-
Das ist das Ende....
Autor: BeastyBoy79 02.10.07 - 16:19
... von USB 2.0......
weiter kT -
Re: Das ist das Ende von FireWire
Autor: Hurz 02.10.07 - 16:25
BeastyBoy79 schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... von USB 2.0......
>
> weiter kT
akT ;)
-
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: der,der's weiß 02.10.07 - 16:29
Jam, FireWire hatte sich meiner Meinung nach eh nicht wirklich etabliert.. und mit USB3.0 wird es dann auch wieder vom Markt verschwinden...
-
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: Hurz 02.10.07 - 16:31
der,der's weiß schrieb:
-------------------------------------------------------
> Jam, FireWire hatte sich meiner Meinung nach eh
> nicht wirklich etabliert.. und mit USB3.0 wird es
> dann auch wieder vom Markt verschwinden...
Naja, die MAC-User schwören drauf, warum auch immer.
-
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: Youssarian 02.10.07 - 16:59
Hurz schrieb:
> Naja, die MAC-User schwören drauf, warum auch
> immer.
Schon Firewire 400 ist "netto" schneller als
USB 2.0 und Firewire 800 ist derart weit weg
von USB 2.0, dass man als Besitzer solcher
Hardware über USB nur müde lächelt.
Gegenüber USB 3.0 hat Firewire den Vorteil,
dass es bereits existiert und bis 3 GBit/s
reicht (Firewire 3200).
Weitere Unterschiede kannst Du bei Interesse
in der Wikipedia (klicken!) nachlesen. Fire-
wire wird von USB nie eingeholt werden können.
Dass das technisch Bessere sich nicht gegenüber
billigen Lösungen durchsetzen kann, ist allerdings
nicht von der Hand zu weisen. -
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: HairyNeck 02.10.07 - 17:24
Youssarian schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hurz schrieb:
>
> > Naja, die MAC-User schwören drauf, warum
> auch
> immer.
>
> Schon Firewire 400 ist "netto" schneller als
> USB 2.0 und Firewire 800 ist derart weit weg
> von USB 2.0, dass man als Besitzer solcher
> Hardware über USB nur müde lächelt.
>
> Gegenüber USB 3.0 hat Firewire den Vorteil,
> dass es bereits existiert und bis 3 GBit/s
> reicht (Firewire 3200).
>
> Weitere Unterschiede kannst Du bei Interesse
> in der Wikipedia (klicken!) nachlesen. Fire-
> wire wird von USB nie eingeholt werden können.
> Dass das technisch Bessere sich nicht gegenüber
> billigen Lösungen durchsetzen kann, ist
> allerdings
> nicht von der Hand zu weisen.
Wenn man mal wieder Äpfel mit Birnen vergleicht! USB 1 war ursprünglich höchstens nebensächlich als MassStorageAnschluss gedacht. Entwickelt wurde es für Eingabegeräte und Drucker. FireWire war von Anfang an als durchsatzstarke Übertragungstechnik gedacht und nicht für Drucker und Eingabegeräte! Eine Firewire-Maus gab und wird es nie geben!
Im übrigen ist es mehr als Unsinn, von einer Videokamera über USB auf den Rechner zu überspielen (dann sind nämlich Ton- und Bildaussetzer vorprogrammiert, wenn es eine Digi-Band-Kamera sein sollte). Und wer seine Externe HD lieber mit USB 2 an den Rechner koppelt, obwohl sowohl Rechner, als auch Platte nen Firewire-Anschluss haben, der hat noch nie den Unterschied ausgetestet; selbst Firewire 400 drückt im Realbetrieb schon fast das Doppelte von USB 2 durchs Kabel! -
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: Plexington Steel 02.10.07 - 17:46
HairyNeck schrieb:
-------------------------------------------------------
> Youssarian schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Hurz schrieb:
>
> > Naja, die
> MAC-User schwören drauf, warum
> auch
>
> immer.
>
> Schon Firewire 400 ist "netto"
> schneller als
> USB 2.0 und Firewire 800 ist
> derart weit weg
> von USB 2.0, dass man als
> Besitzer solcher
> Hardware über USB nur müde
> lächelt.
>
> Gegenüber USB 3.0 hat
> Firewire den Vorteil,
> dass es bereits
> existiert und bis 3 GBit/s
> reicht (Firewire
> 3200).
>
> Weitere Unterschiede kannst Du
> bei Interesse
> in der Wikipedia (klicken!)
