr habt vorstellungen vom
> leben! wenn youtube ein paar abkommen mit labels
> hat ist ja gut, aber was ihr da fordert, von wegen
> alles frei verertbar, kopierbar, schöne neue welt,
> ist einfach eine naive dreistigkeit. ich wünsch
> dir, dass du auch musiker wirst!
>
>
ich kann mir nicht vorstellen, das ein "echter musiker" ein problem damit hat-zumal er ja seinen (knebel-)vertrag besitzt. also einen auf die heuldrüse machen is nich. wir können ja mal prince fragen, ob er sich gerne für universal engagieren möchte! die mi war halt einfach zu gierig als sie die (digitale) box der pandora öffnete und hat jetzt leider keine strategien mehr. ich schlag vor back to the roots: 'ne platte läßt sich nicht so schnell kopieren und an die qualität kommt (bislang) eh nix ran.
-
Re: Verstehe Universal
Autor: Blablablablubblub 26.07.07 - 14:40
asdasdsa schrieb:
-------------------------------------------------------
> aber es geht um
> musiker, deren gemeinsame interessen die mi
> vertritt, obs euch gefällt oder nicht.
Wow - hier kennt sich aber einer aus. Soviel Halbwissen auf einmal ist ja schon gemeingefährlich. Die Musikindustrie vertritt nur ihre Interessen und nicht die der Musiker, die sie "verwertet".
> das war
> schon immer so, dass man "fremde" musik nicht für
> seine zwecke verwenden darf, einfach so.
Nochmal gefährliches Halbwissen.
> warum
> soll sich das jetzt geändert haben, weil ihr in
> den letzten jahren eure festplatten mit illegaler
> musik gefüllt habt?! ihr habt vorstellungen vom
> leben!
Dito - Ich weiß nicht, was Du für Vorstellungen vom Leben hast, aber das was Du hier gerade von Dir gegeben hast, ist noch gefährlicher: Du bezichtigst die Foren Mitglieder einer Straftat.
> wenn youtube ein paar abkommen mit labels
> hat ist ja gut, aber was ihr da fordert, von wegen
> alles frei verertbar, kopierbar, schöne neue welt,
> ist einfach eine naive dreistigkeit. ich wünsch
> dir, dass du auch musiker wirst!
>
Wenn Du Musiker bist, fresse ich einen Besen. Und wenn, dann hast Du mit Labels, Studios, Verlagen und der Musikindustrie als Dachverband noch keine Erfahrungen gemacht.
-
Nix sonnenklar
Autor: TToni 26.07.07 - 14:42
x55 schrieb:
-------------------------------------------------------
> 2. Es ist sonnenklar, dass auch eine im
> Hintergrund laufende Musik, die urheberrechtlich
> geschützt ist, nicht frei verwendet werden kann.
> Wenn man so etwas online stellen möchte, dann muss
> man eben den Ton rausschneiden oder freie Musik
> verwenden.
Zu 2.: Das ist alles andere als sonnenklar. In den USA gibts nämlich sowas wie "Fair Use" und das wird insbesondere in Zusammenhang mit dem First(!) Amendment (Free Speech) durchaus etwas weiter ausgelegt.
Wenn das Video ein mp3 mit dem gesamten Song gewesen wäre - kein Thema, illegal. Ein kommerzielles Musikvideo, immer noch kein Thema.
Aber ein Video, bei dem etwas ganz anderes im Vordergrund steht, eines, das offensichtlich nicht darauf aus ist, diesen speziellen Song unter die Leute zu bringen (der wird ja wohl deutlich länger als 29 Sekunden sein), da bewegen wir uns schon sehr deutlich in Richtung des besagten "Fair Use". -
MI = Betrug am Musiker
Autor: Tuxator 26.07.07 - 14:47
Die 4 Größten Labels schütten gerademal 4% der einahmen an die Musiker aus.
Von diesen 4% gehen 80% an die 10% der bekanntesten Musiker der Rest bekommt gar nichts außer das die Leute die Möglichkeit haben die Musik auf CD zu kaufen.
Also kann man durchaus sagen das die MI die Künstler nicht vertritt sondern bescheißt und ausnutzt genauso wie sie die ehrlich zahlenden Kunden mit rootkits und DRM übers ohr haut.
Aber das wird bald ein Ende haben, alternative Platformen wie emusic oder jamendo sind immer mehr am wachsen weil viele Musiker diese abzocke nicht mehr mitmachen.
Emusic hat übrigens mitlerweile mehr songs verkauf als itunes unter anderem wegen den fairen preisen.
-
Re: Verstehe Universal
Autor: Temptates 26.07.07 - 14:52
> Wenn Du Musiker bist, fresse ich einen Besen. Und
> wenn, dann hast Du mit Labels, Studios, Verlagen
> und der Musikindustrie als Dachverband noch keine
> Erfahrungen gemacht.
Der wird doch genau wie dieser "Menschenrecht = Urheberrecht" dafür bezahlt seinen Unsin in verschiedenen Webforen zu verbreiten.
