-
Re: Der Anhänger darf nur mit diesem Auto betrieben werden
Autor: BonsaiByte 26.09.07 - 13:06
> Und was hat es gebracht? Richtig, nichts. Die
> Version von MS ohne Mediaplayer liegt wie Blei im
> Regal. Nichensoftware kann auch von Staatswegen
> nicht auf Trapp gebracht werden.
Ich denke, dass es z.b. für Avira (AntiVir) einiges bringen würde, wenn nicht bei so vielen PCs/Notebooks Norton AntiVirus beiliegen würde.
Das Microsoft-Urteil bringt in erster Linie wegen der Öffnung der APIs etwas. Bei den Mediaplayer gebe ich Dir recht. Da ist es eher symbolisch, bringen tut es nicht mehr viel. -
Re: ab nach frankreich und macbooks kaufen!
Autor: Moni 26.09.07 - 13:13
Acer notebooks kann man auch ohne MS kaufen. zB mit Linux. Habe mir die Tage erst eins gekauft und weis es daher :-)
Ich habe Vista mitgekauft weil ich es mal ausprobieren wollte...
-
Re: ab nach frankreich und macbooks kaufen!
Autor: Moni 26.09.07 - 13:26
cevisu schrieb:
-------------------------------------------------------
> Allerdings ist es nicht schlecht wenn jetzt
> Hardwareverkäufer dazu gezwungen werden, ihre
> Hardware auch ohne Software anzubieten, wem soll
> das Schaden außer vlt. M$?
Jetzt mal ehrlich. Hardware ohne Software bekommst Du doch überall. Dafür braucht es kein Gesetz.
Evtl. nicht genau ein bestimmtes Modell aber dann nimmst halt ein anderes.
Und natürlich schadet es mehreren Firmen wenn dies jetzt verboten wird. Dies ist nicht nur bei MS so sondern so ziemlich jede andere Softwarebude ebenfalls. Alle Softwarebeilagen bei Hardware würde dies ja betreffen. Nicht nur OS like Windows, Mac OS oder auch Linux wären betroffen sondern ebenfalls auch alle weiteren Dinge wie Virenscanner, Firewall, Office Produkte, usw..
Hardwareverkäufer like Acer oder Lenovo packen ja extra Software dabei um ein rundes Paket zu generieren. Lidl, Plus oder Aldi als Retailer genauso.
Wenn ich mir einen neuen Rechner kaufe vergleiche ich natürlich die Preise und mit dem was ich brauche. Wenn ich Software X, Y und Z dabei bekomme aber nur X brauche schau ich auf den Preis. Wenn ich den Rest der nice to have ist für ne Mark dazu bekomme dann nehme ich es evtl wenn es mir zu teuer ist dann nicht.
Ich habe mir die Tage ein Notebook von Acer gekauft und hatte die Auswahl mit oder ohne BS und auch mit welchem (MS, Linux). Meine Entscheidung habe ich gefällt basierend auf Mehrkosten für die ein und die andere Option.
Zudem ergibt sich auch der ein oder andere Mehrnutzen für den käufer einer solchen kombination aus Hardware und SOftware. Beispiel Komplettsystem: Die Software ist schon installiert. An den Strom und los gehts. Nicht jeder kann oder will sich darum kümmern das er die Software ausspielt und konfiguriert. Ja es ist für viele hier sicherlich nur eine "Kleinigkeit" aber wenn ich da an die Mehrzahl von PC Nutzer (nein ich sage nicht DAUs) denke bin ich mir ziemlich sicher (basierend auf ein wenig Erfahrung) das dies nicht hinhauen würde.
Im diesem Sinne
-
Re: ab nach frankreich und macbooks kaufen!
Autor: Lutscher 26.09.07 - 14:46
Und wo sind die Alternativen zu dem angesprochenen Notebook?
Die Einzigen die genannt wurden sind Thinkpads die ohne Betriebssystem ausgeliefert werden und die sind deutlich teurer. Ich sehe nicht, dass der Kunde die Wahl gehabt hätte ein gleichwertiges Produkt ohne Zwangsbundle zu kaufen...