> nachlesen. Fire-
> wire wird von USB nie
> eingeholt werden können.
> Dass das technisch
> Bessere sich nicht gegenüber
> billigen
> Lösungen durchsetzen kann, ist
>
> allerdings
> nicht von der Hand zu weisen.
>
> Wenn man mal wieder Äpfel mit Birnen vergleicht!
> USB 1 war ursprünglich höchstens nebensächlich als
> MassStorageAnschluss gedacht. Entwickelt wurde es
> für Eingabegeräte und Drucker. FireWire war von
> Anfang an als durchsatzstarke Übertragungstechnik
> gedacht und nicht für Drucker und Eingabegeräte!
> Eine Firewire-Maus gab und wird es nie geben!
> Im übrigen ist es mehr als Unsinn, von einer
> Videokamera über USB auf den Rechner zu
> überspielen (dann sind nämlich Ton- und
> Bildaussetzer vorprogrammiert, wenn es eine
> Digi-Band-Kamera sein sollte). Und wer seine
> Externe HD lieber mit USB 2 an den Rechner
> koppelt, obwohl sowohl Rechner, als auch Platte
> nen Firewire-Anschluss haben, der hat noch nie den
> Unterschied ausgetestet; selbst Firewire 400
> drückt im Realbetrieb schon fast das Doppelte von
> USB 2 durchs Kabel!
theoretisch vielleicht, der limitierende faktor ist doch eh die festplatte, da kann das kabel noch so dick sein ... -
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: Youssarian 02.10.07 - 17:52
HairyNeck schrieb:
> Wenn man mal wieder Äpfel mit Birnen vergleicht!
> USB 1 war ursprünglich höchstens nebensächlich als
> MassStorageAnschluss gedacht.
Was interessiert hier denn, was Intel anno 1996
vorhatte? Hier geht es um die erzielbare Band-
breite u.a. natürlich für Massenspeicher.
> wer seine Externe HD lieber mit USB 2 an den Rechner
> koppelt, obwohl sowohl Rechner, als auch Platte
> nen Firewire-Anschluss haben, der hat noch nie den
> Unterschied ausgetestet; selbst Firewire 400
> drückt im Realbetrieb schon fast das Doppelte von
> USB 2 durchs Kabel!
Sagte ich nicht eben dies?
-
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: Youssarian 02.10.07 - 17:56
Plexington Steel schrieb:
> theoretisch vielleicht, der limitierende faktor
> ist doch eh die festplatte, da kann das kabel noch
> so dick sein ...
Lies doch bitte den Artikel, über den wir hier
diskutieren, damit auch Du erkennst, dass eben
nicht die Platte, sondern USB 2.0 der limitierende
Faktor ist.
Für Firewire 400 gilt dasselbe, allerdings auf
einem höheren Niveau, Firewire 800 reicht noch,
aber wahrscheinlich nicht mehr sehr lange. Aber
man kann ggf. ja auch mehr als nur einen Massen-
speicher anschließen.
-
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: HairyNeck 02.10.07 - 18:11
Youssarian schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was interessiert hier denn, was Intel anno 1996
> vorhatte? Hier geht es um die erzielbare Band-
> breite u.a. natürlich für Massenspeicher.
Was interessiert mich dein dummes Gelaber? Die USB-Übertragungs-Technik ist für den Anschluss von LAMGSAMEN und VIELEN Geräten konzipiert! FW für WENIGE, aber SCHNELLE Geräte! Wenn man nun die Technik für langsame Geräte so aufbohren will, dass sie höheren Anforderungen genügt, entpuppen sich die Entscheidungen der Konzeptionsphase als unüberwindbare Hindernisse! USB ist technisch nicht ausreichend für Massenspeicher konzipiert; im Gegensatz zu FireWire; das ist meine Aussage gewesen! Und da spielen die Entscheidungen von 96 eben doch eine gewaltige Rolle. Wenn du dieser Aussage logisch nicht folgen kannst, ist das leider Gottes dein Problem. -
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: mr. tux 02.10.07 - 18:31
Geschwindigkeit ist nicht alles!!! Der viel größere Vorteil von Firewire ist das Protokoll. Das Protokoll von USB ist meiner Meinung nach ein totaler Krampf...
Youssarian schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hurz schrieb:
>
> > Naja, die MAC-User schwören drauf, warum
> auch
> immer.