Soweit ich wies bezahlen die sogennante "Community Beauftragte" dafür das sie Fakes in P2P netzen verbreiten und in Foren Trollen um nutzer einzuschüchtern.
Kein wunder das dann so realitätsfremde Beiträge hier gepostet werden den sie spiegeln 1:1 die ansichten der MI wieder. -
Re: Verstehe Universal
Autor: darf_ich_lachen? 26.07.07 - 15:09
> ihr schiebt es auf die mi, aber es geht um
> musiker, deren gemeinsame interessen die mi
> vertritt, obs euch gefällt oder nicht.
Ein großteil der Künstler wird dir das gegenteil sagen.
Dazu gibt es ein nettes Bsp. wo mir der Künstler nicht mehr einfällt, er war sehr bekannt.
Das war zu der Zeit als die CD so richtig im kommen war. Die MI hat ihn überzeugen wollen dass die Produktion der CDs günstiger ist als die der LPs, und dass er pro Kunde mehr verdient, jedoch die Kunden weniger zahlen müssten.
Das erschien im logisch, bis es dann aber nach kurzer Zeit so war, dass die CDs teuerer als die LPs wurden und er weniger Geld bekam, da hat er dann sein eigenes Lable + Vertrieb usw. gegründet.
Hab da drüber mal ne nette Doku gesehn.
Und zurück zum thema, die meisten würden wenn sie könnten ihre musik ganz anders anbieten, die Künstler verdienen nur einen Bruchteil von dem was die frizzen bei der MI bekommen.
-
Kindliche Verschwörungstheoriegelaber
Autor: cmb150 26.07.07 - 15:35
Tuxator schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die 4 Größten Labels schütten gerademal 4% der
> einahmen an die Musiker aus.
Was für ein Blödsinn? Bist Du schon alt genug um Dir derartige Fantasiezahlen selbst auszudenken oder wo hast Du sowas her?
> Von diesen 4% gehen 80% an die 10% der
> bekanntesten Musiker der Rest bekommt gar nichts
Das hasst Du aber selber erfunden, oder?
> Also kann man durchaus sagen das die MI die
> Künstler nicht vertritt sondern bescheißt und
> ausnutzt
Kann man sagen wenn man andere Menschen grundlos beleidigen will weil man sie einfach für "böse" hält, begründet ist das trotzdem nicht.
> Aber das wird bald ein Ende haben, alternative
> Platformen wie emusic oder jamendo sind immer mehr
> am wachsen weil viele Musiker diese abzocke nicht
> mehr mitmachen.
Genau, und weil auf diesen Plattformen ja auch soviel Geld generiert wird sind die Musiker trotzdem pleite? Oder woran liegt das? Wenn Du auch nur einen Hauch von Ahnung hättest würdest Du wissen das die Einnahmen der Künstler von diesen Plattformen vernachlässigbar gering sind.
> Emusic hat übrigens mitlerweile mehr songs verkauf
> als itunes unter anderem wegen den fairen
> preisen.
Quelle? Oder auch wieder selbst erfunden? EMusic hat nicht einmal ein Zehntel an einzelnen Songs gegenüber iTunes verkauft und generiert weniger als 1/25 des Umsatzes, Quelle letzte Quartalsberichte Apple/Emusic. Aus beiden Shops sowie allen weiteren (Musicload etc) werden aber nur ein Bruchteil der Einnahmen für die Künstler generiert die früher mit CD Verkäufen erziehlt worden sind, bevor es CD Brenner und Napster etc. gab.
Zum Thema. Es macht sowohl juristisch wie auch moralisch einen großen Unterschied ob die Dame ihr Video auf einer privaten Homepage veröffentlich oder bei YouTube. YouTube ist ein kommerzielles Unternehmen welches mit diesen Video viel Geld verdient und welches die Gründer für $1.6Mrd verkauft haben. Ich glaube nicht dass es soviel Geld gegeben hätte wenn der Ton nicht dabei wäre. Zu glauben beliebige Musik gratis privat nutzen dürfen obwohl Dritte dann damit Geld verdienen ist nicht nur naiv sondern lässt die Frage aufkommen ob solche Leute überhaupt noch ein Verständnis von Eigentum oder Nutzwert haben. Ich schnappe mir ja auch nicht den Mercedes meines Nachbarn und drehe eine Runde mit einer Ausrede wie "Der brauchte den Wagen grad nicht, er ist somit nicht geschädigt" etc.
Gruß,
CMB
-
Re: Verstehe Universal
Autor: Thomahawk 26.07.07 - 16:08
Also ich werd nicht mehr. Hier gibts Leute die das unmoralische Verhalten der Musikindustrie verteidigen. Ihr seid denen schön auf den Leim gegangen, glaubt Ihr wirklich denen geht es um die Musiker? Dann würden sie die Musiker besser behandeln und besser bezahlen, und wir reden hier mal von denen die nicht zu den top 100 zählen. Und wenn wir über die Top 100 reden, Ihr nennt sie "Künstler", hey, die Musik von der hier die Rede ist hat mit Kunst nix zu tun. Das ist purer berechneter Kommerz-Mist, alles künstlich gehypt. Drück ein paar Knöpfe und lalle etwas dazu, schon hast Du einen Hit, vorausgesetzt die MI pusht ihn mit ein paar Millionen. Es ist alles völlig lächerlich. Effekthascherei ohne Wert.