>
> Schon Firewire 400 ist "netto" schneller als
> USB 2.0 und Firewire 800 ist derart weit weg
> von USB 2.0, dass man als Besitzer solcher
> Hardware über USB nur müde lächelt.
>
> Gegenüber USB 3.0 hat Firewire den Vorteil,
> dass es bereits existiert und bis 3 GBit/s
> reicht (Firewire 3200).
>
> Weitere Unterschiede kannst Du bei Interesse
> in der Wikipedia (klicken!) nachlesen. Fire-
> wire wird von USB nie eingeholt werden können.
> Dass das technisch Bessere sich nicht gegenüber
> billigen Lösungen durchsetzen kann, ist
> allerdings
> nicht von der Hand zu weisen.
-
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: Youssarian 02.10.07 - 18:59
HairyNeck schrieb:
>> Was interessiert hier denn, was Intel anno 1996
>> vorhatte? Hier geht es um die erzielbare Band-
>> breite u.a. natürlich für Massenspeicher.
> Was interessiert mich dein dummes Gelaber? Die
> USB-Übertragungs-Technik ist für den Anschluss von
> LAMGSAMEN und VIELEN Geräten konzipiert! FW für
> WENIGE, aber SCHNELLE Geräte!
Mit Deinen Beschimpfungen solltest Du sehr
vorsichtig sein, Freundchen, das fällt näm-
lich nur auf Dich selbst zurück.
Bei Firewire sind bis zu 63 Geräte an einem
Bus anschließbar und bis zu 1023 Busse kön-
nen über Brücken zusammengeschlossen werden.
60.000 Geräte sind also "wenige Geräte", ja?
> Wenn man nun die
> Technik für langsame Geräte so aufbohren will,
Hör bitte auf, über Technik zu salbadern, denn
davon hast Du offenkundig nicht den geringsten
Schimmer. EOD.
-
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: Blubb.Blubb 02.10.07 - 18:59
HairyNeck schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was interessiert mich dein dummes Gelaber? Die
> USB-Übertragungs-Technik ist für den Anschluss von
> LAMGSAMEN und VIELEN Geräten konzipiert! FW für
> WENIGE, aber SCHNELLE Geräte! Wenn man nun die
> Technik für langsame Geräte so aufbohren will,
> dass sie höheren Anforderungen genügt, entpuppen
> sich die Entscheidungen der Konzeptionsphase als
> unüberwindbare Hindernisse! USB ist technisch
> nicht ausreichend für Massenspeicher konzipiert;
> im Gegensatz zu FireWire; das ist meine Aussage
> gewesen! Und da spielen die Entscheidungen von 96
> eben doch eine gewaltige Rolle. Wenn du dieser
> Aussage logisch nicht folgen kannst, ist das
> leider Gottes dein Problem.
Blubb blubb blubb
-
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: Youssarian 02.10.07 - 19:00
mr. tux schrieb:
> Geschwindigkeit ist nicht alles!!!
Sicher nicht, aber sie ist sehr bedeutsam.
> Der viel größere Vorteil von Firewire ist das Protokoll.
> Das Protokoll von USB ist meiner Meinung nach ein
> totaler Krampf...
Und darum sind die existierenden Firewire-Lösungen auch
schneller als existierende USB-Lösungen. Sag ich doch
die ganze Zeit. ;-) -
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: sparvar 02.10.07 - 19:09
der,der's weiß schrieb:
-------------------------------------------------------
> Jam, FireWire hatte sich meiner Meinung nach eh
> nicht wirklich etabliert.. und mit USB3.0 wird es
> dann auch wieder vom Markt verschwinden...
firewire hat aber genauso wie usb eine 3te ausbaustufe ;) -
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: it.horst 02.10.07 - 19:48
Wenn sich zwei dumme streiten...
einer dümmer als der andere.
Youssarian schrieb:
-------------------------------------------------------
> HairyNeck schrieb:
>
> >> Was interessiert hier denn, was Intel
> anno 1996
>> vorhatte? Hier geht es um die
> erzielbare Band-
>> breite u.a. natürlich
> für Massenspeicher.
>
> > Was interessiert mich dein dummes Gelaber?
> Die
> USB-Übertragungs-Technik ist für den
> Anschluss von
> LAMGSAMEN und VIELEN Geräten
> konzipiert! FW für
> WENIGE, aber SCHNELLE
> Geräte!
>
> Mit Deinen Beschimpfungen solltest Du sehr
> vorsichtig sein, Freundchen, das fällt näm-
> lich nur auf Dich selbst zurück.
>
> Bei Firewire sind bis zu 63 Geräte an einem
> Bus anschließbar und bis zu 1023 Busse kön-
> nen über Brücken zusammengeschlossen werden.
> 60.000 Geräte sind also "wenige Geräte", ja?
>
> > Wenn man nun die
> Technik für langsame
> Geräte so aufbohren will,
>
> Hör bitte auf, über Technik zu salbadern, denn
> davon hast Du offenkundig nicht den geringsten
> Schimmer. EOD.
>
>
-
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: timotoy 02.10.07 - 19:51
Alles falsch!
Man könnte meinen hier versammelt sich die Telekom-Techniker-Truppe - keine Ahnung von irgendwas.
Youssarian schrieb:
-------------------------------------------------------
> mr. tux schrieb:
>
> > Geschwindigkeit ist nicht alles!!!
>
> Sicher nicht, aber sie ist sehr bedeutsam.
>
> > Der viel größere Vorteil von Firewire ist das
> Protokoll.
> Das Protokoll von USB ist meiner
> Meinung nach ein
> totaler Krampf...
>
> Und darum sind die existierenden Firewire-Lösungen
> auch
> schneller als existierende USB-Lösungen. Sag ich
> doch
> die ganze Zeit. ;-)
-
Re: Das ist das Ende von FireWire - Aber Hallo
Autor: nixx 02.10.07 - 21:37
der,der's weiß schrieb:
-------------------------------------------------------
> Jam, FireWire hatte sich meiner Meinung nach eh
> nicht wirklich etabliert.. und mit USB3.0 wird es
> dann auch wieder vom Markt verschwinden...
die sichtweise ist entscheidend... für mäuse und drucker brauchst du nicht unbedingt firewire, bei digicams, videos und externen speicherlösungen sehr wohl und da it firewire unangefochten, was geschwindigkeit und stabilität der verbindung anbetrifft.. -
Re: Das ist das Ende von FireWire
Autor: Ganz richtig 02.10.07 - 22:38
@timtoy:
Das scheint eher wie eine Gruppe Telekomiker, die sich einreden will, wie toll sie sind. Es ist einfach peinlich, welchen Unsinn sie schreiben. Ich verwende USB seit vielen Jahren. USB 2.0 funktioniert einwandfrei für den Alltagsgebrauch, z.B. für das Anschließen einer externen Festplatte. Ich brauch kein exotisches Firewire. USB 2.0 funktioniert super!
timotoy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Alles falsch!
> Man könnte meinen hier versammelt sich die
> Telekom-Techniker-Truppe - keine Ahnung von
> irgendwas.
>
> Youssarian und mr. tux schrieb: ...blah blah blah... firewire ganz toll, nur niemand will es haben ...blah blah blah.
-
Re: Das ist das Ende von FireWire
Autor: martinalex 02.10.07 - 23:06
Ganz richtig schrieb:
-------------------------------------------------------
> @timtoy:
> Das scheint eher wie eine Gruppe Telekomiker, die
> sich einreden will, wie toll sie sind. Es ist
> einfach peinlich, welchen Unsinn sie schreiben.
> Ich verwende USB seit vielen Jahren. USB 2.0
> funktioniert einwandfrei für den Alltagsgebrauch,
> z.B. für das Anschließen einer externen
> Festplatte. Ich brauch kein exotisches Firewire.
> USB 2.0 funktioniert super!
>
funktioniert, keine Frage. Super, naja, ich weiss nicht. Denn es ging doch wohl eher darum, was besser funktioniert...
Und ich kann das bestätigen, was oben gesagt wurde, firewire ist schneller beim übertragen von Daten.
Ich habe eine externe Festplatte, die sowohl firewire als auch usb2.0 anschluss hat und, nun ja, der Geschwindigkeitsunterschied war da, obwohl der Anschluss (theoretisch) nicht der limitierende Faktor war. Zumindest waren beide Festplatten langsamer als USB2.0, trotzdem war firewire schneller...
Vielleicht sagt das ja was über effizienz eines Protokolls.
Gerüchte sind der Meinung, dass das Protokoll von USB deutlich mehr als ein viertel der Bandbreite verbraucht... ob das stimmt weiss ich nicht, es kommt einem aber auf jeden fall so vor...
martin
PS: kann natürlich sein, dass das an meinem Rechner und dem BS lag, trotzdem ziehe ich firewire dem usb-Anschluss vor.