Falls Ihr es noch nicht gemerkt habt (und es gibt einige Studien dazu) die MI struggelt nicht wegen der Piraterie, sondern weil sie Mist produziert für den die Leute kein Geld ausgeben wollen. Und es hat sich erwiesen dass die Meisten die ohne zu Zahlen Songs herunter laden das vor allem tun weil sie eh nicht das Geld haben eine CD zu kaufen. Und die Anderen die das Geld hätten denen ist es nicht soviel wert. Wie gesagt – ist ja klar bei der oberflächlichen simplen homophonie die heute durchs Band geschrieben wird. Wenn Ihr gute kunstvolle Kompositionen hören wollt müsst Ihr z.B. Musik hören die vor 500 Jahren während der Renaissance geschrieben wurde, Gabrieli, Susato, Bach etc. die waren damals fortschrittlicher und moderner als die heutige Pop-Musik. -
Re: Verstehe Universal
Autor: x55 26.07.07 - 16:19
> Ja klar, langsam wird es wohl echt Kleinkariert.
> Und wenn ich 'ne Party feiere und Musik dazu läuft
> und jemand dieses auf Video auf nimmt und ins
> I-Net stellt, ist das auch eine
> Copyright-Verletzung.
> Hallo?! Wo leben wir denn langsam?
> Wenn ich ein Musik Instrument spiele und irgend
> ein bekanntes Stück übe, das nimmt ein Freund mit
> der Kamera auf und zeigt es andere im I-Net. Und
> wieder eine Copyright-Verletzung?
1. In Deutschland heißt das Urheberrechtsverletzung, den Begriff "Copyright" gibt es im deutschen Recht nicht.
2. Ich habe das UrhG nicht gemacht und ich sage auch nicht, dass ich es gut finde. Aber die MI hat "formalrechtlich" Recht, ob "moralisch" das steht auf einem andern Blatt.
3. Die genannten Beispiele sind leider öffentliche Darbietungen und der Urheber hat nunmal das Recht öffentliche Zugänglichmachungen oder Darbietungen zu gestatten oder zu verbieten. -
Re: Verstehe Universal
Autor: x55 26.07.07 - 16:21
> durch das internet haben sich die
> rahmenbedingungen verändert. zu deiner frage: ja!
> das wäre auch eine urheberrechtsverletzung!
>
> ihr schiebt es auf die mi, aber es geht um
> musiker, deren gemeinsame interessen die mi
> vertritt, obs euch gefällt oder nicht. das war
> schon immer so, dass man "fremde" musik nicht für
> seine zwecke verwenden darf, einfach so. warum
> soll sich das jetzt geändert haben, weil ihr in
> den letzten jahren eure festplatten mit illegaler
> musik gefüllt habt?! ihr habt vorstellungen vom
> leben! wenn youtube ein paar abkommen mit labels
> hat ist ja gut, aber was ihr da fordert, von wegen
> alles frei verertbar, kopierbar, schöne neue welt,
> ist einfach eine naive dreistigkeit. ich wünsch
> dir, dass du auch musiker wirst!
full ack
-
Re: Verstehe Universal
Autor: x55 26.07.07 - 16:22
amb_kosh schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ja, natürlich ist es "das gute Recht" von
> Universal, aber dann müssen sich Universal &
> Co nicht über etwaige Imageprobleme wundern.
> www.heise.de
Die Frage, was "formalrechtlich" und was "moralisch" richtig ist, hat oft unterschiedliche Antworten.
-
Re: Verstehe Universal
Autor: auweia 26.07.07 - 17:50
asdasdsa schrieb:
> ihr schiebt es auf die mi, aber es geht um
> musiker, deren gemeinsame interessen die mi
> vertritt, obs euch gefällt oder nicht.
Mal ganz davon abgesehen, wer was darf und was nicht:
Die MI vertritt nur IHRE Interessen. Die Musiker sind doch nur Mittel zum Zweck - die werden gemolken, bis auf den letzten Cent.
Ein Musiker verdient doch den allerkleinsten Teil an den Einnahmen. -
Re: Verstehe Universal
Autor: the13th 26.07.07 - 18:01
Kirk schrieb:
> wir können ja mal prince
> fragen, ob er sich gerne für universal engagieren
> möchte!
Naja - die Antwort dürfte wohl diese Sein:
http://www.gulli.com/news/prince-verschenkt-album-the-2007-07-17/
-
Re: Verstehe Universal
Autor: Ihr Name: 26.07.07 - 18:35
schön und gut, dass du alles falsch redest. Aber was ist denn nun richtig? Argumente? Irgendwas?